Gärtnern nach dem Mond: Die Aussaattage von Maria Thun
Wie du vielleicht weißt, bin ich ein großer Fan der Aussaattage von Maria Thun. Die Aussaattage sind ein Mondkalender für den Biogarten, der jedes Jahr neu erscheint. Vor ein paar Wochen habe ich ja bereits geschrieben, wie wir die Aussaattage nutzen, um unseren Anbauplan zu vereinfachen. Einige von euch wollten mehr über die Aussaattage wissen, also gibt es heute eine Anleitung zum Gärtnern mit dem Mond: Die Aussaattage Die Aussaattage können nämlich noch viel mehr als einem bei der Gartenplanung zu helfen. Maria Thun hat vor 65 Jahren etwas festgestellt: Die Pflanzen in ihrem Garten wachsen besser, wenn sie bei der Aussaat, Pflanzung und auch bei den Gartenarbeiten die Konstellation der Planeten beachtet. Man sollte also an den Tagen aussäen, an denen die kosmischen Kräfte das Pflanzenwachstum am besten unterstützen. Dafür werden alle Pflanzen in vier Kategorien eingeteilt: Wurzelgemüse (Möhren, Rote Bete, Radieschen, …) Fruchtgemüse (Gurken, Tomaten, Paprika, …) Blattgemüse (Spinat, Mangold, Salat, …) und Blüten (Blumen, Brokkoli oder auch Artischocken, von denen man ja die Knospe erntet). Im Kalender steht dann, an welchen Tagen …