51 Suchergebnisse für: Brennnesseljauche

Brennnesseljauche

Brennnesseljauche selber herstellen: So geht’s!

Brennnesseljauche ist ein absolutes Must-have im Gemüsegarten, weil du sie ganz unterschiedlich einsetzen kannst: Zum einen als nahrhaftes Futter für deine Gemüselieblinge und zum anderen als Stärkung oder wirksames Mittel gegen fiese Schädlinge. Deshalb nichts wie los, ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisAuf einen Blick: So geht’s Schritt für Schritt!Anrüchig? So machst du BrennnesseljaucheMarschverpflegung: Brennnesseljauche als DüngerSchutzschirm: Brennnesseljauche und WetterkapriolenAbwehrdienst: Brennnesseljauche zur SchädlingsbekämpfungInnenausstattung: Das ist drin in Brennnesseljauche Auf einen Blick: So geht’s Schritt für Schritt! Falls deine grünen Freunde schon ganz hungrig aussehen und du keine Zeit verlieren möchtest, habe ich dir in dieser Tabelle die einzelnen Arbeitsschritte zusammengefasst. 7 Arbeitsschritte bis zur Brennnesseljauche Gut zu wissen Schritt #1: 1 kg Brennnesseln ernten und kleinschneiden am besten trägst du dabei Handschuhe, damit du nicht zum gebrannten Kind wirst. ;) Schritt #2: Brennnesseln in ein Gefäß geben aus Holz oder Plastik, Metall ist ungeeignet Schritt #3: mit 10 l Wasser auffüllen möglichst Regenwasser verwenden Schritt #4: 1 oder 2 Hände Gesteinsmehl* dazugeben bindet Gerüche Schritt #5: gut umrühren und locker abdecken Brennnesseljauche braucht Luftkontakt …

Tomaten im Topf pflanzen: die 11 wichtigsten Schritte!

Um eigene Tomaten zu ernten, brauchst du weder Garten noch Gewächshaus. Du kannst Tomaten nämlich auch wunderbar im Topf pflanzen, anbauen und ernten! Aber egal, ob du deine Tomaten im Blumentopf oder Kübel anbauen willst: Für eine erfolgreiche Tomatenernte auf dem Balkon gibt es allerdings ein paar Tipps und Tricks zu beachten. Deswegen zeige ich dir in diesem Artikel 11 wichtige Schritte, die du kennen solltest, bevor du deine Topf-Tomaten pflanzt! Inhaltsverzeichnis#1: Der richtige Topf muss her!#2: Tomaten sind hungrig!#3: Nur eine Tomatenpflanze pro Topf pflanzen!#4: Die geheime Tomaten-Düngermixtur ;)#5: Tomaten tief einpflanzen #6: Tomaten brauchen eine Rankhilfe#7: Der beste Ort für deine Topf-Tomaten#8: Topfgeeignete Tomatensorten anbauen#9: Tomaten im Topf sind durstig!#10: Tomaten im Topf mulchen?! Oh jaaa!#11: Tomaten im Topf düngen Bevor du deine Tomaten in den Kübel pflanzen kannst, müssen natürlich erstmal Jungpflanzen her – am liebsten natürlich von deiner Lieblingssorte! Die kannst du entweder in der Gärtnerei kaufen, oder du ziehst sie einfach selbst. Wie das gelingt, zeige ich dir hier in diesem Artikel. Wenn es dann endlich Mitte Mai ist, deine Jungpflanzen …

Gurken pflanzen: Gurke an Pflanze

Gurken pflanzen, anbauen und ernten – der komplette Guide!

Gurken pflanzen lohnt sich, denn die eigenen Gurken schmecken einfach am besten! Damit du in den Genuss einer wahren Gurkenflut kommst, findest du hier die komplette Anleitung von der Aussaat bis zur Ernte. Viel Spaß! :-) InhaltsverzeichnisGurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im ÜberblickDie besten Sorten fürs Gurken pflanzenDie passende Mischkultur fürs Gurken anpflanzenBeete zum Gurken pflanzen vorbereitenVorziehen oder direkt säen?Jetzt geht´s los: Gurken pflanzen!Gurken pflegen und Gurken düngenGurken-Rankhilfe bauenGurkenkrankheiten und GurkenschädlingeGurken pflanzen ohne Gewächshaus?Ernten und verwerten der Gurkenernte Gurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im Überblick Falls du es gar nicht abwarten kannst, mit dem Gurken anpflanzen loszulegen, habe ich dir in dieser Tabelle kurz und knackig alle Schritte vom Samenkorn bis zur Gurkenernte zusammengefasst! Arbeitsschritt Gewusst wie Schritt #1: Gurkensorten auswählen für Freiland oder Gewächshaus geeignet Schritt #2: passende Mischkulturpartner wählen Gurken pflanzen zusammen mit Dill, Bohnen, Kohl oder Zwiebeln Schritt #3: Beete vorbereiten Kompost und Mulch verwenden Schritt #4: Gurken vorziehen oder direkt säen für ein langes Erntefenster am besten beide Methoden wählen Schritt #5: Gurken pflanzen und pflegen Jungpflanzen abhärten, Gurken ausgeizen und regelmäßig düngen …

Gewächshaus bepflanzen – Ernte das ganze Jahr!

Ein Gewächshaus bepflanzen und saftige Melonen, dicke bunte Paprika und andere leckere Exoten ernten ist dein Gartentraum? Damit dein Traum bald Wirklichkeit wird, kommen hier meine besten Tipps und Tricks zum Gewächshaus Bepflanzen von der Planung über die perfekte Pflege bis hin zur Traumernte! Los geht´s! InhaltsverzeichnisGewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum!Gewächshaus kaufen und platzierenSo geht´s: Gewächshaus bepflanzen mit ErfolgKrankheiten im Traumhaus3 Profitipps zum Gewächshaus bepflanzenWas dein Gewächshaus noch so kann Gewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum! Dein Traumhaus ist ein Gewächshaus und du möchtest schon seit Jahren eines haben, bist aber unsicher, wie du dieses Projekt angehen sollst? Dann lass uns gemeinsam sehen, wie du am besten zu einer Immobilie für deine grünen Freunde kommst. ;) Am Anfang stehen die ganz großen Fragen: Welche Größe ist die Richtige? Worauf muss ich achten? Und wo soll das Schloss denn überhaupt hin? Bevor es ans Gewächshaus Bepflanzen geht, klären wir also erstmal die Basics! Gewächshaus kaufen und platzieren Die erste Frage ist: Was wünschst du dir genau? Möchtest du hauptsächlich ein Gewächshaus zum Vorziehen deiner Jungpflanzen? Soll es eine Tomatenplantage werden? Oder …

Gemüseernte in Kiste

Fruchtfolge – dein Guide zum perfekten Gartenplan!

Eine stimmige Fruchtfolge ist für den Garten, was eine ausgewogene Ernährung für uns ist: Sie hält gesund. Es gibt da nämlich ziemlich fiese Krankheiten und Schädlinge, die einem den Gartenspaß gründlich vermiesen können. Zum Glück gibt es aber auch Methoden, um dem entgegenzuwirken – und die einfachste und natürlichste ist eine gut ausgeklügelte Fruchtfolge. Inhaltsverzeichnis:Was ist eine Fruchtfolge?Und wenn ich die Fruchtfolge weglasse?So planst du deine Fruchtfolge!Die Bedeutung der PflanzenfamilienTrotzdem Neues probieren? Was ist eine Fruchtfolge? Eine ausgewogene Ernährung für den Garten in Form einer ausgeklügelten Fruchtfolge? Ähm, was soll das genau heißen? Das klären wir jetzt gleich mal, damit du genau weißt, wie du deinen Garten gesund hältst. Schließlich willst du Jahr für Jahr eine dicke Ernte einfahren, statt dich mit Krankheiten und Schädlingen herumzuärgern. Genau dafür brauchst du eine Fruchtfolge. Das bedeutet, dass du an ein und demselben Platz in deinen Beeten nicht mehrmals hintereinander das gleiche Gemüse anbaust. Das wäre nämlich eine ziemlich einseitige Ernährung für dein Beet. Genauso, wie es dir nicht gut tut, jeden Tag nur Kartoffeln zu essen, schadet …

Zucchini pflanzen, pflegen & ernten – der komplette Guide

Wenn du selbst Zucchini pflanzen möchtest, dann gleich das Beste vorneweg: Zucchinipflanzen sind sehr pflegeleicht und mit ein paar Tricks liefern sie den ganzen Sommer eine schier endlose Ernte frischer Früchte. :) Eine großartige Pflanze! Deswegen kommt hier mein Rundumschlag zum Thema „Zucchini pflanzen“. Viel Spaß beim Lesen und Garteln! InhaltsverzeichnisDie besten ZucchinisortenWie viele Zucchini pflanzen?Gute Mischkulturpartner für ZucchiniIdeale Bedingungen für ZucchinipflanzenAuf dem Balkon Zucchini pflanzen?Zucchini pflanzen oder säen?Zucchinipflanzen kaufenBeete vorbereitenZucchini im Hochbeet pflanzenZucchini pflegen und düngenZucchini hochbindenWann Zucchini ernten?Krankheiten und Schädlinge Die besten Zucchinisorten Wir bauen gerne die Sorten „Zuboda“, die „Gold Rush“ oder die gestreifte „Cocozelle von Tripolis“ an. Das sind grüne Zucchinisorten mit einem sehr guten Ertragspotenzial. Eine tolle gelbe Zucchini Pflanze ist die Sorte „Gold Rush“, sie wächst etwas buschiger und ist zarter als ihre grünen Artgenossen. Wie viele Zucchini pflanzen? Zwei Pflanzen reichen für eine vierköpfige Familie sehr gut aus. Gute Mischkulturpartner für Zucchini Gute Nachbarn für Zucchini sind Bohnen, Mais, Rote Bete oder Zwiebeln. Deine anderen Gemüse sind auch noch auf der Suche nach passenden Beetpartnern? Dann einmal bitte …

Aubergine-pflanzen-im-Garten

Aubergine pflanzen – die besten Tipps für eine dicke Ernte!

Eine Aubergine im eigenen Garten zu pflanzen ist ziemlich genial, denn sie macht im Beet mit ihren hübschen Blüten richtig was her und bereichert deinen Freiluftsupermarkt hinterm Haus, um ein vielfältiges Gemüse. Wenn du genau weißt, was die Aubergine aka Eierfrucht glücklich macht, kannst du dafür sorgen, dass sie sich in deinen Beeten rundum wohlfühlt und dich mit viiielen leckeren Früchten belohnt. Inhaltsverzeichnis:Die besten Auberginen SortenAubergine in Mischkultur pflanzenBoden & Sonnenbedarf: Ideale Bedingungen für AuberginenAuberginen im Topf pflanzenAuberginen säen – so geht’s Die besten Auberginen-Sorten Die Auberginen-Sorte Violetta lunga hat sich ein Plätzchen in unserem Gewächshaus verdient – das schützende Dach und die Wärme im Glashaus möchte sie nicht missen. Die Sorte De Barbentane* macht im Freiland eine super Figur und wirft tolle Erträge ab. Wer die kleine lila-weiße Sorte Lea* anbaut, versteht sehr schnell, warum die Aubergine auch den Namen Eierfrucht trägt. Diese Auberginen-Sorte lässt sich übrigens auch toll im Topf pflanzen. Wie viele Auberginen soll ich pflanzen? Eine Auberginen-Pflanze liefert dir – je nahc Sorte – etwa drei bis fünf leckere Früchte. Wie …

Kürbis-pflanzen

Kürbis pflanzen – der komplette Guide vom Säen bis zum Ernten!

Kürbis pflanzen ist nicht schwer, denn sie sind unkomplizierte Gartenbewohner, wenn du ein paar grundlegende Dinge beachtest. Vor allem eins brauchen Kürbispflanzen ganz besonders: viel Platz – sie strecken ihre langen Ranken, wenn du sie denn lässt, liebend gerne über den Zaun bis in den Nachbarsgarten hinein. Aber du willst nicht, dass dir der Kürbis über den Kopf, ähm, über den Zaun wächst und möchtest im Herbst richtig viel leckeren Kürbis ernten? Dann bleib einfach dran, hier kommen nämlich meine besten Anbautipps zum Thema „Kürbis pflanzen“. Also: Auf die Plätze – Samentüten raus – los geht´s! :) InhaltsverzeichnisSchnellstart: Alles zum Thema „Kürbis pflanzen“ auf einen BlickDie Qual der Wahl: Die besten Kürbis SortenSelbstversorgung: Wie viel Kürbis soll ich pflanzen?Auf den Spuren der Maya: Mischkultur für KürbisDer ideale Kürbis StandortEs geht los: Kürbis säenAb ins Beet mit dir: Wann Kürbis pflanzen?Kürbis düngen und pflegenKürbis ernten oder: Wann ist mein Kürbis reif?Krankheiten und Schädlinge von Kürbispflanzen Schnellstart: Alles zum Thema „Kürbis pflanzen“ auf einen Blick Deine Kürbissamen liegen schon bereit und du möchtest dir nur noch ein …

Paprika pflanzen und anbauen

Paprika pflanzen – In 5 Schritten zu einer fantastischen Ernte!

Du möchtest Paprika pflanzen? Was für ein guter Plan! Paprika gibt es in ganz vielen Formen und Farben und sie schmecken besonders aus dem eigenen Garten unglaublich lecker – also nichts wie los, ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisÜbersicht: So funktioniert Paprika pflanzenSchritt #1: Wie finde ich die passende Paprika-Sorte?Schritt #2: Paprika vorziehenSchritt #3: Paprika pflanzen im Freiland, Kübel oder im GewächshausSchritt #4: Paprikapflanzen pflegen: gießen, düngen, schneidenSchritt #5: Paprika überwintern Übersicht: So funktioniert Paprika pflanzen Du bist schon ganz hibbelig und willst sofort loslegen? Dann schau mal, hier habe ich dir alle Arbeitsschritte kurz und knackig zusammengefasst! Paprika pflanzen in 5 Schritten Was ist wichtig? Schritt #1: Paprikasorte auswählen für Freiland oder Gewächshaus? Farbe, Form, Verwendung Schritt #2: Paprika Pflanzen vorziehen Pflanzenlampe*, Wärme Schritt #3: Paprika pflanzen im Freiland, Kübel oder Gewächshaus abhärten, Düngergabe Schritt #4: Paprika Pflanzen pflegen gießen, düngen, schneiden Schritt #5: Paprika überwintern bei 10°C oder bei 20°C Gärtnern ist selten hektisch, aber viele Pflanzen müssen zu bestimmten Zeiten gesät werden. Damit du keinen wichtigen Termin mehr verpasst, lad dir …

Vom Porree pflanzen bis zur eigenen Gemüsebrühe: Alles, was du wissen musst!

Porree Pflanzen sind wahre Allrounder in der Küche. Dieses einzigartig würzige Aroma rundet so viele Gerichte perfekt ab! Ich ernte meine Porree Pflanzen im Grunde genommen das ganze Jahr lang frisch aus dem Garten. Besser geht´s nicht, oder? Hier verrate ich dir, wie du dich mit Porree selbstversorgst! Also los :) InhaltsverzeichnisDie Lauch Porree NamensverwirrungMit Porree Pflanzen zum Ganzjahresgartenguru werdenDie besten Porree SortenSoll ich Porree direkt säen oder vorziehen?Wann soll ich Porree Pflanzen vorziehen und auspflanzen?Gute Mischkulturpartner für PorreeDer ideale StandortLauch auspflanzenPorree Pflanzen hegen und pflegenDie Grundzutat für Gemüsebrühe: Porree Die Lauch Porree Namensverwirrung Lasst uns zunächst mal Licht in die Lauch Porree Verwirrung bringen! :D Sind Lauch und Porree das Gleiche? Und wann benutzte ich welche Bezeichnung? Jawohl! Lauch und Porree sind zwei Namen für ein und dasselbe Gemüse. Porree ist die ältere Bezeichnung und leitet sich vom lateinischen Allium porrum ab. Also ist es Jacke wie Hose oder aber auch Lauch wie Porree, wie du die starken Stangen nennst. Nichtsdestotrotz wäre ich für eine Neubenennung des Lauch Porree Gemüses, um dieser Namensverwirrung zu …