Erbsensprossen, Zuckerschoten, Markerbsen oder Trockenerbsen: Erbsen Pflanzen kannst du in fast jedem Stadium beernten – ob als knackig-grünen Vitaminkick, leckeres Gemüse oder getrocknet für den Wintervorrat als Proteinbombe. Gerade wenn du noch nicht so viel Erfahrung im Gemüsegarten hast, sind die relativ anspruchslosen Erbsen ein prima Einsteigergemüse. Also los, lasst uns Erbsen pflanzen! InhaltsverzeichnisErbsen anbauen: 4 geniale MöglichkeitenNur 6 Schritte zu prachtvollen Erbsen Pflanzen!Schritt # 1: Sortenwahl & TimingSchritt # 2: Den richtigen Platz für deine Erbsen Pflanzen findenSchritt # 3: Die Aussaat – Erbsen pflanzen oder säen?Schritt # 4: Eine Rankhilfe muss her!Schritt # 5: Erbsen Pflanzen pflegenSchritt # 6: Schädlingen & Krankheiten vorbeugen Erbsen anbauen: 4 geniale Möglichkeiten Lass dich nicht verwirren: Bei Erbsensprossen, Zuckererbsen, Markerbsen und Palerbsen handelt es sich um dieselbe Pflanze, die du jedoch in unterschiedlichen Reifestadien beerntest. Na gut, es gibt natürlich schon auch unterschiedliche Erbsensorten, die speziell an ihren Verwendungszweck angepasst sind. Aber Erbsen sind sie alle! Fangen wir mit den Sprossen an: Hier erntest du die ganze Pflanze, wenn sie gerade mal ein paar Zentimeter groß ist. …
Das lernst Du! Vorher / Nachher FAQ jetzt anmelden! Komm mit, DeinenBalkongarten starten! Erschaffe Dir Dein Naschparadies!Mit diesem Kurs verwandelst Du Deinen Balkon in eine grüne Oase voller Obst, Gemüse & Kräuter! Das Beste: Wenn Du jetzt loslegst, erntest Du schon in ein paar Wochen Dein eigenes Biogemüse – aus Pflanzkübeln, Töpfen & Balkonkästen!Hol Dir die komplette Anleitung:das gesamte ‚How to‘ – von der Aussaat bis zur Erntedie Step-by-Step Anleitung für Deine Balkonplanungüber 40 detaillierte Gemüse- & Kräutersteckbriefeerste Hilfe bei Krankheiten & Schädlingen… und noch viel, viel mehr Kein Garten?Kein Problem !Der Onlinekurs »Balkongarten starten« ist Dein Erfolgsrezept für eine dicke Gemüseernte. Dein eigenes Biogemüse auf kleinstem Raum & in luftiger Höhe! Sei Jetzt Dabei! € Vorkasse Geld-zurück-Garantie: Innerhalb von 14 Tagen erhältst Du 100% des Kaufpreises zurück, falls der Kurs doch nichts für Dich ist. Wurzelwerk ist Bekannt aus: Bei Dir ist kein Garten in Sicht? Gemüse ernten kannst Du trotzdem!Bekommst Du im Frühling auch die große Gartensehnsucht und würdest sooo gerne mal Dein eigenes Gemüse ziehen? Deine Anbaufläche beschränkt sich aber auf einen Balkon …
SAFTIGER RABATT FÜR DICHTraumbalkon gefällig?Mit dem Gutscheincode „Zuckererbse042“ bekommst Du volle 70€ Rabatt auf meinen Onlinekurs „Balkongarten starten“. Lass uns Deinen Balkon innerhalb weniger Monate in einen Nasch-Dschungel verwandeln! Trage Deinen Gutscheincode beim Checkout ein, um den Rabatt mitzunehmen! Ab zum Kurs »Balkongarten starten« Erkenne das Potenzial Deines BalkonsKein Garten? Kein Problem!Willkommen im Minikurs »Naschbalkon«!Eine grüne Oase voller Obst, Gemüse & Kräuter und das mitten in der Stadt? Na klar – Du glaubst gar nicht, was auf einem Balkon alles möglich ist und wie viele Pflanzen auch im Topf glücklich sind oder sogar mit wenig Sonne klarkommen.In meinem Minikurs zeige ich Dir die besten Tricks und Kniffe, damit Du – je nach Lage und Größe Deines Balkons – schon in diesem Sommer Dein eigenes Gemüse in Deinem zweiten Wohnzimmer erntest und Deinen Balkon in ein kleines grünes Paradies verwandelst.Pssst: Wenn Du Fragen hast oder Dich austauschen möchtest, nutze gerne die Kommentarfunktion unter diesem Video!Dein Balkon-ABC:Awie AusrichtungIn welcher Himmelsrichtung liegt Dein Balkon? Süden, Osten oder Westen? Na dann kann’s losgehen.Bwie BalkonpflanzenStandort, Lage, Temperatur und persönliche Vorlieben…was Du alles …
Du möchtest Gemüse pflanzen? Deine Hände in die krümelige Erde stecken und ihr eine richtig leckere, üppige Ernte hervorlocken? Wenn du mich fragst, dann klingt das nach einem ziemlich guten Plan! Ich verrate dir heute kurz und knackig meine besten Tipps und Tricks zum Gemüse pflanzen, die ich zu Beginn meines Gartenabenteuers auch sehr gerne gekannt hätte. :) InhaltsverzeichnisGemüse pflanzen nach Plan!Gemüsepflanzen vorziehen oder direkt säen?Nur die Harten kommen in den Garten! Von Sonnenanbeterinnen und dem SchattendaseinManche Gemüsepflanzen sind richtige VielfraßeGemüse richtig pflanzen: Wer mag was?Im Hochbeet Gemüse pflanzen Falls du noch nicht so viele Erfahrungen im Gärtnern gesammelt hast, lohnt es sich sehr, wenn du dich im Vorhinein mit ein paar Praktiken des Pflanzens vertraut machst. Keine Panik, damit meine ich nicht, dass du dich wochenlang in Gartenbüchern vergraben sollst, um das gesammelte Garten-Wissen der weiten Welt zu studieren. Es reichen schon ein paar ausgeklügelte Methoden, damit du gleich in deinem ersten Gemüsegarten-Jahr ein voll bepacktes Erntekörbchen mit einer Vielzahl von Gemüsen in deine Küche tragen kannst. Und die schauen wir uns jetzt an! Gemüse pflanzen nach Plan! …
Du träumst von deinem eigenen kleinen Freiluft-Supermarkt hinterm Haus und möchtest am liebsten sofort damit loslegen, einen Gemüsegarten zu planen? Vielleicht hast du ja sogar schon Saatgutkataloge gewälzt, gemessen und gerechnet – und trotzdem sind da noch jede Menge Fragen rund um die Gemüsegarten-Planung? Dann bist du hier genau richtig! InhaltsverzeichnisGemüsegarten planen Schritt 1: Ganz wild träumenGemüsegarten planen Schritt 2: Welches Gemüse steht hoch im Kurs?Gemüsegarten planen Schritt 3: Was wächst in deinem Garten?Gemüsegarten planen Schritt 4: Gemüse-MengenlehreGemüsegarten planen Schritt 5: Gemüse-PartnerbörseGemüsegarten planen Schritt 6: Die passende Fruchtfolge Gemüsegarten planen Schritt 7: Gestaffelte Aussaat & Pflanzung Einen Gemüsegarten zu planen ist ein ziemliches Abenteuer – und zwar eines, das sich lohnt! Wenn du vorab die richtigen Dinge beachtest, wirst du schon bald vor bunten, lebendigen und üppigen Beeten stehen, die dich rund ums Jahr mit leckerstem Gemüse beschenken. Um es kurz zu machen: Du brauchst einen guten Plan! Und den bekommt du heute. Also, schnapp dir Stift und Papier und dann planen wir deinen Traumgarten! :) Gemüsegarten planen Schritt 1: Ganz wild träumen! Bevor es gleich …
Findest du es auch total doof, dass du nicht weißt, wo das Gemüse auf deinem Teller herkommt? Wenn dein Garten sowieso einzig und allein aus Rasen besteht und ein bisschen Pepp gut gebrauchen könnte, dann gibt es eine einfache Lösung: Zieh deine Gummistiefel an und hol die Schubkarre raus – wir fangen mit dem Gemüseanbau an! InhaltsverzeichnisSchritt 1: Den besten Ort für deinen Gemüseanbau findenSchritt 2: Die passende Beetfläche für deinen GemüseanbauSchritt 3: Beete für den Gemüseanbau anlegenSchritt 4: Welches Gemüse anbauen?Schritt 5: Gemüsebeete clever bepflanzenSchritt 6: Samen oder Jungpflanzen für den Gemüseanbau kaufen?Schritt 7: Ich habe nicht genug Platz für den Gemüseanbau – was nun?Schritt 8: Gemüse vor gefräßigen Gartenbewohnern schützenSchritt 9: Wichtige Aufgaben im Gemüseanbau In diesem Artikel zeige ich dir in neun Schritten, wie du mit deinem Gemüseanbau startest. Außerdem nehmen wir drei Mythen zum Gemüseanbau unter die Lupe und schauen, was es mit ihnen auf sich hat Stürz dich ins Abenteuer Gemüseanbau – es lohnt sich! Du bist noch nicht zu hundert Prozent überzeugt, warum es so eine tolle Sache ist, …
Eine stimmige Fruchtfolge ist für den Garten, was eine ausgewogene Ernährung für uns ist: Sie hält gesund. Es gibt da nämlich ziemlich fiese Krankheiten und Schädlinge, die einem den Gartenspaß gründlich vermiesen können. Zum Glück gibt es aber auch Methoden, um dem entgegenzuwirken – und die einfachste und natürlichste ist eine gut ausgeklügelte Fruchtfolge. Inhaltsverzeichnis:Was ist eine Fruchtfolge?Und wenn ich die Fruchtfolge weglasse?So planst du deine Fruchtfolge!Die Bedeutung der PflanzenfamilienTrotzdem Neues probieren? Was ist eine Fruchtfolge? Eine ausgewogene Ernährung für den Garten in Form einer ausgeklügelten Fruchtfolge? Ähm, was soll das genau heißen? Das klären wir jetzt gleich mal, damit du genau weißt, wie du deinen Garten gesund hältst. Schließlich willst du Jahr für Jahr eine dicke Ernte einfahren, statt dich mit Krankheiten und Schädlingen herumzuärgern. Genau dafür brauchst du eine Fruchtfolge. Das bedeutet, dass du an ein und demselben Platz in deinen Beeten nicht mehrmals hintereinander das gleiche Gemüse anbaust. Das wäre nämlich eine ziemlich einseitige Ernährung für dein Beet. Genauso, wie es dir nicht gut tut, jeden Tag nur Kartoffeln zu essen, schadet …
Den Garten gestalten hieß bei dir bisher, Möhren, Zucchini und Zwiebeln in die Beete einzusortieren? Dann geht da noch viiiel mehr! Mit ein bisschen Liebe machst du deinen eintönigen „Arbeitsgarten“ nämlich zum echten Traumplätzchen. Mit diesen neun genialen Ideen zauberst du schnell, einfach und preiswert dein ganz persönliches kleines Gartenparadies. Auf geht’s! Inhaltsverzeichnis:Warum überhaupt den Garten gestalten?9 Ideen zum Garten GestaltenBonus: Bauanleitung für einen RankbogenUnd jetzt: ab in den Garten! Warum überhaupt den Garten gestalten? Ob auf der morgendlichen Runde durch die Beete, der Erntetour vor dem Mittagessen oder beim Arbeitseinsatz in den Gemüsereihen: Ich bin einfach unglaublich gerne in meinem Garten. Dort scheint die Zeit gleichzeitig still zu stehen und wie im Nu zu verfliegen. Das liegt ganz sicher auch daran, dass ich es genieße, aus meinem Fleckchen Erde einen absoluten Wohlfühlort zu machen. Schon mit ein paar kreativen Ideen beim Gemüsegarten Gestalten kannst du dir jede Menge kleine Hingucker, lauschige Plätzchen und Ruheoasen schaffen. Und wenn ich dir eines von Herzen empfehle, dann das: Mach deinen Garten zu deinem Lieblingsplatz! Lass ihn nicht …
Mal Hand aufs Herz: Welcher Gartensuchti kauft nicht gerne Saatgut? Lacht dich die Vielfalt in den Saatgutkatalogen auch so an, dass du am liebsten jede einzelne Sorte anbauen würdest? Hach, all die tollen Gemüsesorten – wer kann da schon widerstehen? Und dann diese verlockenden Ständer mit bunten Tütchen in den Baumärkten und Geschäften! Obwohl sie anziehend wirken, ist mein Rat häufig: Finger weg! InhaltsverzeichnisDas solltest du beim Saatgutkauf beachtenBiosaatgut – immer die erste Wahl?Samenfestes Saatgut versus HybridsaatgutOhne samenfestes Saatgut keine SortenvielfaltSaatgut von Wurzelwerk Das solltest du beim Saatgutkauf beachten Nicht jedes Saatgut sorgt für eine gute Saat! Ja, das mag paradox klingen, doch es gibt sogar himmelweite Unterschiede, die ausschlaggebend dafür sind, ob aus den klitzekleinen Samen später eher kümmerliche oder gesunde und prächtige Gemüsepflanzen wachsen, die sich bei dir im Garten wohlfühlen. Aber keine Sorge. Mit ein paar Tipps und Tricks trennst du beim Saatgutangebot ganz leicht die Spreu vom Weizen. Es gibt dafür 3 super hilfreiche Fragen, die du dir beim Saatgutkauf unbedingt stellen solltest: Wenn du also beim Saatgutkauf die Lupe zückst …
Grünkohl ist als wunderbares Wintergemüse um einiges robuster als viele anderen Kohlarten. Das unkomplizierte Blattgemüse eignet sich prima für Gärtner mit wenig Erfahrung im Gemüsegarten. Wenn du deinen eigenen Grünkohl pflanzen möchtest, dann bist du hier genau richtig! InhaltsverzeichnisDie besten Grünkohl SortenGute Mischkulturpartner für GrünkohlDer ideale Standort für GrünkohlDas Timing: Wann säe ich Grünkohl?Grünkohl anbauen: Die Pflege Als „Kale“ ist Grünkohl gerade in aller Munde und in der Küche ein richtiger Superstar! Im Beet ist dieser Kandidat frosthart und kann auch im Winter problemlos geerntet werden. Ich liebe es, in der kalte Jahreszeit zarte Grünkohlblätter mit in den Salat zu geben. Sie schmecken unerwartet süß und würzig! Damit du gleich loslegen und deinen eigenen Grünkohl pflanzen kannst, kommt hier ein Rundumschlag zum Grünkohl-Anbau: Die besten Grünkohl Sorten „Westländer Winter“, „Ostfriesische Palme“ Wie viel Grünkohl pflanzen? Zwei bis vier Pflanzen pro Person Gute Mischkulturpartner für Grünkohl Möhren, Erbsen, Rhabarber, Tomate, Sellerie, Spinat, Kresse, Gurken, Aubergine, Mangold, Rote Beete, Pfefferminze Deine anderen Gemüse sind auch auf der Suche nach Beetpartnern? Dann auf zur Singlebörse: 28 Gemüsearten und …