Du möchtest Paprika pflanzen? Was für ein guter Plan! Paprika gibt es in ganz vielen Formen und Farben und sie schmecken besonders aus dem eigenen Garten unglaublich lecker – also nichts wie los, ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisÜbersicht: So funktioniert Paprika pflanzenSchritt #1: Wie finde ich die passende Paprika-Sorte?Schritt #2: Paprika vorziehenSchritt #3: Paprika pflanzen im Freiland, Kübel oder im GewächshausSchritt #4: Paprikapflanzen pflegen: gießen, düngen, schneidenSchritt #5: Paprika überwintern Übersicht: So funktioniert Paprika pflanzen Du bist schon ganz hibbelig und willst sofort loslegen? Dann schau mal, hier habe ich dir alle Arbeitsschritte kurz und knackig zusammengefasst! Paprika pflanzen in 5 Schritten Was ist wichtig? Schritt #1: Paprikasorte auswählen für Freiland oder Gewächshaus? Farbe, Form, Verwendung Schritt #2: Paprika Pflanzen vorziehen Pflanzenlampe*, Wärme Schritt #3: Paprika pflanzen im Freiland, Kübel oder Gewächshaus abhärten, Düngergabe Schritt #4: Paprika Pflanzen pflegen gießen, düngen, schneiden Schritt #5: Paprika überwintern bei 10°C oder bei 20°C Gärtnern ist selten hektisch, aber viele Pflanzen müssen zu bestimmten Zeiten gesät werden. Damit du keinen wichtigen Termin mehr verpasst, lad dir …
Das lernst Du! Vorher / Nachher FAQ jetzt anmelden! Komm mit, DeinenBalkongarten starten! Erschaffe Dir Dein Naschparadies!Mit diesem Kurs verwandelst Du Deinen Balkon in eine grüne Oase voller Obst, Gemüse & Kräuter! Das Beste: Wenn Du jetzt loslegst, erntest Du schon in ein paar Wochen Dein eigenes Biogemüse – aus Pflanzkübeln, Töpfen & Balkonkästen!Hol Dir die komplette Anleitung:das gesamte ‚How to‘ – von der Aussaat bis zur Erntedie Step-by-Step Anleitung für Deine Balkonplanungüber 40 detaillierte Gemüse- & Kräutersteckbriefeerste Hilfe bei Krankheiten & Schädlingen… und noch viel, viel mehr Kein Garten?Kein Problem !Der Onlinekurs »Balkongarten starten« ist Dein Erfolgsrezept für eine dicke Gemüseernte. Dein eigenes Biogemüse auf kleinstem Raum & in luftiger Höhe! Sei Jetzt Dabei! € Vorkasse Geld-zurück-Garantie: Innerhalb von 14 Tagen erhältst Du 100% des Kaufpreises zurück, falls der Kurs doch nichts für Dich ist. Wurzelwerk ist Bekannt aus: Bei Dir ist kein Garten in Sicht? Gemüse ernten kannst Du trotzdem!Bekommst Du im Frühling auch die große Gartensehnsucht und würdest sooo gerne mal Dein eigenes Gemüse ziehen? Deine Anbaufläche beschränkt sich aber auf einen Balkon …
Na, bist du auch so verliebt in dein Gemüse-Hochbeet? Dann fragst du dich sicher genau wie ich jedes Jahr: Was soll ich in mein Hochbeet pflanzen? Obwohl sich so ziemlich jedes Gemüse im Hochbeet pudelwohl fühlt, fährst du mit den neun perfekten Kandidaten, die ich dir hier vorstelle, nicht nur eine satte und abwechslungsreiche Ernte ein, sie machen auch optisch richtig was her. Und das Auge isst ja bekanntlich mit. ;) InhaltsverzeichnisPflanztabelle: Welches Gemüse kann ich in mein Hochbeet pflanzen?So planst du dein Gemüse-HochbeetKann ich Blumen in mein Hochbeet pflanzen?Wasser marsch? Hochbeet-Pflanzen vor Trockenheit schützenGute Lage: Der perfekte Hochbeet StandortKein Hokuspokus: Gemüse-Hochbeete sind wahre Verwandlungskünstler!Innere Werte: Dein Gemüse-Hochbeet befüllen – aber richtig!Immer der Reihe nach! Die Fruchtfolge von Hochbeet-PflanzenUmfrage: Was halten die Gartenbewohner vom Gemüse–Hochbeet? Pflanztabelle: Welches Gemüse kann ich in mein Hochbeet pflanzen? Wenn dein Gemüse-Hochbeet steht und fertig zum Bepflanzen ist, musst du entscheiden, wer von deinen grünen Freunden darin wachsen darf. Grundsätzlich kannst du eigentlich jedes Gemüse im Hochbeet anbauen, ein paar Dinge solltest du allerdings dabei schon beachten!Pflanzen, die sehr groß …
Du träumst davon, Balkongemüse anzubauen und dich hoch oben ein Stück weit selbstzuversorgen? Dann bist du hier genau richtig. Lass uns auschecken, was auf deinem Balkon so alles geht! InhaltsverzeichnisKein Garten? Keine Ausrede! Gute Gründe für Gemüse auf dem BalkonAuf dem Balkon Gemüse anbauen: Was muss ich beachten?Welche Sorten eignen sich als Balkongemüse?Balkongemüse: Pflanzen oder Säen?Töpfe, Kästen, Wannen: Worin sich Balkongemüse wohlfühltMit Balkongemüse hoch hinaus: Vertikaler Gemüse BalkonProjekt Gemüsegarten auf dem Balkon: Das ganze Drumherum Kein Garten? Keine Ausrede! Gute Gründe für Gemüse auf dem Balkon Du hast einen Balkon und keinen Garten? Dann bau doch einfach dein Gemüse in Blumenkästen und Kübeln an! Natürlich kannst du dich vom Balkon Obst und Gemüse nicht komplett selbstversorgen. Aber es gibt trotzdem nichts Köstlicheres, als den eigenen zart-knackigen Kohlrabi direkt aus der Erde zu vernaschen oder eine riesige Salatschüssel voll mit frisch geerntetem Salat zu verputzen! Außerdem sieht Balkongemüse auch richtig attraktiv aus! Gurken und Tomaten bilden wunderschöne gelbe Blüten aus, und die Blätter von rotem und grünem Salat sind ein wunderbarer Kontrast zu den duftenden Nadeln …
Du möchtest Gemüse pflanzen? Deine Hände in die krümelige Erde stecken und ihr eine richtig leckere, üppige Ernte hervorlocken? Wenn du mich fragst, dann klingt das nach einem ziemlich guten Plan! Ich verrate dir heute kurz und knackig meine besten Tipps und Tricks zum Gemüse pflanzen, die ich zu Beginn meines Gartenabenteuers auch sehr gerne gekannt hätte. :) InhaltsverzeichnisGemüse pflanzen nach Plan!Gemüsepflanzen vorziehen oder direkt säen?Nur die Harten kommen in den Garten! Von Sonnenanbeterinnen und dem SchattendaseinManche Gemüsepflanzen sind richtige VielfraßeGemüse richtig pflanzen: Wer mag was?Im Hochbeet Gemüse pflanzen Falls du noch nicht so viele Erfahrungen im Gärtnern gesammelt hast, lohnt es sich sehr, wenn du dich im Vorhinein mit ein paar Praktiken des Pflanzens vertraut machst. Keine Panik, damit meine ich nicht, dass du dich wochenlang in Gartenbüchern vergraben sollst, um das gesammelte Garten-Wissen der weiten Welt zu studieren. Es reichen schon ein paar ausgeklügelte Methoden, damit du gleich in deinem ersten Gemüsegarten-Jahr ein voll bepacktes Erntekörbchen mit einer Vielzahl von Gemüsen in deine Küche tragen kannst. Und die schauen wir uns jetzt an! Gemüse pflanzen nach Plan! …
Gurken pflanzen lohnt sich, denn die eigenen Gurken schmecken einfach am besten! Damit du in den Genuss einer wahren Gurkenflut kommst, findest du hier die komplette Anleitung von der Aussaat bis zur Ernte. Viel Spaß! :-) InhaltsverzeichnisGurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im ÜberblickDie besten Sorten fürs Gurken pflanzenDie passende Mischkultur fürs Gurken anpflanzenBeete zum Gurken pflanzen vorbereitenVorziehen oder direkt säen?Jetzt geht´s los: Gurken pflanzen!Gurken pflegen und Gurken düngenGurken-Rankhilfe bauenGurkenkrankheiten und GurkenschädlingeGurken pflanzen ohne Gewächshaus?Ernten und verwerten der Gurkenernte Gurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im Überblick Falls du es gar nicht abwarten kannst, mit dem Gurken anpflanzen loszulegen, habe ich dir in dieser Tabelle kurz und knackig alle Schritte vom Samenkorn bis zur Gurkenernte zusammengefasst! Arbeitsschritt Gewusst wie Schritt #1: Gurkensorten auswählen für Freiland oder Gewächshaus geeignet Schritt #2: passende Mischkulturpartner wählen Gurken pflanzen zusammen mit Dill, Bohnen, Kohl oder Zwiebeln Schritt #3: Beete vorbereiten Kompost und Mulch verwenden Schritt #4: Gurken vorziehen oder direkt säen für ein langes Erntefenster am besten beide Methoden wählen Schritt #5: Gurken pflanzen und pflegen Jungpflanzen abhärten, Gurken ausgeizen und regelmäßig düngen …
Ein Gewächshaus bepflanzen und saftige Melonen, dicke bunte Paprika und andere leckere Exoten ernten ist dein Gartentraum? Damit dein Traum bald Wirklichkeit wird, kommen hier meine besten Tipps und Tricks zum Gewächshaus Bepflanzen von der Planung über die perfekte Pflege bis hin zur Traumernte! Los geht´s! InhaltsverzeichnisGewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum!Gewächshaus kaufen und platzierenSo geht´s: Gewächshaus bepflanzen mit ErfolgKrankheiten im Traumhaus3 Profitipps zum Gewächshaus bepflanzenWas dein Gewächshaus noch so kann Gewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum! Dein Traumhaus ist ein Gewächshaus und du möchtest schon seit Jahren eines haben, bist aber unsicher, wie du dieses Projekt angehen sollst? Dann lass uns gemeinsam sehen, wie du am besten zu einer Immobilie für deine grünen Freunde kommst. ;) Am Anfang stehen die ganz großen Fragen: Welche Größe ist die Richtige? Worauf muss ich achten? Und wo soll das Schloss denn überhaupt hin? Bevor es ans Gewächshaus Bepflanzen geht, klären wir also erstmal die Basics! Gewächshaus kaufen und platzieren Die erste Frage ist: Was wünschst du dir genau? Möchtest du hauptsächlich ein Gewächshaus zum Vorziehen deiner Jungpflanzen? Soll es eine Tomatenplantage werden? Oder …
Eine stimmige Fruchtfolge ist für den Garten, was eine ausgewogene Ernährung für uns ist: Sie hält gesund. Es gibt da nämlich ziemlich fiese Krankheiten und Schädlinge, die einem den Gartenspaß gründlich vermiesen können. Zum Glück gibt es aber auch Methoden, um dem entgegenzuwirken – und die einfachste und natürlichste ist eine gut ausgeklügelte Fruchtfolge. Inhaltsverzeichnis:Was ist eine Fruchtfolge?Und wenn ich die Fruchtfolge weglasse?So planst du deine Fruchtfolge!Die Bedeutung der PflanzenfamilienTrotzdem Neues probieren? Was ist eine Fruchtfolge? Eine ausgewogene Ernährung für den Garten in Form einer ausgeklügelten Fruchtfolge? Ähm, was soll das genau heißen? Das klären wir jetzt gleich mal, damit du genau weißt, wie du deinen Garten gesund hältst. Schließlich willst du Jahr für Jahr eine dicke Ernte einfahren, statt dich mit Krankheiten und Schädlingen herumzuärgern. Genau dafür brauchst du eine Fruchtfolge. Das bedeutet, dass du an ein und demselben Platz in deinen Beeten nicht mehrmals hintereinander das gleiche Gemüse anbaust. Das wäre nämlich eine ziemlich einseitige Ernährung für dein Beet. Genauso, wie es dir nicht gut tut, jeden Tag nur Kartoffeln zu essen, schadet …
Zum Jahresanfang ist der Frühling zwar noch in weiter Ferne, aber der Startschuss für die neue Gartensaison ist bereits gefallen! Die ersten Gemüse warten ungeduldig darauf, dass Du mit ihrer Anzucht loslegst – denn sie brauchen den Vorsprung, um die warme Jahreszeit draußen aufs Vollste auszukosten. Aber auch später im Jahr ist die Jungpflanzenanzucht im Haus eine super Sache – damit sie dir gelingt, schauen wir uns jetzt genau an, worauf es ankommt. InhaltsverzeichnisJungpflanzen im Haus vorziehen – warum eigentlich?Diese Gemüse solltest du vorziehenAussaat: Das richtige TimingDie Jungpflanzenanzucht-StationErde, Töpfe & Zubehör für deine JungpflanzenanzuchtSchritt für Schritt: Von der Aussaat bis zum Auszug Jungpflanzen im Haus vorziehen – warum eigentlich? Junges Gemüse in Töpfen vorziehen, bevor es ins Beet umzieht – ist das nicht total umständlich und überflüssig? Nö! Denn die Jungpflanzenanzucht bietet Dir gleich 3 riesige Vorteile: 1. Du gibst deinen Pflanzen mehr Zeit Paprikas, Chilis, Auberginen, Tomaten: Wir lieeeben sie alle! Aber eigentlich sind unsere Sommer viel zu kurz, damit diese Gemüse uns eine dicke Ernte liefern können. Und damit sind sie nicht allein …
Winterharte Balkonpflanzen sind aus zwei Gründen eine super Idee: Zum einen musst du nicht jedes Jahr neue Pflanzen kaufen – zum anderen hast auch in der ungemütlichen Jahreszeit einen hübschen Blickfang vor dem Fenster. Und frischer Salat oder eigener Kohlrabi als Weihnachtsessen sind doch auch richtig cool, oder? ;) InhaltsverzeichnisWinterharte Balkonpflanzen im ÜberblickTrostlose Aussichten? Nicht mit winterharten Balkonpflanzen!Besondere Lebensumstände: Mikroklima auf dem BalkonHoch hinaus: Säulenobstbäume als winterharte Balkonpflanzen Mittelmaß: Zwergwüchsige BeerensträucherAuf dem Boden geblieben: Zierkohl, Kräuter und essbare BlumenAugenschmaus: Zierpflanzen als winterharte Balkonpflanzen Winterharte Balkonpflanzen im Überblick Winterharte Balkonpflanzen sind Alleskönner: Sie machen das ganze Jahr über eine gute Figur als Dauerbepflanzung für Balkonkästen und zum Teil kannst du sie sogar beernten, wenn es draußen kalt und unwirtlich ist. In der Tabelle siehst du auf einen Blick, welche Balkonpflanzen winterhart sind: Winterharte Balkonpflanzen Wo pflanzen? Im Winter ernten? Säulenobstbäume: Apfel, Kirsche, Zwetschge Kübel nein Olivenbaum Kübel nein Johannisbeere Kübel nein Hängebrombeere Cascade Balkonkasten / Hängeampel nein Stachelbeere Kübel nein Monatserdbeere Balkonkasten / Hängeampel nein Zierkohl Balkonkasten ja Kohlrabi Balkonkasten ja Salat Balkonkasten ja Kräuter: Thymian, Pfefferminze, Waldmeister, Echter Lavendel, …