100 Suchergebnisse für: zwiebel

Frühlingszwiebel_pflanzen

Frühlingszwiebeln pflanzen, anbauen und ernten – die ultimative Anleitung!

Du willst rund ums Jahr ein würziges Gemüse in deinen Beeten anbauen, mit dem du deine Salate richtig gut aufpeppen kannst? Dann solltest du unbedingt Frühlingszwiebeln pflanzen! Du kannst sie aus normalen Zwiebelsamen ziehen oder eine „richtige“ Frühlingszwiebel-Sorte anbauen. Frühlingszwiebeln sind perfekt für den Winteranbau geeignet, weil sie sich auch von besonders frostigen Nächten nicht beeindrucken lassen. Darum nichts wie los und ran an die Samentütchen, damit du schon ganz bald deine selbst gepflanzten Frühlingszwiebeln schlemmen kannst. :) Die besten Frühlingszwiebel-Sorten Die Frühlingszwiebel „Ischikrona“ steht auch in der kühlen Jahreszeit im Beet, ohne mit der Wimper zu zucken. Die Sorte „Red Toga“ hat eine hübsche rote Farbe und stiehlt den anderen Gemüsen im Salat gerne mal die Show. ;) Wie viele Frühlingszwiebeln soll ich säen oder pflanzen? Wenn du gerne Salat isst und es genauso liebst wie ich, da jedes Mal noch ein paar Frühlingszwiebeln reinzuschnibbeln, dann empfehle ich dir, fünf bis zehn Reihenmeter pro Person anzubauen. Du möchtest zusätzlich zu Frühlingszwiebeln auch Speisezwiebeln selber pflanzen? Ein super Plan! In meinem Artikel Zwiebeln stecken, anbauen und ernten …

Zwiebeln im Garten stecken

Zwiebeln stecken, anbauen und ernten – die komplette Anleitung!

Zwiebeln sind eines jener Gemüse, von dem man gar nicht genug haben kann. Wir verbrauchen jeden Tag mindestens ein bis zwei Zwiebeln beim Kochen und müssen dementsprechend viel davon anbauen. Das ist aber zum Glück gar nicht schwer – besonders dann nicht, wenn du Steckzwiebeln steckst statt deine Zwiebeln aus Samen zu ziehen. Die besten Zwiebel-Sorten „Robelja“, „Rijnsburger-5/Bingo“ oder die Winterzwiebel „Electric“ Wie viele Zwiebeln soll ich stecken oder säen? Ca. 25 Reihenmeter pro Person reichen für die komplette Zwiebel-Selbstversorgung Gute Mischkulturpartner für Zwiebeln Möhren, Kürbis, Erdbeeren, Tomaten, Rote Bete, Dill, Kamille und Zucchini Welchen Standort bevorzugen Zwiebeln? Optimal sind humus- und nährstoffreiche Böden mit einem guten Wasserhaltevermögen. Zwiebeln solltest du auf möglichst beikrautarmen Beeten anbauen, weil sie Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe nicht so gut vertragen. Zwiebeln säen, stecken oder pflanzen? Du kannst Zwiebeln sowohl direkt im Beet aussäen als auch vorziehen und auspflanzen. Am einfachsten ist es, fertige Steckzwiebeln zu setzen. Steckzwiebeln haben im Vergleich zu gesäten Zwiebeln nämlich einen guten Wachstumsvorsprung, was das Timing einfacher macht. Gesäte Zwiebeln sind dagegen besser lagerfähig. …

Gemüsegarten mit Hochbeeten

Die 9 besten Gemüse für dein Hochbeet mit Pflanztabelle!

Na, bist du auch so verliebt in dein Gemüse-Hochbeet? Dann fragst du dich sicher genau wie ich jedes Jahr: Was soll ich in mein Hochbeet pflanzen? Obwohl sich so ziemlich jedes Gemüse im Hochbeet pudelwohl fühlt, fährst du mit den neun perfekten Kandidaten, die ich dir hier vorstelle, nicht nur eine satte und abwechslungsreiche Ernte ein, sie machen auch optisch richtig was her. Und das Auge isst ja bekanntlich mit. ;) InhaltsverzeichnisPflanztabelle: Welches Gemüse kann ich in mein Hochbeet pflanzen?So planst du dein Gemüse-HochbeetKann ich Blumen in mein Hochbeet pflanzen?Wasser marsch? Hochbeet-Pflanzen vor Trockenheit schützenGute Lage: Der perfekte Hochbeet StandortKein Hokuspokus: Gemüse-Hochbeete sind wahre Verwandlungskünstler!Innere Werte: Dein Gemüse-Hochbeet befüllen – aber richtig!Immer der Reihe nach! Die Fruchtfolge von Hochbeet-PflanzenUmfrage: Was halten die Gartenbewohner vom Gemüse–Hochbeet? Pflanztabelle: Welches Gemüse kann ich in mein Hochbeet pflanzen? Wenn dein Gemüse-Hochbeet steht und fertig zum Bepflanzen ist, musst du entscheiden, wer von deinen grünen Freunden darin wachsen darf. Grundsätzlich kannst du eigentlich jedes Gemüse im Hochbeet anbauen, ein paar Dinge solltest du allerdings dabei schon beachten!Pflanzen, die sehr groß …

Gemüse pflanzen

Gemüse pflanzen für Anfänger: Wann, wie, wo?!

Du möchtest Gemüse pflanzen? Deine Hände in die krümelige Erde stecken und ihr eine richtig leckere, üppige Ernte hervorlocken? Wenn du mich fragst, dann klingt das nach einem ziemlich guten Plan! Ich verrate dir heute kurz und knackig meine besten Tipps und Tricks zum Gemüse pflanzen, die ich zu Beginn meines Gartenabenteuers auch sehr gerne gekannt hätte. :) InhaltsverzeichnisGemüse pflanzen nach Plan!Gemüsepflanzen vorziehen oder direkt säen?Nur die Harten kommen in den Garten! Von Sonnenanbeterinnen und dem SchattendaseinManche Gemüsepflanzen sind richtige VielfraßeGemüse richtig pflanzen: Wer mag was?Im Hochbeet Gemüse pflanzen Falls du noch nicht so viele Erfahrungen im Gärtnern gesammelt hast, lohnt es sich sehr, wenn du dich im Vorhinein mit ein paar Praktiken des Pflanzens vertraut machst. Keine Panik, damit meine ich nicht, dass du dich wochenlang in Gartenbüchern vergraben sollst, um das gesammelte Garten-Wissen der weiten Welt zu studieren. Es reichen schon ein paar ausgeklügelte Methoden, damit du gleich in deinem ersten Gemüsegarten-Jahr ein voll bepacktes Erntekörbchen mit einer Vielzahl von Gemüsen in deine Küche tragen kannst. Und die schauen wir uns jetzt an! Gemüse pflanzen nach Plan! …

Gurken pflanzen: Gurke an Pflanze

Gurken pflanzen, anbauen und ernten – der komplette Guide!

Gurken pflanzen lohnt sich, denn die eigenen Gurken schmecken einfach am besten! Damit du in den Genuss einer wahren Gurkenflut kommst, findest du hier die komplette Anleitung von der Aussaat bis zur Ernte. Viel Spaß! :-) InhaltsverzeichnisGurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im ÜberblickDie besten Sorten fürs Gurken pflanzenDie passende Mischkultur fürs Gurken anpflanzenBeete zum Gurken pflanzen vorbereitenVorziehen oder direkt säen?Jetzt geht´s los: Gurken pflanzen!Gurken pflegen und Gurken düngenGurken-Rankhilfe bauenGurkenkrankheiten und GurkenschädlingeGurken pflanzen ohne Gewächshaus?Ernten und verwerten der Gurkenernte Gurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im Überblick Falls du es gar nicht abwarten kannst, mit dem Gurken anpflanzen loszulegen, habe ich dir in dieser Tabelle kurz und knackig alle Schritte vom Samenkorn bis zur Gurkenernte zusammengefasst! Arbeitsschritt Gewusst wie Schritt #1: Gurkensorten auswählen für Freiland oder Gewächshaus geeignet Schritt #2: passende Mischkulturpartner wählen Gurken pflanzen zusammen mit Dill, Bohnen, Kohl oder Zwiebeln Schritt #3: Beete vorbereiten Kompost und Mulch verwenden Schritt #4: Gurken vorziehen oder direkt säen für ein langes Erntefenster am besten beide Methoden wählen Schritt #5: Gurken pflanzen und pflegen Jungpflanzen abhärten, Gurken ausgeizen und regelmäßig düngen …

Kräuter Balkon

Dein zauberhafter Kräuter Balkon

Ein Kräuter Balkon ist fast wie Zauberei! Deine Tomatensauce ist langweilig? Simsalabim: Einen Gang auf deinen Balkon und sie ist ein italienisch angehauchtes Meisterwerk. Du sollst spontan Kräuterbutter oder einen Kräuterquark zur Grillparty mitbringen? Hokuspokus Fidibus: Kein Problem mit einem Kräuter Balkon! Bist du auch ganz verzaubert von dieser Idee? Dann lass es uns angehen! InhaltsverzeichnisKlein aber OhoWas darf es denn sein auf deinem Kräuter Balkon?Wer braucht was auf dem Kräuter Balkon?Ab wann Kräuter auf dem Balkon pflanzen?Kräuter auf dem Balkon hegen und pflegenDeine zauberhafte Kräuter ErnteDas ist ja wie verhext! Schädlinge auf dem Kräuter BalkonIt´s magic! Wie du mit dem Kräuter Balkon Gerichte verzauberst Klein aber Oho Bei Kräutern spielt die Größe keine Rolle – denn schon in ein paar Blättern sind sooo viele Aromen drin! Es ist ganz egal, ob du einen riesengroßen Gemüsegarten, eine üppige Dachterrasse, einen süßen Balkon oder auch nur eine kleine Fensterbank hast: Wir Kräuterhexen bekommen die herrlichen Pflanzen alle irgendwo unter! Was darf es denn sein, auf deinem Kräuter Balkon? Du hast die Qual der Wahl. Es gibt sooo viele köstliche Kräuter, die …

Gemüsegarten planen – Schritt für Schritt mit Beispielplan

Du träumst von deinem eigenen kleinen Freiluft-Supermarkt hinterm Haus und möchtest am liebsten sofort damit loslegen, einen Gemüsegarten zu planen? Vielleicht hast du ja sogar schon Saatgutkataloge gewälzt, gemessen und gerechnet – und trotzdem sind da noch jede Menge Fragen rund um die Gemüsegarten-Planung? Dann bist du hier genau richtig! InhaltsverzeichnisGemüsegarten planen Schritt 1: Ganz wild träumenGemüsegarten planen Schritt 2: Welches Gemüse steht hoch im Kurs?Gemüsegarten planen Schritt 3: Was wächst in deinem Garten?Gemüsegarten planen Schritt 4: Gemüse-MengenlehreGemüsegarten planen Schritt 5: Gemüse-PartnerbörseGemüsegarten planen Schritt 6: Die passende Fruchtfolge Gemüsegarten planen Schritt 7: Gestaffelte Aussaat & Pflanzung Einen Gemüsegarten zu planen ist ein ziemliches Abenteuer – und zwar eines, das sich lohnt! Wenn du vorab die richtigen Dinge beachtest, wirst du schon bald vor bunten, lebendigen und üppigen Beeten stehen, die dich rund ums Jahr mit leckerstem Gemüse beschenken. Um es kurz zu machen: Du brauchst einen guten Plan! Und den bekommt du heute. Also, schnapp dir Stift und Papier und dann planen wir deinen Traumgarten! :) Gemüsegarten planen Schritt 1: Ganz wild träumen! Bevor es gleich …

Gewächshaus bepflanzen – Ernte das ganze Jahr!

Ein Gewächshaus bepflanzen und saftige Melonen, dicke bunte Paprika und andere leckere Exoten ernten ist dein Gartentraum? Damit dein Traum bald Wirklichkeit wird, kommen hier meine besten Tipps und Tricks zum Gewächshaus Bepflanzen von der Planung über die perfekte Pflege bis hin zur Traumernte! Los geht´s! InhaltsverzeichnisGewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum!Gewächshaus kaufen und platzierenSo geht´s: Gewächshaus bepflanzen mit ErfolgKrankheiten im Traumhaus3 Profitipps zum Gewächshaus bepflanzenWas dein Gewächshaus noch so kann Gewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum! Dein Traumhaus ist ein Gewächshaus und du möchtest schon seit Jahren eines haben, bist aber unsicher, wie du dieses Projekt angehen sollst? Dann lass uns gemeinsam sehen, wie du am besten zu einer Immobilie für deine grünen Freunde kommst. ;) Am Anfang stehen die ganz großen Fragen: Welche Größe ist die Richtige? Worauf muss ich achten? Und wo soll das Schloss denn überhaupt hin? Bevor es ans Gewächshaus Bepflanzen geht, klären wir also erstmal die Basics! Gewächshaus kaufen und platzieren Die erste Frage ist: Was wünschst du dir genau? Möchtest du hauptsächlich ein Gewächshaus zum Vorziehen deiner Jungpflanzen? Soll es eine Tomatenplantage werden? Oder …

selbst_angebautes_Gemüse

Gemüseanbau für Anfänger: In 9 Schritten zur dicken Ernte!

Findest du es auch total doof, dass du nicht weißt, wo das Gemüse auf deinem Teller herkommt? Wenn dein Garten sowieso einzig und allein aus Rasen besteht und ein bisschen Pepp gut gebrauchen könnte, dann gibt es eine einfache Lösung: Zieh deine Gummistiefel an und hol die Schubkarre raus – wir fangen mit dem Gemüseanbau an! InhaltsverzeichnisSchritt 1: Den besten Ort für deinen Gemüseanbau findenSchritt 2: Die passende Beetfläche für deinen GemüseanbauSchritt 3: Beete für den Gemüseanbau anlegenSchritt 4: Welches Gemüse anbauen?Schritt 5: Gemüsebeete clever bepflanzenSchritt 6: Samen oder Jungpflanzen für den Gemüseanbau kaufen?Schritt 7: Ich habe nicht genug Platz für den Gemüseanbau – was nun?Schritt 8: Gemüse vor gefräßigen Gartenbewohnern schützenSchritt 9: Wichtige Aufgaben im Gemüseanbau In diesem Artikel zeige ich dir in neun Schritten, wie du mit deinem Gemüseanbau startest. Außerdem nehmen wir drei Mythen zum Gemüseanbau unter die Lupe und schauen, was es mit ihnen auf sich hat Stürz dich ins Abenteuer Gemüseanbau – es lohnt sich! Du bist noch nicht zu hundert Prozent überzeugt, warum es so eine tolle Sache ist, …

Gemüseernte in Kiste

Fruchtfolge – dein Guide zum perfekten Gartenplan!

Eine stimmige Fruchtfolge ist für den Garten, was eine ausgewogene Ernährung für uns ist: Sie hält gesund. Es gibt da nämlich ziemlich fiese Krankheiten und Schädlinge, die einem den Gartenspaß gründlich vermiesen können. Zum Glück gibt es aber auch Methoden, um dem entgegenzuwirken – und die einfachste und natürlichste ist eine gut ausgeklügelte Fruchtfolge. Inhaltsverzeichnis:Was ist eine Fruchtfolge?Und wenn ich die Fruchtfolge weglasse?So planst du deine Fruchtfolge!Die Bedeutung der PflanzenfamilienTrotzdem Neues probieren? Was ist eine Fruchtfolge? Eine ausgewogene Ernährung für den Garten in Form einer ausgeklügelten Fruchtfolge? Ähm, was soll das genau heißen? Das klären wir jetzt gleich mal, damit du genau weißt, wie du deinen Garten gesund hältst. Schließlich willst du Jahr für Jahr eine dicke Ernte einfahren, statt dich mit Krankheiten und Schädlingen herumzuärgern. Genau dafür brauchst du eine Fruchtfolge. Das bedeutet, dass du an ein und demselben Platz in deinen Beeten nicht mehrmals hintereinander das gleiche Gemüse anbaust. Das wäre nämlich eine ziemlich einseitige Ernährung für dein Beet. Genauso, wie es dir nicht gut tut, jeden Tag nur Kartoffeln zu essen, schadet …