150 Suchergebnisse für: 3 Kräuter

Selbstversorger-Garten

So startest du deinen 3h/Woche-Selbstversorger-Garten!

Du denkst, ein Selbstversorger-Garten, der genug Obst und Gemüse für eine Familie abwirft, macht unglaublich viel Arbeit? Dann kann ich dich beruhigen! Ich baue das Obst und Gemüse für meine Familie fast komplett selbst an und brauche dafür im Schnitt nicht mehr als drei Stunden pro Woche. Das funktioniert also gut neben Vollzeitjob, Studium, Familie und all den anderen schönen Dingen im Leben. :) Aaaber, das war nicht immer so. Als blutige Garten-Anfängerin habe ich ungefähr 15 Stunden in der Woche gebraucht, um unseren Selbstversorger-Garten zu bewirtschaften. Erst in den letzten Jahren, seit ich unsere Garten-Techniken radikal geändert habe, ist der Garten so pflegeleicht geworden. Deswegen möchte ich dir heute einen Einblick in meine Reise zum pflegeleichten Gemüsegarten geben und dir meine besten Tipps verraten, wie du deinen Selbstversorger-Garten genauso pflegeleicht gestaltest. So sieht unser Selbstversorger-Garten aus Wir begärtnern ungefähr 300 Quadratmeter Beetfläche, die auf zwei Gärten aufgeteilt sind, und wir haben zwischen 10 und 15 Obstbäumen, die wir pflegen und beernten. Yep, das ist insgesamt schon ein ganz schön großer Garten. ;) Einige von …

3 wunderschöne Beeteinfassungen, die du selber bauen kannst – Holz | Stein | Baumstämme

Wenn du neue Beete anlegen willst, stehst du immer auch vor der Frage, welche Beeteinfassung du bauen sollst. Beete ohne Einfassung verunkrauten ziemlich schnell, weil Gräser und Wildkräuter unablässig versuchen, die Beete über die Außenkanten zurückzuerobern. Eine Beeteinfassung sieht also nicht nur hübsch aus, sie ist auch eine wirksame „Schutzmauer“ gegen unerwünschte Eindringlinge. ;) Und damit du dich auf der Suche nach der richtigen Beetumrandung inspirieren lassen kannst, kommen hier drei Ideen für Beeteinfassungen, die du super einfach selber bauen kannst Beeteinfassung aus Stein Steine als Beeteinfassung zu verwenden, hat einen entscheidenden Vorteil: Sie können nicht verrotten. ;) Wir haben den Großteil unserer Beete im alten Garten mit Steinen eingesäumt, die wir auf dem Grundstück gefunden haben. Das ist zwar etwas aufwändiger als die Stämme zu verlegen, dafür mussten wir aber keine Materialien zukaufen. Ich bin immer ein Freund davon, erstmal das zu verwenden, was man vor Ort dahat. Wir haben die Steine zusammen mit einer Rasenkante ca. zehn Zentimeter tief in den Boden eingegraben, sodass man problemlos mit einer voll beladenen Schubkarre über die …

Balkongarten starten Onlinekurs 2025

Das lernst Du! Vorher / Nachher FAQ jetzt anmelden! Komm mit, DeinenBalkongarten starten! Erschaffe Dir Dein Naschparadies!Mit diesem Kurs verwandelst Du Deinen Balkon in eine grüne Oase voller Obst, Gemüse & Kräuter! Das Beste: Wenn Du jetzt loslegst, erntest Du schon in ein paar Wochen Dein eigenes Biogemüse – aus Pflanzkübeln, Töpfen & Balkonkästen!Hol Dir die komplette Anleitung:das gesamte ‚How to‘ – von der Aussaat bis zur Erntedie Step-by-Step Anleitung für Deine Balkonplanungüber 40 detaillierte Gemüse- & Kräutersteckbriefeerste Hilfe bei Krankheiten & Schädlingen… und noch viel, viel mehr Kein Garten?Kein Problem !Der Onlinekurs »Balkongarten starten« ist Dein Erfolgsrezept für eine dicke Gemüseernte. Dein eigenes Biogemüse auf kleinstem Raum & in luftiger Höhe! Sei Jetzt Dabei! € Vorkasse Geld-zurück-Garantie: Innerhalb von 14 Tagen erhältst Du 100% des Kaufpreises zurück, falls der Kurs doch nichts für Dich ist. Wurzelwerk ist Bekannt aus: Bei Dir ist kein Garten in Sicht? Gemüse ernten kannst Du trotzdem!Bekommst Du im Frühling auch die große Gartensehnsucht und würdest sooo gerne mal Dein eigenes Gemüse ziehen? Deine Anbaufläche beschränkt sich aber auf einen Balkon …

Gemüsegarten mit Hochbeeten

Die 9 besten Gemüse für dein Hochbeet mit Pflanztabelle!

Na, bist du auch so verliebt in dein Gemüse-Hochbeet? Dann fragst du dich sicher genau wie ich jedes Jahr: Was soll ich in mein Hochbeet pflanzen? Obwohl sich so ziemlich jedes Gemüse im Hochbeet pudelwohl fühlt, fährst du mit den neun perfekten Kandidaten, die ich dir hier vorstelle, nicht nur eine satte und abwechslungsreiche Ernte ein, sie machen auch optisch richtig was her. Und das Auge isst ja bekanntlich mit. ;) InhaltsverzeichnisPflanztabelle: Welches Gemüse kann ich in mein Hochbeet pflanzen?So planst du dein Gemüse-HochbeetKann ich Blumen in mein Hochbeet pflanzen?Wasser marsch? Hochbeet-Pflanzen vor Trockenheit schützenGute Lage: Der perfekte Hochbeet StandortKein Hokuspokus: Gemüse-Hochbeete sind wahre Verwandlungskünstler!Innere Werte: Dein Gemüse-Hochbeet befüllen – aber richtig!Immer der Reihe nach! Die Fruchtfolge von Hochbeet-PflanzenUmfrage: Was halten die Gartenbewohner vom Gemüse–Hochbeet? Pflanztabelle: Welches Gemüse kann ich in mein Hochbeet pflanzen? Wenn dein Gemüse-Hochbeet steht und fertig zum Bepflanzen ist, musst du entscheiden, wer von deinen grünen Freunden darin wachsen darf. Grundsätzlich kannst du eigentlich jedes Gemüse im Hochbeet anbauen, ein paar Dinge solltest du allerdings dabei schon beachten!Pflanzen, die sehr groß …

Hier kommt Dein Minikurs »Naschbalkon«!

SAFTIGER RABATT FÜR DICHTraumbalkon gefällig?Mit dem Gutscheincode „Zuckererbse042“ bekommst Du volle 70€ Rabatt auf meinen Onlinekurs „Balkongarten starten“. Lass uns Deinen Balkon innerhalb weniger Monate in einen Nasch-Dschungel verwandeln! Trage Deinen Gutscheincode beim Checkout ein, um den Rabatt mitzunehmen! Ab zum Kurs »Balkongarten starten«  Erkenne das Potenzial Deines BalkonsKein Garten? Kein Problem!Willkommen im  Minikurs »Naschbalkon«!Eine grüne Oase voller Obst, Gemüse & Kräuter und das mitten in der Stadt? Na klar – Du glaubst gar nicht, was auf einem Balkon alles möglich ist und wie viele Pflanzen auch im Topf glücklich sind oder sogar mit wenig Sonne klarkommen.In meinem Minikurs zeige ich Dir die besten Tricks und Kniffe, damit Du – je nach Lage und Größe Deines Balkons – schon in diesem Sommer Dein eigenes Gemüse in Deinem zweiten Wohnzimmer erntest und Deinen Balkon in ein kleines grünes Paradies verwandelst.Pssst: Wenn Du Fragen hast oder Dich austauschen möchtest, nutze gerne die Kommentarfunktion unter diesem Video!Dein Balkon-ABC:Awie AusrichtungIn welcher Himmelsrichtung liegt Dein Balkon? Süden, Osten oder Westen? Na dann kann’s losgehen.Bwie BalkonpflanzenStandort, Lage, Temperatur und persönliche Vorlieben…was Du alles …

Balkongemüse: verschiedene Gemüse auf dem Balkon

Balkongemüse – Leckere Ernte aus luftiger Höhe!

Du träumst davon, Balkongemüse anzubauen und dich hoch oben ein Stück weit selbstzuversorgen? Dann bist du hier genau richtig. Lass uns auschecken, was auf deinem Balkon so alles geht! InhaltsverzeichnisKein Garten? Keine Ausrede! Gute Gründe für Gemüse auf dem BalkonAuf dem Balkon Gemüse anbauen: Was muss ich beachten?Welche Sorten eignen sich als Balkongemüse?Balkongemüse: Pflanzen oder Säen?Töpfe, Kästen, Wannen: Worin sich Balkongemüse wohlfühltMit Balkongemüse hoch hinaus: Vertikaler Gemüse BalkonProjekt Gemüsegarten auf dem Balkon: Das ganze Drumherum Kein Garten? Keine Ausrede! Gute Gründe für Gemüse auf dem Balkon Du hast einen Balkon und keinen Garten? Dann bau doch einfach dein Gemüse in Blumenkästen und Kübeln an! Natürlich kannst du dich vom Balkon Obst und Gemüse nicht komplett selbstversorgen. Aber es gibt trotzdem nichts Köstlicheres, als den eigenen zart-knackigen Kohlrabi direkt aus der Erde zu vernaschen oder eine riesige Salatschüssel voll mit frisch geerntetem Salat zu verputzen! Außerdem sieht Balkongemüse auch richtig attraktiv aus! Gurken und Tomaten bilden wunderschöne gelbe Blüten aus, und die Blätter von rotem und grünem Salat sind ein wunderbarer Kontrast zu den duftenden Nadeln …

Gemüse pflanzen

Gemüse pflanzen für Anfänger: Wann, wie, wo?!

Du möchtest Gemüse pflanzen? Deine Hände in die krümelige Erde stecken und ihr eine richtig leckere, üppige Ernte hervorlocken? Wenn du mich fragst, dann klingt das nach einem ziemlich guten Plan! Ich verrate dir heute kurz und knackig meine besten Tipps und Tricks zum Gemüse pflanzen, die ich zu Beginn meines Gartenabenteuers auch sehr gerne gekannt hätte. :) InhaltsverzeichnisGemüse pflanzen nach Plan!Gemüsepflanzen vorziehen oder direkt säen?Nur die Harten kommen in den Garten! Von Sonnenanbeterinnen und dem SchattendaseinManche Gemüsepflanzen sind richtige VielfraßeGemüse richtig pflanzen: Wer mag was?Im Hochbeet Gemüse pflanzen Falls du noch nicht so viele Erfahrungen im Gärtnern gesammelt hast, lohnt es sich sehr, wenn du dich im Vorhinein mit ein paar Praktiken des Pflanzens vertraut machst. Keine Panik, damit meine ich nicht, dass du dich wochenlang in Gartenbüchern vergraben sollst, um das gesammelte Garten-Wissen der weiten Welt zu studieren. Es reichen schon ein paar ausgeklügelte Methoden, damit du gleich in deinem ersten Gemüsegarten-Jahr ein voll bepacktes Erntekörbchen mit einer Vielzahl von Gemüsen in deine Küche tragen kannst. Und die schauen wir uns jetzt an! Gemüse pflanzen nach Plan! …

Gurken pflanzen: Gurke an Pflanze

Gurken pflanzen, anbauen und ernten – der komplette Guide!

Gurken pflanzen lohnt sich, denn die eigenen Gurken schmecken einfach am besten! Damit du in den Genuss einer wahren Gurkenflut kommst, findest du hier die komplette Anleitung von der Aussaat bis zur Ernte. Viel Spaß! :-) InhaltsverzeichnisGurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im ÜberblickDie besten Sorten fürs Gurken pflanzenDie passende Mischkultur fürs Gurken anpflanzenBeete zum Gurken pflanzen vorbereitenVorziehen oder direkt säen?Jetzt geht´s los: Gurken pflanzen!Gurken pflegen und Gurken düngenGurken-Rankhilfe bauenGurkenkrankheiten und GurkenschädlingeGurken pflanzen ohne Gewächshaus?Ernten und verwerten der Gurkenernte Gurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im Überblick Falls du es gar nicht abwarten kannst, mit dem Gurken anpflanzen loszulegen, habe ich dir in dieser Tabelle kurz und knackig alle Schritte vom Samenkorn bis zur Gurkenernte zusammengefasst! Arbeitsschritt Gewusst wie Schritt #1: Gurkensorten auswählen für Freiland oder Gewächshaus geeignet Schritt #2: passende Mischkulturpartner wählen Gurken pflanzen zusammen mit Dill, Bohnen, Kohl oder Zwiebeln Schritt #3: Beete vorbereiten Kompost und Mulch verwenden Schritt #4: Gurken vorziehen oder direkt säen für ein langes Erntefenster am besten beide Methoden wählen Schritt #5: Gurken pflanzen und pflegen Jungpflanzen abhärten, Gurken ausgeizen und regelmäßig düngen …

Gemüsegarten planen – Schritt für Schritt mit Beispielplan

Du träumst von deinem eigenen kleinen Freiluft-Supermarkt hinterm Haus und möchtest am liebsten sofort damit loslegen, einen Gemüsegarten zu planen? Vielleicht hast du ja sogar schon Saatgutkataloge gewälzt, gemessen und gerechnet – und trotzdem sind da noch jede Menge Fragen rund um die Gemüsegarten-Planung? Dann bist du hier genau richtig! InhaltsverzeichnisGemüsegarten planen Schritt 1: Ganz wild träumenGemüsegarten planen Schritt 2: Welches Gemüse steht hoch im Kurs?Gemüsegarten planen Schritt 3: Was wächst in deinem Garten?Gemüsegarten planen Schritt 4: Gemüse-MengenlehreGemüsegarten planen Schritt 5: Gemüse-PartnerbörseGemüsegarten planen Schritt 6: Die passende Fruchtfolge Gemüsegarten planen Schritt 7: Gestaffelte Aussaat & Pflanzung Einen Gemüsegarten zu planen ist ein ziemliches Abenteuer – und zwar eines, das sich lohnt! Wenn du vorab die richtigen Dinge beachtest, wirst du schon bald vor bunten, lebendigen und üppigen Beeten stehen, die dich rund ums Jahr mit leckerstem Gemüse beschenken. Um es kurz zu machen: Du brauchst einen guten Plan! Und den bekommt du heute. Also, schnapp dir Stift und Papier und dann planen wir deinen Traumgarten! :) Gemüsegarten planen Schritt 1: Ganz wild träumen! Bevor es gleich …

Gemüsegarten starten Angebot 2025

Das lernst Du! Bonus-Paket FAQ jetzt anmelden! Lass uns DeinenGemüsegarten starten … … und zwar noch heute!Mit diesem Onlinekurs legst Du in weniger als 5 Tagen einen kompletten Gemüsegarten an und sicherst Dir eine dicke Ernte – auch ganz ohne grünen Daumen oder jahrelange Gartenerfahrung! Mach Deine Welt ein bisschen grüner!In 3 Phasen zum Gemüseparadies.Ciao Chemie – wir gärtnern bio.Clever – wir machen’s mit System.Ertragreiche Beete ab dem 1. Jahr.Kein Vorwissen? Kein Problem! Vom Gartentraum zum Traumgarten!Der Onlinekurs »Gemüsegarten starten« führt Dich durchs komplette Gartenjahr und ist Dein Erfolgsrezept für eine grandiose Gemüseernte.Mit Deinem Gutscheincode Cocktailtomate508 bekommst Du 100€ Rabatt auf den Kurspreis. Sei Jetzt Dabei! € Vorkasse Geld-zurück-Garantie: Innerhalb von 14 Tagen erhältst Du 100% des Kaufpreises zurück, falls der Kurs doch nichts für Dich ist. Wurzelwerk ist Bekannt aus: Füll Deinen Erntekorb, ohne dass Dir Dein Garten über den Kopf wächst!Bekommst Du im Frühling auch das große Gartenkribbeln und willst am liebsten sofort überall säen und pflanzen? Voller Elan stürzt Du Dich auf jedes Beet, das Dir zwischen die Finger kommt? Ohne Plan und ohne …