147 Suchergebnisse für: 3 Kräuter

Tomaten pflanzen: Schritt für Schritt zu Traum-Tomaten!

Wenn du deine eigenen Tomaten pflanzen und eine dicke Ernte einfahren möchtest, ist es wichtig, deine grünen Freunde gut zu pflegen und ihnen ideale Lebensbedingungen zu bieten. Ich zeige dir alles, was du über das Tomaten pflanzen wissen musst – egal, ob du deine Schätzchen im Gewächshaus, im Tomatenhäuschen, im Freiland oder im Topf großziehst. Los geht´s! :) InhaltsverzeichnisTomaten pflanzen: Alle Arbeitsschritte im ÜberblickKinderstube: Tomaten säen und pikierenTeenager-Tomaten: Tomaten abhärten und Tomaten auspflanzenErwachsenenbildung: Tomaten-Pflanzen pflegenProblemlöser: Was fehlt meinen Tomatenpflanzen?Tomaten-Ratgeber: Tipps und Tricks für das Tomaten pflanzenTomatenschwemme: Tomaten köstlich haltbar machen! Tomaten pflanzen: Alle Arbeitsschritte im Überblick Wenn du Tomaten pflanzen möchtest, gibt es mehrere Arbeitsschritte, von denen jeder einzelne wichtig ist für eine üppige Ernte. Ich habe dir alle in einer Tabelle zusammengefasst! Arbeitsschritt Gewusst wie Schritt #1: Tomatensorten wählen auf samenfeste Sorten achten Schritt #2: Tomaten säen optimale Keimtemperatur: 20° – 24° C Schritt #3: Tomatenpflanzen pikieren wenn sie zwei echte Blätter haben: tiefer setzen Schritt #4: Jungpflanzen abhärten schrittweises Gewöhnen an Sonne und Wind, damit sie keinen Tomaten Sonnenbrand bekommen Schritt #5: Tomaten …

Gemüse im Haus vorziehen: So gelingt die Jungpflanzenanzucht!

Zum Jahresanfang ist der Frühling zwar noch in weiter Ferne, aber der Startschuss für die neue Gartensaison ist bereits gefallen! Die ersten Gemüse warten ungeduldig darauf, dass Du mit ihrer Anzucht loslegst – denn sie brauchen den Vorsprung, um die warme Jahreszeit draußen aufs Vollste auszukosten. Aber auch später im Jahr ist die Jungpflanzenanzucht im Haus eine super Sache – damit sie dir gelingt, schauen wir uns jetzt genau an, worauf es ankommt. InhaltsverzeichnisJungpflanzen im Haus vorziehen – warum eigentlich?Diese Gemüse solltest du vorziehenAussaat: Das richtige TimingDie Jungpflanzenanzucht-StationErde, Töpfe & Zubehör für deine JungpflanzenanzuchtSchritt für Schritt: Von der Aussaat bis zum Auszug Jungpflanzen im Haus vorziehen – warum eigentlich? Junges Gemüse in Töpfen vorziehen, bevor es ins Beet umzieht – ist das nicht total umständlich und überflüssig? Nö! Denn die Jungpflanzenanzucht bietet Dir gleich 3 riesige Vorteile: 1. Du gibst deinen Pflanzen mehr Zeit Paprikas, Chilis, Auberginen, Tomaten: Wir lieeeben sie alle! Aber eigentlich sind unsere Sommer viel zu kurz, damit diese Gemüse uns eine dicke Ernte liefern können. Und damit sind sie nicht allein …

Winterharte Balkonpflanzen: Kräuter auf Balkon

Winterharte Balkonpflanzen: So nutzt du deinen Balkon das ganze Jahr!

Winterharte Balkonpflanzen sind aus zwei Gründen eine super Idee: Zum einen musst du nicht jedes Jahr neue Pflanzen kaufen – zum anderen hast auch in der ungemütlichen Jahreszeit einen hübschen Blickfang vor dem Fenster. Und frischer Salat oder eigener Kohlrabi als Weihnachtsessen sind doch auch richtig cool, oder? ;) InhaltsverzeichnisWinterharte Balkonpflanzen im ÜberblickTrostlose Aussichten? Nicht mit winterharten Balkonpflanzen!Besondere Lebensumstände: Mikroklima auf dem BalkonHoch hinaus: Säulenobstbäume als winterharte Balkonpflanzen Mittelmaß: Zwergwüchsige BeerensträucherAuf dem Boden geblieben: Zierkohl, Kräuter und essbare BlumenAugenschmaus: Zierpflanzen als winterharte Balkonpflanzen Winterharte Balkonpflanzen im Überblick Winterharte Balkonpflanzen sind Alleskönner: Sie machen das ganze Jahr über eine gute Figur als Dauerbepflanzung für Balkonkästen und zum Teil kannst du sie sogar beernten, wenn es draußen kalt und unwirtlich ist. In der Tabelle siehst du auf einen Blick, welche Balkonpflanzen winterhart sind:  Winterharte Balkonpflanzen Wo pflanzen? Im Winter ernten? Säulenobstbäume: Apfel, Kirsche, Zwetschge  Kübel nein Olivenbaum Kübel nein Johannisbeere  Kübel nein Hängebrombeere Cascade Balkonkasten / Hängeampel nein Stachelbeere Kübel nein Monatserdbeere Balkonkasten / Hängeampel nein Zierkohl Balkonkasten ja Kohlrabi Balkonkasten ja Salat Balkonkasten ja Kräuter: Thymian, Pfefferminze, Waldmeister, Echter Lavendel, …

Vom Porree pflanzen bis zur eigenen Gemüsebrühe: Alles, was du wissen musst!

Porree Pflanzen sind wahre Allrounder in der Küche. Dieses einzigartig würzige Aroma rundet so viele Gerichte perfekt ab! Ich ernte meine Porree Pflanzen im Grunde genommen das ganze Jahr lang frisch aus dem Garten. Besser geht´s nicht, oder? Hier verrate ich dir, wie du dich mit Porree selbstversorgst! Also los :) InhaltsverzeichnisDie Lauch Porree NamensverwirrungMit Porree Pflanzen zum Ganzjahresgartenguru werdenDie besten Porree SortenSoll ich Porree direkt säen oder vorziehen?Wann soll ich Porree Pflanzen vorziehen und auspflanzen?Gute Mischkulturpartner für PorreeDer ideale StandortLauch auspflanzenPorree Pflanzen hegen und pflegenDie Grundzutat für Gemüsebrühe: Porree Die Lauch Porree Namensverwirrung Lasst uns zunächst mal Licht in die Lauch Porree Verwirrung bringen! :D Sind Lauch und Porree das Gleiche? Und wann benutzte ich welche Bezeichnung? Jawohl! Lauch und Porree sind zwei Namen für ein und dasselbe Gemüse. Porree ist die ältere Bezeichnung und leitet sich vom lateinischen Allium porrum ab. Also ist es Jacke wie Hose oder aber auch Lauch wie Porree, wie du die starken Stangen nennst. Nichtsdestotrotz wäre ich für eine Neubenennung des Lauch Porree Gemüses, um dieser Namensverwirrung zu …

Winterportulak mit Blüten

Postelein, dein Held im Winterbeet

Postelein – auch Winterportulak genannt – ist DER Held für kalte Wintertage! Der drollige Name sagt dir gar nichts? Dann hast du noch eine kleine Salat-Offenbarung vor dir! Postelein ist nämlich deine Chance für eine dicke Ernte bei knackigen Minusgraden. Hier erfährst du, wie du das leckere Grün in deine Beete bekommst und dir den zarten, nussigen Salatgenuss sicherst. Auch gerade dann, wenn der Frost an die Fenster klopft. InhaltsverzeichnisWinterportulak und seine SuperkräfteDas richtige Plätzchen für PosteleinWinterportulak aussäenSo pflegst du deinen WinterportulakWinterportulak richtig erntenAuch Winterhelden haben mal ProblemeRezepte für deinen Postelein Winterportulak und seine Superkräfte Winterportulak ist – wie der Name schon sagt – ein wahrer Kälteheld. Mit Sommerportulak hat er, außer dem Namen, allerdings so gar nichts gemeinsam. Der ist mit Winterportulak noch nicht einmal verwandt! Sommerportulak kann mit Kälte auch so gar nichts anfangen und sein Geschmack ist mehr so… naja. Winterportulak dagegen steht auch bei knackigen Minusgraden noch salopp im Beet. Der Winterheld kommt ursprünglich aus Alaska, da wissen wir doch, was wir erwarten können. ;) Sein Geschmack ist wunderbar nussig, zart und frisch: Eine echte Delikatesse! Durch seinen unaufdringlichen Geschmack kannst du …

Wildbienenhotel: Insektenhotel

Wildbienenhotel bauen: So lockst du die Nützlinge in deinen Garten!

Ein Wildbienenhotel ist eine super Sache, um Wildbienen in den Garten zu locken. Sie sorgen neben den Honigbienen für die Bestäubung von Obst und Gemüse und helfen dir, eine dicke Ernte einzufahren. Darum lass uns für deinen Garten ein Wildbienenhotel bauen – ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisWas sind Wildbienen und warum sind sie so wichtig?Wildbienenhotel BasicsGute Materialien für ein WildbienenhotelSchlechte Materialien für ein WildbienenhotelDer richtige StandortWildbienenhotel Pflege Was sind Wildbienen und warum sind sie so wichtig? Honigbienen kennt jedes Kind – aber was genau sind eigentlich Wildbienen? Ganz einfach: Wildbienen heißen alle anderen Bienenarten, die ganz ohne menschliche Fürsorge in deinem Garten herumfliegen. ;) Wildbienen helfen neben den Honigbienen kräftig mit bei der Bestäubung von Obst und Gemüse und sorgen für eine prächtige Ernte. Es gibt ganz unterschiedliche Arten: Die meisten sind überzeugte Singles, manche schließen sich zu kleinen Gruppen zusammen und die Kuckucksbienen schieben ihren Nachwuchs einfach anderen Wildbienen unter. Bestimmt hast du auch schon vom „Bienensterben“ gehört. Damit ist nicht nur die Honigbiene gemeint, auch Wildbienen sind vom Aussterben bedroht. Viele Arten haben sich nämlich auf ganz bestimmte …

Knoblauch pflanzen – so erntest du dicke Knollen!

Er ist beim Kochen nicht wegzudenken und unkompliziert im Anbau: Mein geliebter Knoblauch. Für die meisten Gerichte reichen zwar ein paar Zehen, aber im Garten können wir gar nicht genug Knoblauch Pflanzen haben, oder? Also, lasst uns Knoblauch anpflanzen, pflegen, ernten und einlagern! Ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisDas richtige Pflanzgut: Brutknöllchen oder Zehen?Geschmacksfrage: Welche Sorte darf es sein?Knoblauch anpflanzen: So klappt das Timing!Knoblauch pflanzen: So geht’s!Knobi in der MischkulturKnoblauch Pflanzen richtig pflegenKnoblauch ernten & einlagern: So geht es! Auf die Plätze, fertig, los: Wir pflanzen Knoblauch! Damit du richtig dicke Knoblauchknollen ernten kannst, bekommst du heute einen kompletten Anbau-Leitfaden: Vom Knoblauch pflanzen bis hin zu den wichtigsten Anbautipps für eine dicke, fette Ernte. Bevor du mit deiner Pflanzaktion loslegst, müssen wir allerdings noch ein paar Basics rund um das richtige Pflanzgut, die Sortenwahl und das beste Timing dafür klären. Los geht’s! Übrigens: Wenn du lieber Videos schaust, als zu lesen, kannst du mir hier beim Knoblauch anpflanzen über die Schulter schauen: Das richtige Pflanzgut: Brutknöllchen oder Zehen? Du hast die Wahl zwischen zwei …

Blühende Gründüngung

Gründüngung: Eine Wellnesskur für den Boden

Gründüngung ist ein hervorragender Lückenfüller und ein wertvolles Geschenk für deinen Boden und die ganzen Lebewesen, die sich darin tummeln. Gelbsenf, Phacelia, Wickroggen und Co bieten deinem Boden nämlich ein Spa-Programm der Extraklasse! InhaltsverzeichnisWas ist eigentlich Gründüngung?Ein Garten ohne Gründüngung?Gründüngung im Herbst: Den Boden einmummelnSo funktioniert die HerbstaussaatDrei Gründünger im PortraitWarum ist Gründüngung so wertvoll?How to: Finde den passenden GründüngerHow to: Gründüngung säenHow to: Der richtige Zeitpunkt zum AbmähenGründüngung, ein Muss in einem gesunden Garten Was ist eigentlich Gründüngung? Sprechen Gärtner von Gründüngung oder Gründüngern, meinen sie damit, dass sie bestimmte Pflanzen als Vor-, Zwischen- oder Nachkultur auf Beeten anbauen, die gerade frei geworden sind oder auf denen für ein paar Monate keine Gemüsekultur eingeplant ist. Die Gründüngerpflanzen schützen Nährstoffe vor Auswaschung, erhalten die Bodenstruktur und liefern jede Menge Futter für alles, was unter der Bodendecke lebt. So bleiben die Nährstoffe an Ort und Stelle, werden vom Bodenleben wieder pflanzenverfügbar gemacht und stehen deinem Gemüse dann später zur Verfügung. Auch in einem ganz kleinen Garten kannst du Gründüngung problemlos nutzen – ein total einfaches Prinzip, das viiiiele Vorteile hat! Wohin damit? …

Basilikum getrocknet Ernte

Basilikum ernten und trocknen: dein Sommerfeeling im Glas

Körbe voll Basilikum zu ernten, ist für mich im Sommer ein absolutes Muss. Die aromatischen Blätter sind super vielfältig in der Küche: Sie lassen sich zu leckerstem Pesto verarbeiten, passen zu Tomate-Mozzarella und einige Sorten machen sich auch wunderbar im Tee. Kurzum: Basilikum ist ein richtig geniales Kraut!  Und damit du auch möglichst lange etwas von deinen Basilikum-Pflanzen hast, kommen hier ein paar Kniffe, wie du dein Basilikum am besten ernten und trocknen kannst. Also, legen wir los und konservieren den Sommer im Glas! InhaltsverzeichnisBasilikum ernten: Da ist für jeden etwas dabei!Basilikum richtig ernten – Tipps für eine dicke ErnteBasilikum trocknen: Die drei besten Methoden für zu HauseGetrocknetes Basilikum richtig lagern Basilikum ernten: Da ist für jeden etwas dabei! Basilikum gibt es in vielen großartigen Formen und Farben. Im Supermarkt findet man aber häufig nur eine Variante: Zu den Klassikern gehört die Sorte „Genovese“. Die Pflanzen bilden große, saftig grüne Blätter, die dem bekannten Pesto seinen Namen verleihen. ;) Aber Basilikum kann noch viel mehr! Vor allem, wenn du die Pflanzen selber aussäst, kannst du dein Basilikum-Repertoire unglaublich …

Tomaten einkochen: ganze Tomaten im Glas

Tomaten einkochen: 5 super leckere Rezepte!

Tomaten einkochen muss nicht immer nur Tomatensauce bedeuten. Es gibt auch tolle andere Möglichkeiten, um die köstlichen bunten Früchte haltbar zu machen und das ganze Jahr über zu genießen! Ich stelle dir fünf meiner Lieblingsrezepte vor – los geht´s! :) InhaltsverzeichnisEingangsfrage: Warum soll ich meine Tomaten einkochen?Ohne Frage: Vorbereitungen zum Tomaten einkochenGretchenfrage: Tomaten schälen oder nicht schälen?Die P-Frage: Polpa, Passata oder Püree?Zwischenfrage: Kann ich auch im Ganzen Tomaten einkochen?Geschmacksfrage: Tomaten einkochen im Essigsud Existenzfrage: Wie lange sind eingekochte Tomaten haltbar? Eingangsfrage: Warum soll ich meine Tomaten einkochen? Du träumst den ganzen Winter über von den unvergleichlich schmeckenden Tomaten aus dem eigenen Garten, von ihrem fruchtigen süß-sauren Aroma, dem zarten Biss der Schale und ihrem saftigen Fruchtfleisch? Damit ist ab jetzt Schluss, denn mit meinen Rezepten zum Tomaten einkochen genießt du deine Ernte auch in der kalten Jahreszeit und holst dir ein Stückchen Sommer zurück! Außerdem kannst du so deine Tomatenschwemme in aller Ruhe „abbauen“ und nichts verdirbt. Wenn du nicht so viele eigene Tomaten hast, kannst du während der Erntesaison bestimmt günstig beim Biobauern oder auf dem Wochenmarkt eine …