Alle Artikel in: Tomaten

Tomatenpflanzen ausgeizen Trieb

Tomatenpflanzen ausgeizen + Tipps zur Tomaten-Pflege!

Jetzt ist die Zeit, in der die Tomaten unsere volle Aufmerksamkeit im Garten wollen. Denn: Bei fast allen Tomatenpflanzen solltest du regelmäßig die Geiztriebe entfernen. Wie und wann du das am besten machst, welche Tomatenpflanzen du nicht ausgeizen musst und wieso das alles so wichtig ist, all das erzähle ich euch im heutigen Artikel. Darum solltest du deine Tomatenpflanzen ausgeizen  Beim Ausgeizen geht es in erster Linie um die Gesundheit und Vitalität deiner Tomatenpflanzen. Ihr wisst, ich spreche immer wieder von der Krautfäule, die kann einem nämlich so richtig einen Strich durch die Ernte machen. Und dieser Krankheit könnt ihr unter anderem durchs Ausgeizen super vorbeugen. :-) Durch das Entfernen der Geiztriebe wird es nämlich zwischen den Pflanzen viel luftiger und die Pflanzen können besser abtrocken. Es gilt also: Je dichter eure Pflanzen nebeneinanderstehen, desto wichtiger ist das regelmäßige Ausgeizen.  Übrigens: Ausgegeizt werden alle Tomaten – egal ob sie im Freiland, im Gewächshaus oder auf dem Balkon stehen.  Durch das Ausgeizen kann die Pflanze außerdem all ihre Energie und Süße in die Früchte am Haupttrieb …

tomaten düngen

Tomaten richtig düngen – Wann, wie, mit welchen Düngern?

Tomaten sind eines der hungrigsten Gemüse im ganzen Gemüsegarten. Deswegen geht es heute um die Frage: Wie zum Teufel stille ich diesen Hunger und wie kann ich meine Tomaten düngen so, dass sie mit allem versorgt sind was sie brauchen? Ich werde euch erzählen: welche Nährstoffe Tomaten brauchen und warum, wie du erkennst, ob du deine Tomaten düngen solltest welche Dünger du wann verwenden kannst und woran du erkennst, dass du es ein bisschen zu gut gemeint und deine Tomaten überdüngt hast. Auf diese 3 Nährstoffe sind Tomaten besonders heiß Jedes Gemüse hat ja, was den Dünger angeht, einen eigenen Geschmack. Tomaten, die übrigens zu den Starkzehren gehören, stehen vor allem auf diese 3 Nährstoffe: Stickstoff: der wichtigste Pflanzennährstoff für alle Starkzehrer. Stickstoff ist sozusagen der Kraftstoff, der für ordentlich Massenwachstum sorgt und eure Tomaten in die Höhe schießen lässt. Für eine dicke Tomatenernte solltest du deine Tomaten ausreichend mit Stickstoff düngen. Phosphor: Phosphor ist vor allem wichtig, damit eure Pflanzen schön viele Wurzeln und Blüten bilden können, aus denen ja dann später die Früchte …

Tomaten vorziehen

Super vitale Tomaten vorziehen: Tomaten-Anzucht im Haus

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du selber zuhause kräftige, gesunde, vitale Tomaten vorziehen kannst. Wenn du schonmal Tomaten vorgezogen hast, kennst du das vielleicht: Tomatenpflanzen werden, wenn sie unter schlechten Bedingungen vorgezogen werden, ganz schnell dünn, langgezogen, gelb und schwächlich. Und um das zu verhindern, gilt es, einige Sachen zu beachten. Heute möchte ich dir deswegen Schritt für Schritt zeigen, worauf es bei der Tomaten-Anzucht ankommt, so dass du richtig kräftige und vitale Tomaten in deinem Garten pflanzen kannst. Wann ist der perfekte Zeitpunkt zum Tomaten-Vorziehen? Das kommt immer ein bisschen darauf an, wo du die Tomaten später pflanzen möchte. Tomaten, die ins Gewächshaus kommen, können schon ein bisschen früher vorgezogen werden als die Tomaten, die du ins Freiland pflanzen möchtest. Im Freiland solltest du erst ab Mitte Mai Tomaten pflanzen, weil dann keine Fröste mehr drohen. Im Gewächshaus ist es oft schon ein paar Wochen früher warm genug, deswegen fange ich mit der Voranzucht für die Gewächshaustomaten Ende Februar an, und mit der Voranzucht für die Freilandtomaten erst Mitte März. Ich sehe …

Tomatensorten

Die 5 besten Tomatensorten: alte, robuste, leckere Tomaten pflanzen!

Es gibt sooo viele Tomatensorten da draußen und es ist immer gar nicht so leicht, sich bei dieser riesigen Auswahl zu entscheiden! Um es dir bei deiner Entscheidung leichter zu machen, möchte ich dir heute fünf Tomatensorten vorstellen, die wir immer, immer und immer wieder anbauen! ;) Diese fünf Tomatensorten sind allesamt sehr lecker (was meiner Meinung nach das wichtigste Auswahlkriterium ist), ertragreich und robust. Samenfeste Tomatensorten selber züchten Alle Tomatensorten, die ich dir hier vorstelle, sind samenfest! Das bedeutet, dass du deine eigenen Tomaten ganz einfach selber vermehren kannst! Die meisten Tomaten befruchten sich nämlich ausschließlich selber und daher kannst du sehr leicht Saatgut von deinen liebsten Tomatensorten nehmen, um sie jedes Jahr wieder anzubauen. Auf diese Weise bist du nicht mehr davon abhängig, jedes Jahr neues Saatgut kaufen zu müssen. :) Um herauszufinden, ob deine Tomatensorten samenfest sind, kannst du dir die Saatgut Tütchen nochmal genauer anschauen. Wenn hinter dem Namen der Tomatensorte ein „F1“ steht, dann ist das Hybrid-Saatgut, das du nicht ohne Weiteres im eigenen Garten vermehren kannst. Wenn du noch …

Die 24 häufigsten Tomaten-Krankheiten: Schadbilder + Rettungsmaßnahmen!

Oh nein, deine Tomaten sind krank! Tomaten sind zwar eines der leckersten Gemüse, aber leider gibt es einige Krankheiten, Schädlinge und Mangelerscheinungen, die Tomaten ganz schön zusetzen können. Und damit du genau weißt, welche Krankheit oder welcher Schädling deinen Tomaten zu schaffen macht oder was deinen Pflanzen fehlt, kommt hier eine Auflistung der häufigsten Tomaten-Probleme – natürlich mit Anleitungen, was du tun kannst, um deine Schützlinge zu retten. :) Tomatenkrankheiten, -schädlinge und Mangelerscheinungen Meine Tomaten haben braune Flecken und faulen, die Blätter sind braun und sterben ab! Ursachen: Das ist die gefürchtete Kraut- und Braunfäule Schlechte Luftzirkulation zwischen den Pflanzen Tomaten sind im Regen, beim Gießen oder durch zu hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus nass geworden Wie du deine Tomaten rettest: Dafür sorgen, dass die Blätter niemals nass werden Tomaten überdacht anbauen Tomaten nicht zu eng pflanzen und regelmäßig ausgeizen und entblättern Befallene Blätter entfernen und entsorgen Das Gewächshaus regelmäßig gut lüften Die Tomaten düngen Resistente Sorten anbauen Tomaten mit Kupferpräparaten behandeln Meine Tomaten sind matschig und haben auf den Unterseiten braune Flecken! Das klingt ganz …

Tomaten ausgeizen

Tomaten ausgeizen und pflegen – mit Bildern!

Du möchtest deine Tomaten ausgeizen und pflegen? In diesem Artikel zeige ich dir drei Pflegearbeiten, mit denen du deinen Tomaten zur Höchstform verhilfst: das Ausgeizen, das Entblättern und das Hochbinden. Alle drei Aufgaben kosten dich weniger als eine Minute pro Woche und Tomatenpflanze, sorgen aber dafür, dass du mehr und größere Früchte erntest und der gefürchteten Tomatenkrankheit Braunfäule vorbeugst. Es lohnt sich also, deine Tomatenpflanzen ein bisschen zu verwöhnen. :) Hier erfährst du Schritt für Schritt, was wann ansteht und wie das mit dem Ausgeizen und Co. genau funktioniert. Viel Spaß! Tomaten pflegen: Wann und warum ist das Ausgeizen sinnvoll? Eine Tomatenpflanze ist eine solarbetriebene Zuckerfabrik – aber nicht aller Zucker, den die Pflanze bildet, wandert in die Früchte: Tomatenpflanzen haben auch ein starkes Blattwachstum – oft sogar ein zu starkes Blattwachstum. Deswegen ist das Ausgeizen gerade bei Stabtomaten so wichtig, um sie richtig zu pflegen: Beim Ausgeizen entfernst du alle Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden, und sorgst so dafür, dass die Tomate nur einen Haupttrieb ausbildet. So konzentriert die Pflanze ihre gesamte …