So förderst du dein Bodenleben im Biogarten
Ein gesunder, lebendiger Boden ist die Grundlage für prall gefüllte Erntekörbe. Auch wenn wir ihm oft nicht so viel Aufmerksamkeit schenken: Der Boden unter unseren Füßen ist ein ziemlich ausgeklügeltes System. Lose Mineralteilchen schließen sich zu Aggregaten zusammen, wodurch im Boden ein Porensystem entsteht, das einen Lebensraum für zahlreiche Kleinstlebewesen bietet. Der Boden ist also nicht nur ein bisschen Staub oder Dreck – Der Boden lebt! Und damit du genau Bescheid weißt, wer da unten rumkreucht und welche wichtigen Aufgaben diese Organismen für uns übernehmen, gibt es heute einige praktische Methoden, mit denen du dein Bodenleben fördern kannst. Ein fruchtbarer Boden lebt! Ich finde die Bodenlebewesen super spannend, weil sie an so vielen wichtigen Prozessen und Kreisläufen beteiligt sind: Alleine die Verwandlung von Bioabfall und Ernteresten bis zum feinkrümeligen Kompost ist doch richtig faszinierend, oder? Aber sie können noch so viel mehr, als organische Substanz zu zersetzen: sie sind am Humusaufbau beteiligt, setzen Nährstoffe für die Pflanzen frei oder fördern die Verwitterung, indem sie organische Säuren ausscheiden – sie sind generell super wichtige Akteure im Stickstoff- und Kohlenstoff-Kreislauf! Diese ganzen Prozesse, die …