Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gemüse anbauen

Eisheilige 2020

Eisheilige 2025: Wann sie sind und was es danach im Garten zu tun gibt

Der Monat Mai ist wohl mit einer der aufregendsten Gartenmonate. Endlich darf jegliches vorgezogene Gemüse nach draußen in die Beete und auch frostempfindliche Kulturen können ausgesät werden. Vorher schauen aber noch die Eisheiligen vorbei, die letzten frostigen Nächte. Sind diese überstanden kann es im Garten richtig losgehen!  InhaltsverzeichnisWas sind die Eisheiligen?Wann sind 2025 die Eisheiligen?Was kann nach den Eisheiligen gepflanzt werden?  Was sind die Eisheiligen?  Jeder Hobbygärtner kennt die Regel: Vor den Eisheiligen dürfen keine frostempfindlichen Pflanzen nach draußen. Denn obwohl wir im April und Mai schon meistens richtig warme Temperaturen haben, die ordentlich Frühlingsfeelings verbreiten, kommt Mitte Mai meistens noch einmal über mehrere Tage ein Kälteeinbruch, die sogenannten Eisheiligen.  Dieser Kälteeinbruch kommt durch eiskalte Luft aus den Polargebieten zustande, die bei sternenklaren Nächten sogar zu Bodenfrost führen kann. Also ein echter Todesstoß für empfindliche Gemüse, weshalb die auf jeden Fall noch drinnen bleiben müssen, bis die Eisheiligen vorüber sind.  Der Name kommt übrigens dadurch zustande, dass an den kalten Tagen im Mai, die über einen langen Zeitraum immer wieder beobachtet wurden, gleichzeitig mehreren Heiligen …

Gute Nachbarn im Gemüsebeet: 7 tolle Pflanzgemeinschaften + Mischkulturtabelle

Du brütest gerade über deinem Gartenplan für das nächste Jahr, bist über das Thema Mischkultur gestolpert und suchst jetzt nach guten Nachbarn für deine Gemüsepflanzen? Dann bist du hier genau richtig! Damit es dir leichter fällt, deine einsamen Gemüsepflanzen mit den richtigen Beetpartnern zu verkuppeln, stelle ich dir heute meine sieben liebsten Beet-Nachbarschaften vor, die richtig gut funktionieren! InhaltsverzeichnisSo viele Vorteile bringt dir Mischkultur!Gute Nachbarn #1: Erdbeeren & Knoblauch Gute Nachbarn #2: Erdbeeren & BuschbohnenGute Nachbarn #3: Möhre & ZwiebelGute Nachbarn #4: Möhre oder Pastinake & Knoblauch Gute Nachbarn #5: Möhre & LauchGute Nachbarn #6: Kohl, Lauch & SellerieGute Nachbarn #7: Milpa – Kürbis, Mais & StangenbohnenDiese Gemüse-Nachbarschaften solltest du eher vermeiden So viele Vorteile bringt dir Mischkultur! In meinem Garten habe ich schon viel mit verschiedenen Pflanzgemeinschaften experimentiert, und einige Kombinationen haben sich als so gut und vor allem als wirksam erwiesen, dass sie jedes Jahr wieder zusammen aufs Beet wandern. Gemüse in Mischkulturen anzubauen hat super viele Vorteile! Mit den richtigen Beetpartnern beugst du Krankheiten und Schädlingen vor. Die Pflanzen können sich nämlich …

Brennnesseljauche

Brennnesseljauche selber herstellen: So geht’s!

Brennnesseljauche ist ein absolutes Must-have im Gemüsegarten, weil du sie ganz unterschiedlich einsetzen kannst: Zum einen als nahrhaftes Futter für deine Gemüselieblinge und zum anderen als Stärkung oder wirksames Mittel gegen fiese Schädlinge. Deshalb nichts wie los, ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisAuf einen Blick: So geht’s Schritt für Schritt!Anrüchig? So machst du BrennnesseljaucheMarschverpflegung: Brennnesseljauche als DüngerSchutzschirm: Brennnesseljauche und WetterkapriolenAbwehrdienst: Brennnesseljauche zur SchädlingsbekämpfungInnenausstattung: Das ist drin in Brennnesseljauche Auf einen Blick: So geht’s Schritt für Schritt! Falls deine grünen Freunde schon ganz hungrig aussehen und du keine Zeit verlieren möchtest, habe ich dir in dieser Tabelle die einzelnen Arbeitsschritte zusammengefasst. 7 Arbeitsschritte bis zur Brennnesseljauche Gut zu wissen Schritt #1: 1 kg Brennnesseln ernten und kleinschneiden am besten trägst du dabei Handschuhe, damit du nicht zum gebrannten Kind wirst. ;) Schritt #2: Brennnesseln in ein Gefäß geben aus Holz oder Plastik, Metall ist ungeeignet Schritt #3: mit 10 l Wasser auffüllen möglichst Regenwasser verwenden Schritt #4: 1 oder 2 Hände Gesteinsmehl* dazugeben bindet Gerüche Schritt #5: gut umrühren und locker abdecken Brennnesseljauche braucht Luftkontakt …

Gurken_Vorziehen_Jungpflanzen

Kräftige Gurken vorziehen – so gelingt die Anzucht!

Ob im Gemüsegarten, Gewächshaus oder auf dem Balkon: Gurken fühlen sich an vielen Orten wohl und versüßen dir den Sommer mit ihren frischen, knackigen Früchten. Sie gehören zu den Gemüsepflanzen, die du ganz einfach selbst im Haus vorziehen kannst. Wie das gelingt, schauen wir uns jetzt an. InhaltsverzeichnisWelche Gurkensorten eignen sich?Der richtige Zeitpunkt zum Gurken vorziehenGurken vorziehen: 7 Profi-Tipps 1. Wie viele Gurken soll ich vorziehen?2. Zubehör zum Gurken vorziehen3. Gurken bitte nicht pikieren4. Die richtige Temperatur zum Gurken vorziehen 5. Deine Gurken haben Hunger 6. Gurken nicht verwöhnen: Mein Top-Tipp!7. Nur die Harten kommen in den Garten Gurken vorziehen ist gar nicht schwer, also besorg dir passendes Saatgut und leg los! Welche Gurkensorten eignen sich? Für welche Sorte du dich entscheidest, hängt von zwei Fragen ab: Wo sollen deine Gurken wachsen? Und was hast du mit ihnen vor? Je nachdem, ob deine Gurken im Gewächshaus, im Freiland oder im Kübel wachsen sollen, hast du unterschiedliche Sorten zur Auswahl. Viele Sorten der klassischen Schlangengurke fühlen sich im Gewächshaus am wohlsten. Gurken fürs Freiland vorziehen Zum …

Gemüsegarten mit Hochbeeten

Die 9 besten Gemüse für dein Hochbeet mit Pflanztabelle!

Na, bist du auch so verliebt in dein Gemüse-Hochbeet? Dann fragst du dich sicher genau wie ich jedes Jahr: Was soll ich in mein Hochbeet pflanzen? Obwohl sich so ziemlich jedes Gemüse im Hochbeet pudelwohl fühlt, fährst du mit den neun perfekten Kandidaten, die ich dir hier vorstelle, nicht nur eine satte und abwechslungsreiche Ernte ein, sie machen auch optisch richtig was her. Und das Auge isst ja bekanntlich mit. ;) InhaltsverzeichnisPflanztabelle: Welches Gemüse kann ich in mein Hochbeet pflanzen?So planst du dein Gemüse-HochbeetKann ich Blumen in mein Hochbeet pflanzen?Wasser marsch? Hochbeet-Pflanzen vor Trockenheit schützenGute Lage: Der perfekte Hochbeet StandortKein Hokuspokus: Gemüse-Hochbeete sind wahre Verwandlungskünstler!Innere Werte: Dein Gemüse-Hochbeet befüllen – aber richtig!Immer der Reihe nach! Die Fruchtfolge von Hochbeet-PflanzenUmfrage: Was halten die Gartenbewohner vom Gemüse–Hochbeet? Pflanztabelle: Welches Gemüse kann ich in mein Hochbeet pflanzen? Wenn dein Gemüse-Hochbeet steht und fertig zum Bepflanzen ist, musst du entscheiden, wer von deinen grünen Freunden darin wachsen darf. Grundsätzlich kannst du eigentlich jedes Gemüse im Hochbeet anbauen, ein paar Dinge solltest du allerdings dabei schon beachten!Pflanzen, die sehr groß …

Gemüse pflanzen

Gemüse pflanzen für Anfänger: Wann, wie, wo?!

Du möchtest Gemüse pflanzen? Deine Hände in die krümelige Erde stecken und ihr eine richtig leckere, üppige Ernte hervorlocken? Wenn du mich fragst, dann klingt das nach einem ziemlich guten Plan! Ich verrate dir heute kurz und knackig meine besten Tipps und Tricks zum Gemüse pflanzen, die ich zu Beginn meines Gartenabenteuers auch sehr gerne gekannt hätte. :) InhaltsverzeichnisGemüse pflanzen nach Plan!Gemüsepflanzen vorziehen oder direkt säen?Nur die Harten kommen in den Garten! Von Sonnenanbeterinnen und dem SchattendaseinManche Gemüsepflanzen sind richtige VielfraßeGemüse richtig pflanzen: Wer mag was?Im Hochbeet Gemüse pflanzen Falls du noch nicht so viele Erfahrungen im Gärtnern gesammelt hast, lohnt es sich sehr, wenn du dich im Vorhinein mit ein paar Praktiken des Pflanzens vertraut machst. Keine Panik, damit meine ich nicht, dass du dich wochenlang in Gartenbüchern vergraben sollst, um das gesammelte Garten-Wissen der weiten Welt zu studieren. Es reichen schon ein paar ausgeklügelte Methoden, damit du gleich in deinem ersten Gemüsegarten-Jahr ein voll bepacktes Erntekörbchen mit einer Vielzahl von Gemüsen in deine Küche tragen kannst. Und die schauen wir uns jetzt an! Gemüse pflanzen nach Plan! …

Die 7 häufigsten Fehler im Tomatenanbau & wie du sie vermeidest!

Tomaten gehören zu den beliebtesten Selbstversorgerpflanzen im Garten – welcher Gemüsefan verzichtet schon freiwillig auf ihr unwiderstehliches Aroma? Trotzdem machen viele Gärtner immer wieder dieselben Fehler im Tomatenanbau – und ernten dadurch viel weniger, als sie könnten. Damit deine Pflanzen dieses Jahr gesund wachsen und dir eine üppige Ernte bescheren, verrate ich dir heute die 7 häufigsten Tomaten-Fehler – und wie du sie vermeidest. InhaltsverzeichnisFehler #1: Tomaten zu früh vorziehenFehler #2: Tomaten zu eng pflanzenFehler #3: Sensible Sorten anbauenFehler #4: Tomaten im Regen stehen lassenFehler #5: Tomaten falsch gießenFehler #6: Tomaten in zu kleinen Töpfen anbauenFehler #7: Tomaten nicht bestäuben Fehler #1 im Tomaten-Anbau: Die liebe Ungeduld Der wohl häufigste Fehler im Tomatenanbau entsteht durch zu viel des Guten: Die Lust, endlich wieder loszulegen, treibt viele Hobbygärtner dazu, schon super früh im Jahr mit der Tomatenanzucht anzufangen. Ich kann das gut verstehen, schließlich kribbelt es mir im Winter auch immer schon arg in den Fingern und ich würde am liebsten direkt loslegen und mit Volldampf ins neue Gartenjahr starten. Aber das ist leider keine so …

Gewächshaus bepflanzen – Ernte das ganze Jahr!

Ein Gewächshaus bepflanzen und saftige Melonen, dicke bunte Paprika und andere leckere Exoten ernten ist dein Gartentraum? Damit dein Traum bald Wirklichkeit wird, kommen hier meine besten Tipps und Tricks zum Gewächshaus Bepflanzen von der Planung über die perfekte Pflege bis hin zur Traumernte! Los geht´s! InhaltsverzeichnisGewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum!Gewächshaus kaufen und platzierenSo geht´s: Gewächshaus bepflanzen mit ErfolgKrankheiten im Traumhaus3 Profitipps zum Gewächshaus bepflanzenWas dein Gewächshaus noch so kann Gewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum! Dein Traumhaus ist ein Gewächshaus und du möchtest schon seit Jahren eines haben, bist aber unsicher, wie du dieses Projekt angehen sollst? Dann lass uns gemeinsam sehen, wie du am besten zu einer Immobilie für deine grünen Freunde kommst. ;) Am Anfang stehen die ganz großen Fragen: Welche Größe ist die Richtige? Worauf muss ich achten? Und wo soll das Schloss denn überhaupt hin? Bevor es ans Gewächshaus Bepflanzen geht, klären wir also erstmal die Basics! Gewächshaus kaufen und platzieren Die erste Frage ist: Was wünschst du dir genau? Möchtest du hauptsächlich ein Gewächshaus zum Vorziehen deiner Jungpflanzen? Soll es eine Tomatenplantage werden? Oder …

selbst_angebautes_Gemüse

Gemüseanbau für Anfänger: In 9 Schritten zur dicken Ernte!

Findest du es auch total doof, dass du nicht weißt, wo das Gemüse auf deinem Teller herkommt? Wenn dein Garten sowieso einzig und allein aus Rasen besteht und ein bisschen Pepp gut gebrauchen könnte, dann gibt es eine einfache Lösung: Zieh deine Gummistiefel an und hol die Schubkarre raus – wir fangen mit dem Gemüseanbau an! InhaltsverzeichnisSchritt 1: Den besten Ort für deinen Gemüseanbau findenSchritt 2: Die passende Beetfläche für deinen GemüseanbauSchritt 3: Beete für den Gemüseanbau anlegenSchritt 4: Welches Gemüse anbauen?Schritt 5: Gemüsebeete clever bepflanzenSchritt 6: Samen oder Jungpflanzen für den Gemüseanbau kaufen?Schritt 7: Ich habe nicht genug Platz für den Gemüseanbau – was nun?Schritt 8: Gemüse vor gefräßigen Gartenbewohnern schützenSchritt 9: Wichtige Aufgaben im Gemüseanbau In diesem Artikel zeige ich dir in neun Schritten, wie du mit deinem Gemüseanbau startest. Außerdem nehmen wir drei Mythen zum Gemüseanbau unter die Lupe und schauen, was es mit ihnen auf sich hat Stürz dich ins Abenteuer Gemüseanbau – es lohnt sich! Du bist noch nicht zu hundert Prozent überzeugt, warum es so eine tolle Sache ist, …

Gemüseernte in Kiste

Fruchtfolge – dein Guide zum perfekten Gartenplan!

Eine stimmige Fruchtfolge ist für den Garten, was eine ausgewogene Ernährung für uns ist: Sie hält gesund. Es gibt da nämlich ziemlich fiese Krankheiten und Schädlinge, die einem den Gartenspaß gründlich vermiesen können. Zum Glück gibt es aber auch Methoden, um dem entgegenzuwirken – und die einfachste und natürlichste ist eine gut ausgeklügelte Fruchtfolge. Inhaltsverzeichnis:Was ist eine Fruchtfolge?Und wenn ich die Fruchtfolge weglasse?So planst du deine Fruchtfolge!Die Bedeutung der PflanzenfamilienTrotzdem Neues probieren? Was ist eine Fruchtfolge? Eine ausgewogene Ernährung für den Garten in Form einer ausgeklügelten Fruchtfolge? Ähm, was soll das genau heißen? Das klären wir jetzt gleich mal, damit du genau weißt, wie du deinen Garten gesund hältst. Schließlich willst du Jahr für Jahr eine dicke Ernte einfahren, statt dich mit Krankheiten und Schädlingen herumzuärgern. Genau dafür brauchst du eine Fruchtfolge. Das bedeutet, dass du an ein und demselben Platz in deinen Beeten nicht mehrmals hintereinander das gleiche Gemüse anbaust. Das wäre nämlich eine ziemlich einseitige Ernährung für dein Beet. Genauso, wie es dir nicht gut tut, jeden Tag nur Kartoffeln zu essen, schadet …