Alle Artikel mit dem Schlagwort: Selbstversorgung

Bärlauch einfrieren

Bärlauch einfrieren: Frühlingsgefühle fürs ganze Jahr!

Der Bärlauch ist da! Ich kann in der kurzen Bärlauch-Saison gar nicht genug von dem frischen Grün bekommen – es ist sooo lecker! Weil die Bärlauchzeit aber leider schnell vorüber ist, zeige ich dir, wie du Bärlauch einfrieren und das ganze Jahr über schlemmen kannst. Los geht´s! InhaltsverzeichnisWarum Bärlauch genau zur rechten Zeit wächstBärlauch einfrieren: Ist das möglich?Vorbereitungen fürs Bärlauch einfrierenBärlauch einfrieren: Drei Methoden#1 Ganze Bärlauchblätter einfrieren#2 Bärlauchpaste einfrieren – die ultimative Bärlauchbasis#3 Bärlauchpesto und Bärlauchbutter einfrierenBärlauch ohne Einfrieren konservieren? Warum Bärlauch genau zur rechten Zeit wächst Wenn im Frühling die Sonne nach draußen lockt, die Vögel wieder früh morgens singen und plötzlich überall Knospen und Blüten erscheinen, dann heißt es: Die Bärlauchzeit ist nicht mehr weit. Ich liebe Bärlauch nicht nur wegen seines frischen und würzigen Geschmacks, sondern auch, weil er mitten in der Hunger Gap auf der Bildfläche erscheint. Das Wintergemüse ist gerade abgeerntet und die neuen Gemüsepflanzen sind noch so klein, dass an Ernten nicht zu denken ist. Aber die Lust auf frisches Grün ist gerade im Frühling riesig! Da kommt der Bärlauch …

Cocktailtomaten: Cocktailtomatenrispe

Cocktailtomaten anbauen: 5 Schritte bis zum Tomatenhimmel!

Cocktailtomaten, Cherrytomaten oder auch Kirschtomaten sind die Kleinsten in der Tomatenfamilie. Sie stehen ihren großen Schwestern aber in nichts nach, was Geschmack oder Aussehen betrifft. Wenn du diese super leckeren, zuckersüßen runden Kuller auch so liebst wie ich, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, wie du Cocktailtomaten anbauen und eine dicke Ernte einfahren kannst! InhaltsverzeichnisÜbersicht: Cocktailtomaten anbauen im SchnelldurchgangSchritt #1: Cocktailtomaten Sorten: Welche darf es denn sein?Schritt #2: Cocktailtomaten säen: Im Märzen der Gärtner…Schritt #3: Cocktailtomaten pflanzen: Nichts wie raus!Schritt #4: Gießen, düngen, ausgeizen – Gut gepflegt ist halb geerntetSchritt #5: Krankheiten und Schädlinge – Erste Hilfe leicht gemacht Übersicht: Cocktailtomaten anbauen im Schnelldurchgang Cocktailtomaten sind unglaublich vielseitig: Du kannst sie bei genügend Wärme und Licht (fast) überall anbauen, sie eignen sich als Snack genauso wie als Pizzabelag, für eine aromatische Tomatensauce oder einen frischen Salat und sind darüber hinaus auch im Garten ein Augenschmaus mit ihren unterschiedlichen Farben und Formen. Wenn du von der eiligen Sorte bist, lies gerne in der folgenden Übersicht kurz und knackig alles nach, was du für den Anbau der bunten Leckerbissen wissen musst! 5 …

Gewächshaus bepflanzen – Ernte das ganze Jahr!

Ein Gewächshaus bepflanzen und saftige Melonen, dicke bunte Paprika und andere leckere Exoten ernten ist dein Gartentraum? Damit dein Traum bald Wirklichkeit wird, kommen hier meine besten Tipps und Tricks zum Gewächshaus Bepflanzen von der Planung über die perfekte Pflege bis hin zur Traumernte! Los geht´s! InhaltsverzeichnisGewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum!Gewächshaus kaufen und platzierenSo geht´s: Gewächshaus bepflanzen mit ErfolgKrankheiten im Traumhaus3 Profitipps zum Gewächshaus bepflanzenWas dein Gewächshaus noch so kann Gewächshaus bepflanzen – ein Gärtnertaum! Dein Traumhaus ist ein Gewächshaus und du möchtest schon seit Jahren eines haben, bist aber unsicher, wie du dieses Projekt angehen sollst? Dann lass uns gemeinsam sehen, wie du am besten zu einer Immobilie für deine grünen Freunde kommst. ;) Am Anfang stehen die ganz großen Fragen: Welche Größe ist die Richtige? Worauf muss ich achten? Und wo soll das Schloss denn überhaupt hin? Bevor es ans Gewächshaus Bepflanzen geht, klären wir also erstmal die Basics! Gewächshaus kaufen und platzieren Die erste Frage ist: Was wünschst du dir genau? Möchtest du hauptsächlich ein Gewächshaus zum Vorziehen deiner Jungpflanzen? Soll es eine Tomatenplantage werden? Oder …

selbst_angebautes_Gemüse

Gemüseanbau für Anfänger: In 9 Schritten zur dicken Ernte!

Findest du es auch total doof, dass du nicht weißt, wo das Gemüse auf deinem Teller herkommt? Wenn dein Garten sowieso einzig und allein aus Rasen besteht und ein bisschen Pepp gut gebrauchen könnte, dann gibt es eine einfache Lösung: Zieh deine Gummistiefel an und hol die Schubkarre raus – wir fangen mit dem Gemüseanbau an! InhaltsverzeichnisSchritt 1: Den besten Ort für deinen Gemüseanbau findenSchritt 2: Die passende Beetfläche für deinen GemüseanbauSchritt 3: Beete für den Gemüseanbau anlegenSchritt 4: Welches Gemüse anbauen?Schritt 5: Gemüsebeete clever bepflanzenSchritt 6: Samen oder Jungpflanzen für den Gemüseanbau kaufen?Schritt 7: Ich habe nicht genug Platz für den Gemüseanbau – was nun?Schritt 8: Gemüse vor gefräßigen Gartenbewohnern schützenSchritt 9: Wichtige Aufgaben im Gemüseanbau In diesem Artikel zeige ich dir in neun Schritten, wie du mit deinem Gemüseanbau startest. Außerdem nehmen wir drei Mythen zum Gemüseanbau unter die Lupe und schauen, was es mit ihnen auf sich hat Stürz dich ins Abenteuer Gemüseanbau – es lohnt sich! Du bist noch nicht zu hundert Prozent überzeugt, warum es so eine tolle Sache ist, …

Tomaten pflanzen: Schritt für Schritt zu Traum-Tomaten!

Wenn du deine eigenen Tomaten pflanzen und eine dicke Ernte einfahren möchtest, ist es wichtig, deine grünen Freunde gut zu pflegen und ihnen ideale Lebensbedingungen zu bieten. Ich zeige dir alles, was du über das Tomaten pflanzen wissen musst – egal, ob du deine Schätzchen im Gewächshaus, im Tomatenhäuschen, im Freiland oder im Topf großziehst. Los geht´s! :) InhaltsverzeichnisTomaten pflanzen: Alle Arbeitsschritte im ÜberblickKinderstube: Tomaten säen und pikierenTeenager-Tomaten: Tomaten abhärten und Tomaten auspflanzenErwachsenenbildung: Tomaten-Pflanzen pflegenProblemlöser: Was fehlt meinen Tomatenpflanzen?Tomaten-Ratgeber: Tipps und Tricks für das Tomaten pflanzenTomatenschwemme: Tomaten köstlich haltbar machen! Tomaten pflanzen: Alle Arbeitsschritte im Überblick Wenn du Tomaten pflanzen möchtest, gibt es mehrere Arbeitsschritte, von denen jeder einzelne wichtig ist für eine üppige Ernte. Ich habe dir alle in einer Tabelle zusammengefasst! Arbeitsschritt Gewusst wie Schritt #1: Tomatensorten wählen auf samenfeste Sorten achten Schritt #2: Tomaten säen optimale Keimtemperatur: 20° – 24° C Schritt #3: Tomatenpflanzen pikieren wenn sie zwei echte Blätter haben: tiefer setzen Schritt #4: Jungpflanzen abhärten schrittweises Gewöhnen an Sonne und Wind, damit sie keinen Tomaten Sonnenbrand bekommen Schritt #5: Tomaten …

Gemüse im Haus vorziehen: So gelingt die Jungpflanzenanzucht!

Zum Jahresanfang ist der Frühling zwar noch in weiter Ferne, aber der Startschuss für die neue Gartensaison ist bereits gefallen! Die ersten Gemüse warten ungeduldig darauf, dass Du mit ihrer Anzucht loslegst – denn sie brauchen den Vorsprung, um die warme Jahreszeit draußen aufs Vollste auszukosten. Aber auch später im Jahr ist die Jungpflanzenanzucht im Haus eine super Sache – damit sie dir gelingt, schauen wir uns jetzt genau an, worauf es ankommt. InhaltsverzeichnisJungpflanzen im Haus vorziehen – warum eigentlich?Diese Gemüse solltest du vorziehenAussaat: Das richtige TimingDie Jungpflanzenanzucht-StationErde, Töpfe & Zubehör für deine JungpflanzenanzuchtSchritt für Schritt: Von der Aussaat bis zum Auszug Jungpflanzen im Haus vorziehen – warum eigentlich? Junges Gemüse in Töpfen vorziehen, bevor es ins Beet umzieht – ist das nicht total umständlich und überflüssig? Nö! Denn die Jungpflanzenanzucht bietet Dir gleich 3 riesige Vorteile: 1. Du gibst deinen Pflanzen mehr Zeit Paprikas, Chilis, Auberginen, Tomaten: Wir lieeeben sie alle! Aber eigentlich sind unsere Sommer viel zu kurz, damit diese Gemüse uns eine dicke Ernte liefern können. Und damit sind sie nicht allein …

Winterharte Balkonpflanzen: Kräuter auf Balkon

Winterharte Balkonpflanzen: So nutzt du deinen Balkon das ganze Jahr!

Winterharte Balkonpflanzen sind aus zwei Gründen eine super Idee: Zum einen musst du nicht jedes Jahr neue Pflanzen kaufen – zum anderen hast auch in der ungemütlichen Jahreszeit einen hübschen Blickfang vor dem Fenster. Und frischer Salat oder eigener Kohlrabi als Weihnachtsessen sind doch auch richtig cool, oder? ;) InhaltsverzeichnisWinterharte Balkonpflanzen im ÜberblickTrostlose Aussichten? Nicht mit winterharten Balkonpflanzen!Besondere Lebensumstände: Mikroklima auf dem BalkonHoch hinaus: Säulenobstbäume als winterharte Balkonpflanzen Mittelmaß: Zwergwüchsige BeerensträucherAuf dem Boden geblieben: Zierkohl, Kräuter und essbare BlumenAugenschmaus: Zierpflanzen als winterharte Balkonpflanzen Winterharte Balkonpflanzen im Überblick Winterharte Balkonpflanzen sind Alleskönner: Sie machen das ganze Jahr über eine gute Figur als Dauerbepflanzung für Balkonkästen und zum Teil kannst du sie sogar beernten, wenn es draußen kalt und unwirtlich ist. In der Tabelle siehst du auf einen Blick, welche Balkonpflanzen winterhart sind:  Winterharte Balkonpflanzen Wo pflanzen? Im Winter ernten? Säulenobstbäume: Apfel, Kirsche, Zwetschge  Kübel nein Olivenbaum Kübel nein Johannisbeere  Kübel nein Hängebrombeere Cascade Balkonkasten / Hängeampel nein Stachelbeere Kübel nein Monatserdbeere Balkonkasten / Hängeampel nein Zierkohl Balkonkasten ja Kohlrabi Balkonkasten ja Salat Balkonkasten ja Kräuter: Thymian, Pfefferminze, Waldmeister, Echter Lavendel, …

Rote Bete anbauen: Rote Bete Sorten

Rote Bete anbauen: Kompletter Guide für die tolle Knolle

Rote Bete anbauen ist gar nicht schwierig und die Knollen aus dem eigenen Garten schmecken sooo viel besser als die eingeschweißten Exemplare aus dem Supermarkt. Ob rot, gelb oder geringelt: Das Wurzelgemüse macht immer eine gute Figur auf dem Teller. Drum nix wie los, ich zeige dir, wie es geht!  Inhaltsverzeichnis:Fast Forward: Rote Bete anbauen im SchnelldurchlaufOptimale Bedingungen: Standort und Boden fürs Rote Bete anbauenBeides möglich: Rote Bete vorziehen oder direkt säenDas ganze Programm: Rote Bete pflanzen, pflegen und düngenKrankheiten und SchädlingeLohn der Arbeit: Rote Bete ernten und Rote Bete lagernZu guter Letzt: Rote Bete genießen! Fast Forward: Rote Bete anbauen im Schnelldurchlauf Du hast das Samentütchen schon gezückt und möchtest gleich loslegen? Dann kommt hier eine Schnellübersicht zum Rote Bete anbauen! Rote Bete anbauen Tipps und Tricks Schritt #1: Standort wählen möglichst sonnig Schritt #2: Boden vorbereiten mit einer Grabegabel lockern, Kompost einarbeiten Schritt #3: Rote Bete direkt säen oder vorziehen vorziehen im Haus ab Anfang April, Direktsaat ab Mitte / Ende April Schritt #4: Pflege und Düngung Auf 10 cm vereinzeln, 1x mit Brennnesseljauche düngen, …

Winterportulak mit Blüten

Postelein, dein Held im Winterbeet

Postelein – auch Winterportulak genannt – ist DER Held für kalte Wintertage! Der drollige Name sagt dir gar nichts? Dann hast du noch eine kleine Salat-Offenbarung vor dir! Postelein ist nämlich deine Chance für eine dicke Ernte bei knackigen Minusgraden. Hier erfährst du, wie du das leckere Grün in deine Beete bekommst und dir den zarten, nussigen Salatgenuss sicherst. Auch gerade dann, wenn der Frost an die Fenster klopft. InhaltsverzeichnisWinterportulak und seine SuperkräfteDas richtige Plätzchen für PosteleinWinterportulak aussäenSo pflegst du deinen WinterportulakWinterportulak richtig erntenAuch Winterhelden haben mal ProblemeRezepte für deinen Postelein Winterportulak und seine Superkräfte Winterportulak ist – wie der Name schon sagt – ein wahrer Kälteheld. Mit Sommerportulak hat er, außer dem Namen, allerdings so gar nichts gemeinsam. Der ist mit Winterportulak noch nicht einmal verwandt! Sommerportulak kann mit Kälte auch so gar nichts anfangen und sein Geschmack ist mehr so… naja. Winterportulak dagegen steht auch bei knackigen Minusgraden noch salopp im Beet. Der Winterheld kommt ursprünglich aus Alaska, da wissen wir doch, was wir erwarten können. ;) Sein Geschmack ist wunderbar nussig, zart und frisch: Eine echte Delikatesse! Durch seinen unaufdringlichen Geschmack kannst du …

Chicorée: Das magische Wintergemüse, das im Dunkeln wächst! 

Hast du dich schon mal an den Anbau von Chicorée gewagt? Falls nicht, bist du nicht allein – dieses Gemüse findest du eher selten im Garten. Ja, dieser bittere Zeitgenosse führt eher ein Schattendasein unter den Gemüsesorten. Ein bisschen passt das sogar, denn im Schatten zeigt er erst seine wahre Pracht! Chicorée wird nämlich im Dunkeln gezogen – dort entwickelt er seine zarten, hellen Blätter und bleibt angenehm mild im Geschmack. Du willst wissen wie das geht? Los geht’s!  InhaltsverzeichnisChicorée – die Wunderknolle Der Anbau – it’s a kind of magic Klappe die 1.: die Ernte Klappe die 2.: Chicorée austreiben Gießen nicht vergessen Chicorée ernten  Chicorée – die Wunderknolle  Chicorée ist ein echtes Winterwunder aus der Familie der Korbblütler! Kaum ein anderes Gemüse wächst so versteckt und doch voller Geschmack heran. Während draußen alles kahl ist, kannst du dir im Dunkeln zarte, knackige Chicorée-Sprossen ziehen – wie ein kleines Zauberexperiment in der kalten Jahreszeit. Passend zur Erkältungszeit ist unser bitterer Freund super gesund, vollgepackt mit Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen.  Warum Chicorée nicht überall im Garten wächst? Weil er …