Alle Artikel in: Obstgarten

Kirschen einkochen: Kirschmarmelade

Kirschen einkochen – einfach, schnell und lecker!

Kirschen einkochen macht richtig viel Spaß und ist gar nicht schwer. So kannst du das ganze Jahr über die leckeren roten Kuller schlemmen und hast sofort wieder diesen wunderbaren Geschmack von Sonne und Wärme auf der Zunge! Also nichts wie ran an die Töpfe, jetzt geht´s ans Süßkirschen und Sauerkirschen verarbeiten! InhaltsverzeichnisKirschen einkochen Schritt-für-SchrittSüßkirschen oder Sauerkirschen einkochen?Kirschen + Wasser = Bauchweh?Kirschen einkochen im TopfEinkoch-Regel N°1: Immer schön sauber bleiben!Rezepte zum Kirschen einkochenEingekochte Kirschen aufbewahren Übersicht: Kirschen einkochen Schritt-für-Schritt Wenn du mit dem Kirschen einkochen gleich loslegen möchtest ohne lange zu fackeln, schau doch mal in diese Tabelle, da habe ich dir alle Schritte zusammengefasst! Kirschen einkochen Tipps und Tricks Utensilien bereitstellen großer Topf, kleiner Topf, Gläser*, Geschirrtuch Gläser sterilisieren Gläser, Gummiringe*, Deckel 5 Minuten in Essigwasser aufkochen Kirschen einkochen nach Rezept 30 Minuten im Wasserbad oder heiß einfüllen Gläser auskühlen lassen von ausgekühlten Weckgläsern die Klammern entfernen Gretchenfrage: Soll ich Süßkirschen oder Sauerkirschen einkochen? Ob du Süßkirschen oder Sauerkirschen für deine Rezepte verwendest, ist Geschmackssache. Sauerkirschen haben einen doppelt so hohen Säuregehalt wie ihre süßeren …

Erdbeermarmelade im Glas

Erdbeermarmelade kochen: 7 Schritte zum köstlichen Fruchtaufstrich!

Erdbeermarmelade gehört doch wirklich zum absolut Köstlichsten, womit du ein Frühstücksbrötchen krönen kannst, oder? ;) Wenn die Erdbeeren also endlich reif sind, wird es Zeit, sie zu Marmelade zu kochen, damit du diese leckeren Früchte das ganze Jahr über genießen kannst. Zum Glück ist das ganz einfach – ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisSchnell wie der Blitz: So geht Erdbeermarmelade kochen!Von Grund auf: Erdbeermarmelade selber machen Gar nicht ohne: Erdbeermarmelade ohne GelierzuckerDas lässt sie kalt: Erdbeermarmelade ohne KochenFarbe bekennen: Wie bleibt Erdbeermarmelade so schön rot?Schmeckt nach mehr: Erdbeermarmelade Rezept in drei Variationen Schnell wie der Blitz: So geht Erdbeermarmelade kochen! Wenn du schon mit vollem Erdbeerkörbchen in deiner Küche stehst und sofort loslegen möchtest, findest du in dieser Tabelle alles, was wichtig ist, um eine perfekte Erdbeermarmelade zu kochen. Los geht´s! :) 7 Arbeitsschritte zur perfekten Erdbeermarmelade Was ist zu tun? Schritt # 1 Gläser und Deckel sterilisieren Schritt # 2 1 Kilo Erdbeeren vorsichtig waschen und trocknen, die grünen Hüte entfernen und schlechte Stellen herausschneiden Schritt # 3 Erdbeeren in kleine Stücke schneiden Schritt …

Rhabarber ernten

Rhabarber ernten: Der komplette Guide

Du möchtest deinen Rhabarber ernten, weißt aber nicht, ab wann und wie lange die fruchtig-saueren Stängel erntebereit sind? Und wie war das noch mit der Oxalsäure, ist roher Rhabarber nicht sogar giftig? In diesem Artikel findest du Antworten auf all deine Fragen rund ums Rhabarber ernten, damit du ihn in Hülle und Fülle ernten und ganz sorgenlos genießen kannst. Los geht’s! :) InhaltsverzeichnisRhabarber-Saison: Wann und wie lange Rhabarber ernten?Rhabarber putzen: Muss man Rhabarber schälen?Rhabarber ernten und roh essenSo kannst du Rhabarber haltbar machenRhabarber einkochenRhabarber einfrierenFür die nächste dicke Ernte: Rhabarber anbauen und pflegen Rhabarber-Saison: Wann und wie lange Rhabarber ernten? Wenn dein Rhabarber erst vor kurzem in deinen Garten eingezogen ist, braucht er etwas Zeit, um richtig anzukommen. Erst in der zweiten Saison nach der Pflanzung ist dein Rhabarber bereit, ein paar seiner Stangen abzugeben. Vorher braucht er all seine Energie, um richtig in Fahrt zu kommen. Wenn du dich in Geduld geübt hast und er soweit ist, solltest du deine Staude aber auch nicht vollständig abernten. Hier gilt die Faustformel: Maximal ein Drittel der …

Apfelbaum pflanzen

Apfelbaum pflanzen – In 7 Schritten zur leckeren Apfelernte!

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Apfelbaum pflanzen? Der war vor zehn Jahren! ;) Falls du da noch keinen Apfelbaum gepflanzt hast, wird’s jetzt aber höchste Zeit! Also zieh deine Gummistiefel an und nichts wie raus in den Garten! Ich zeige dir, wie es geht. InhaltsverzeichnisWann soll ich meinen Apfelbaum pflanzen?Jetzt geht es los: Apfelbaum pflanzen in 7 einfachen SchrittenWählen mit Bedacht: Unterlage und Wüchsigkeit von ApfelbäumenWer bestäubt hier wen? Befruchter-Apfelbaum pflanzenViele bunte Apfelsorten! Welchen Apfel soll ich wählen? Wann soll ich meinen Apfelbaum pflanzen? Der Herbst ist der beste Zeitpunkt zum Apfelbaum pflanzen! Dann hat dein Bäumchen bis zum nächsten Frühjahr nämlich ausreichend Gelegenheit, seine Wurzeln tief in die Erde zu strecken und heimisch zu werden am neuen Standort. Und du musst weniger gießen, weil es im Herbst mehr Niederschläge gibt. Grundsätzlich kannst du aber das ganze Jahr über deinen Apfelbaum pflanzen! Es kommt nämlich ganz darauf an, in welcher Form du ihn zu dir holst. Junge Apfelbäume kannst du entweder als sogenannte Containerware kaufen oder wurzelnackt als Ballenware. Containerware heißt, dass dein neuer grüner Freund in einem …

Marmelade kochen: verschiedene Marmeladen und Obst

Marmelade kochen: 5 einfache Schritte zum Glück auf dem Brot!

Marmelade kochen ist wirklich einfach und hat nur Vorteile: Sie schmeckt soo viel besser als gekaufte Marmelade – und nur du bestimmst, was drin ist, und kannst dein Obst aus dem Garten das ganze Jahr über genießen. Mit diesem Grundrezept bist du für jede Obsternte gut gerüstet! InhaltsverzeichnisMarmelade kochen: 5 einfache Schritte im ÜberblickAuswahl und Vorbereitung der FrüchteSauber bleiben: Hygiene beim Marmelade kochenGeschmackssache: Marmelade abschmeckenMarmelade kochen und heiß einfüllenMarmelade einkochen Marmelade kochen: 5 einfache Schritte im Überblick Damit du gleich loslegen kannst mit dem Marmelade kochen, hab ich dir hier kompakt und übersichtlich zusammengefasst, was du tun musst, um deinen Obstberg ins Glas umziehen zu lassen. Du kannst also schon mal die Möbelpacker, äh, die Erntehelfer bestellen! ;) Marmelade einkochen in 5 Schritten Gut zu wissen Schritt #1: Früchte sortieren, waschen, putzen und in Stücke schneiden Nur einwandfreie, frische Früchte verwenden und die Schale, wann immer es geht, dranlassen: Da sitzen die ganzen wertvollen Inhaltsstoffe! Schritt #2: Gläser sterilisieren Schimmel und Co vermeiden Schritt #3: Marmelade abschmecken Braucht es mehr Zucker oder noch Zitronensaft, würden …

Quitten am Baum

Quitten verarbeiten ohne Muskelkater: Die besten Tricks

Du möchtest dieses Jahr endlich auch Quitten verarbeiten? Im Winter leckere Schätze aus dem Vorratsschrank zu holen und in Sommerduft zu schwelgen, lässt das Selbstversorger-Herz höherschlagen! Doch Quitten können zum echten Härtefall werden, weil ihr Fruchtfleisch so fest ist. Deswegen teile ich heute mit dir, wie ich Quitten verarbeite – ganz ohne Muskelkater am Tag danach. Daraus werden dann super leckere Kostbarkeiten für deine Vorratskammer! Ein Hoch auf die QuitteVor dem Quitten verarbeiten: Richtig erntenSo lagerst du einen GoldschatzQuitten Verarbeiten, Tipps für den HärtefallRezepte zum Quitten verarbeitenQuittengeleeQuittenbrotQuittenchutney Ein Hoch auf die Quitte Pssst, ich habe einen Goldschatz in meiner Vorratskammer! Ja, wirklich, ganz hinten links. Den hole ich immer um Weihnachten herum raus, wenn ich die Sonne vermisse. Du nicht? Das ändern wir heute! Mein Goldschatz besteht nämlich aus Quitten und du kannst ihn selbst herstellen. Quitten sind ein großartiges Obst, das ich dir wärmstens ans Herz legen kann. Ich liebe diese urigen goldgelben Herbstkugeln und den wunderbaren Duft beim Quitten Verarbeiten. Schon der Baum ist eine echte Zier, denn er blüht mit großen zartrosa Blüten, wenn …

Apfelsaft selber machen

Leckeren Apfelsaft selber machen – auch ohne Entsafter!

Wenn du vor lauter Äpfeln kaum noch weißt, wohin mit den knackigen Früchten, kannst du ganz einfach – auch ohne Entsafter – super leckeren Apfelsaft selber machen! So hast du auch im Winter noch frische Trinkvitamine aus dem eigenen Garten – inklusive gratis Summer-Feeling. Hört sich gut an? Dann nichts wie los, Äpfel verwerten! :) InhaltsverzeichnisWelche Methode wähle ich zum Apfelsaft selber machen?Apfelsaft selber machen ohne EntsafterApfelsaft selber machen mit Entsafter#Apfelsaft selber machen mit dem Schnellkochtopf#Apfelsaft selber machen mit dem Dampfentsafter#Apfelsaft selber machen mit dem Kaltentsafter#Apfelsaft selber machen mit der ObstpresseWelche Apfelsorten eignen sich zum Apfelsaft herstellen?Leaf to Root: Was tun mit dem Trester?Abwarten und Apfelsaft trinken? Welche Methode wähle ich zum Apfelsaft selber machen? Du kannst auf mehrere Arten Apfelsaft selber machen! Damit dir die Entscheidung für eine davon leichter fällt, habe ich dir eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen gemacht. Wie Apfelsaft selber machen? Vorteile Nachteile Ohne Entsafter keine besondere Ausrüstung erforderlich Saftausbeute geringer Schnellkochtopf effizientes Entsaften kleiner Mengen Anschaffungskostennur kleine Mengen Dampfentsafter effizient große Mengen entsaften Anschaffungskostenenergieaufwändig Kaltentsafter effizientes Entsaften, alle Inhaltstoffe bleiben …

Apfelbaum schneiden: Äpfel

Apfelbaum schneiden: So geht es!

Einen Apfelbaum schneiden ist wie Kindererziehung: Jedes Alter braucht andere Methoden. ;) Wenn du regelmäßig große, schöne Äpfel ernten möchtest, dein Baum aber auch eine wunderbar luftige Krone entwickeln und gesund bleiben soll, musst du ihn regelmäßig schneiden. Ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisApfelbaum schneiden im ÜberblickWarum soll ich meinen Apfelbaum schneiden?Wann Apfelbaum schneiden optimal istFachbegriffe beim Apfelbaum schneidenPflanzschnitt und ErziehungsschnittErhaltungsschnitt für ApfelbäumeVerjüngungsschnittFehler beim Apfelbaum schneiden Apfelbaum schneiden im Überblick: Die Schnittarten Falls du schon mit gezückter Astschere in den Gummistiefeln stehst, kannst du dir hier fix einen Überblick zum Apfelbaum schneiden verschaffen! Schnittart beim Apfelbaum schneiden Wie? Pflanzschnitt ► alle Zweige, die zu dicht stehen, sich überkreuzen oder in die falsche Richtung wachsen, herausschneiden ► übrige Zweige möglichst weit oben schräg anschneiden Erziehungsschnitt  1. Jahr (Kronenaufbau) ► Leittrieb (Mitte, am höchsten) bestimmen, oberhalb einer kräftigen Knospe abschneiden ► Leitäste (3-4 Stück) bestimmen, um ein Drittel jeweils 5 mm über einer nach außen gerichteten Knospe abschneiden ► Leitäste dürfen nicht höher sein als Leittrieb, sollen im flachen Winkel (90-120 °) dazu wachsen ► alle anderen Triebe entfernen Erziehungsschnitt 2. – 9. Jahr ► neues Wachstum der Leitäste 5 mm über einer …

Pflaumen einkochen: Zwetschgen am Baum

Pflaumen einkochen – mein Lieblingsrezept und andere tolle Einkochideen!

Pflaumen einkochen und in köstliche Wintervorräte verwandeln – das gehört für mich einfach dazu. Ich verrate dir daher mein Lieblingsrezept und habe auch noch mehr super leckere Ideen im Gepäck, wie du die Pflaumenschwemme aus deinem Garten auf köstlichste Weise bewältigen kannst. Wart’s ab, du wirst dein blaues Wunder erleben! ;) InhaltsverzeichnisMeine Rezepte im ÜberblickZwetschgen so wie Pflaumen einkochen: geht das?Wann sind Pflaumen reif zum Einkochen?Pflaumen kaufen – worauf muss ich achten?Pflaumen einkochen ohne ZuckerTK-Pflaumen einkochenLeckere Rezepte zum Pflaumen einkochen!1. Zimtpflaumen2. Pflaumen einkochen als Chutney3. Pflaumen einkochen als süße Soße Meine Rezepte im Überblick Falls du nicht lange lesen willst: Hier sind meine Lieblingsrezepte zum Pflaumen einkochen ganz kompakt – auf einen Blick! :) Zimtpflaumen 1,5 kg Pflaumen200g Zucker600 ml Wasser½ El Zimt ►Pflaumen entkernen und dicht an dicht in Gläser packen►Zucker, Wasser und Zimt aufkochen, bis der Zucker gelöst ist; über die Pflaumen gießen►Gläser verschließen und bei 90° C 30 Minuten einkochen Pflaumen Chutney 1 kg Pflaumen 50 g RosinenSaft von 3 Orangen200 g Zucker200 ml Balsamico30 g frischen Ingwer, gerieben1 große Zwiebel, gehackt½ …

Mirabellen einkochen: Mirabellen im Korb

Mirabellen einkochen: So machst du die leckeren Früchte haltbar!

Mirabellen einkochen ist ganz unkompliziert! Die leckeren kleinen Schwestern der Pflaumen sind es unbedingt wert, einen Platz im Vorratsregel eingeräumt zu bekommen – auch wenn sie da sicherlich nicht lange bleiben, weil sie ruckzuck aufgegessen sind. ;) Darum nichts wie los, ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisIm Überblick: So geht Mirabellen einkochenWelche Früchte wähle ich aus?Vorbereitungen zum Mirabellen einkochenMirabellen einkochenLeckere Rezepte Im Überblick: So geht Mirabellen einkochen Falls du nicht lange lesen, sondern sofort deine Mirabellen einkochen möchtest, habe ich hier eine Tabelle für dich, wo du alles Wichtige kurz und kompakt zusammengefasst findest. 7 Schritte zum Mirabellen einkochen So geht es Schritt #1: Mirabellen ernten / einkaufen reife aber nicht überreife, unbeschädigte Früchte wählen  Schritt #2: Mirabellen vorbereiten Mirabellen waschen, halbieren, entkernen Schritt #3: Gläser und Utensilien sterilisieren TwistOff Gläser oder Weckgläser* mit kochend heißem Wasser übergießen, Deckel und evtl Gummis* in Essigwasser 10 min abkochen Schritt #4: Früchte fest in die Gläser schichten je dichter gepackt, desto weniger treiben die Früchte im Glas auf Schritt #5: Zuckerlösung anrühren und Gläser damit aufgießen …