Der Kohlweißling – 3 clevere Ideen für eine friedliche Koexistenz
In deinem Garten blüht es in allen Farben? Die Bienen summen und die Luft ist voll von tanzenden Schmetterlingen? Hach, was ein Paradies! Aber Moment mal – ist das etwa ein Kohlweißling?! Der Anblick des cremefarbenen Falters sollte deine Alarmglocken läuten lassen – denn deine Kohlgewächse stehen so weit oben auf der Liste seiner Leibgerichte, dass er ihnen sogar seinen Namen verdankt. In diesem Artikel verrate ich dir, wie du mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen ein Schmetterlingsparadies schaffen UND eine satte Ernte einfahren kannst. :) Der Kohlweißling – ein häufiger Gast im Gemüsebeet Ein unschuldiger Schmetterling als Schädling? Der Kohlweißling ist der wohl meist verfluchte und am liebsten gesehene Gartenbesucher zugleich. Der Anblick des Kohlweißlings ist erhaben. Er tanzt spielerisch über deinem Gemüse in der Luft, dreht Pirouetten und versprüht sommerliche Leichtigkeit. Doch der Schein trügt. Er täuscht so sehr gekonnt über seine Schattenseite hinweg. Im Kohlweißling steckt nämlich auch eine Raupe Nimmersatt, die deine Kohlgewächse in Rekordgeschwindigkeit verschlingt, wenn du nicht hinschaust! Genau genommen haben wir es hier gleich mit zwei Arten zu tun. Es gibt sowohl den Kleinen Kohlweißling als auch …