Alle Artikel in: Gurken

Gurken_Vorziehen_Jungpflanzen

Kräftige Gurken vorziehen – so gelingt die Anzucht!

Ob im Gemüsegarten, Gewächshaus oder auf dem Balkon: Gurken fühlen sich an vielen Orten wohl und versüßen dir den Sommer mit ihren frischen, knackigen Früchten. Sie gehören zu den Gemüsepflanzen, die du ganz einfach selbst im Haus vorziehen kannst. Wie das gelingt, schauen wir uns jetzt an. InhaltsverzeichnisWelche Gurkensorten eignen sich?Der richtige Zeitpunkt zum Gurken vorziehenGurken vorziehen: 7 Profi-Tipps 1. Wie viele Gurken soll ich vorziehen?2. Zubehör zum Gurken vorziehen3. Gurken bitte nicht pikieren4. Die richtige Temperatur zum Gurken vorziehen 5. Deine Gurken haben Hunger 6. Gurken nicht verwöhnen: Mein Top-Tipp!7. Nur die Harten kommen in den Garten Gurken vorziehen ist gar nicht schwer, also besorg dir passendes Saatgut und leg los! Welche Gurkensorten eignen sich? Für welche Sorte du dich entscheidest, hängt von zwei Fragen ab: Wo sollen deine Gurken wachsen? Und was hast du mit ihnen vor? Je nachdem, ob deine Gurken im Gewächshaus, im Freiland oder im Kübel wachsen sollen, hast du unterschiedliche Sorten zur Auswahl. Viele Sorten der klassischen Schlangengurke fühlen sich im Gewächshaus am wohlsten. Gurken fürs Freiland vorziehen Zum …

Gurken pflanzen: Gurke an Pflanze

Gurken pflanzen, anbauen und ernten – der komplette Guide!

Gurken pflanzen lohnt sich, denn die eigenen Gurken schmecken einfach am besten! Damit du in den Genuss einer wahren Gurkenflut kommst, findest du hier die komplette Anleitung von der Aussaat bis zur Ernte. Viel Spaß! :-) InhaltsverzeichnisGurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im ÜberblickDie besten Sorten fürs Gurken pflanzenDie passende Mischkultur fürs Gurken anpflanzenBeete zum Gurken pflanzen vorbereitenVorziehen oder direkt säen?Jetzt geht´s los: Gurken pflanzen!Gurken pflegen und Gurken düngenGurken-Rankhilfe bauenGurkenkrankheiten und GurkenschädlingeGurken pflanzen ohne Gewächshaus?Ernten und verwerten der Gurkenernte Gurken pflanzen: Alle Arbeitsschritte im Überblick Falls du es gar nicht abwarten kannst, mit dem Gurken anpflanzen loszulegen, habe ich dir in dieser Tabelle kurz und knackig alle Schritte vom Samenkorn bis zur Gurkenernte zusammengefasst! Arbeitsschritt Gewusst wie Schritt #1: Gurkensorten auswählen für Freiland oder Gewächshaus geeignet Schritt #2: passende Mischkulturpartner wählen Gurken pflanzen zusammen mit Dill, Bohnen, Kohl oder Zwiebeln Schritt #3: Beete vorbereiten Kompost und Mulch verwenden Schritt #4: Gurken vorziehen oder direkt säen für ein langes Erntefenster am besten beide Methoden wählen Schritt #5: Gurken pflanzen und pflegen Jungpflanzen abhärten, Gurken ausgeizen und regelmäßig düngen …

Gurkenkrankheiten

Die 5 häufigsten Gurkenkrankheiten: Vorbeugen, erkennen und loswerden!

Gurkenkrankheiten tauchen schnell auf und können dir deine Ernte ganz schön vermasseln. Du kannst aber einiges dafür tun, dass es gar nicht erst so weit kommt! Und selbst wenn sich die ein oder andere Krankheit bereits eingeschlichen hat: Mit den richtigen Sofortmaßnahmen lässt sich der Schaden begrenzen. InhaltsverzeichnisDie häufigsten GurkenkrankheitenEchter MehltauFalscher MehltauGrauschimmelBlattfleckenkrankheitMosaikfleckenkrankheitGurkenkrankheiten vermeiden: Richtig vorbeugenNur Mut trotz Gurkenkrankheiten! Die häufigsten Gurkenkrankheiten Ach du grüne Neune – deine Gurken sind krank? Das ist keine Seltenheit, denn Gurkenkrankheiten sind im Lauf der Saison fast schon vorprogrammiert. Es gibt leider gleich mehrere davon, die sich nur zu gerne auf deinen Gurkenpflanzen breit machen. Mit von der Partie sind viele Pilzkrankheiten, die vor allem in verregneten Sommern auftauchen. Aber auch Bakterien und ein paar ganz fiese Viruserkrankungen machen vor deinen Gurken nicht Halt. Die fünf häufigsten Krankheiten nehmen wir gleich ganz genau unter die Lupe. Schau aber gern schon mal in der Tabelle nach, vielleicht entlarvst du den Übeltäter in deinem Gurkenbeet ja bereits auf den ersten Blick! Krankheit Schadbild Erste Hilfe Echter Mehltau Weißer Pilzrasen, der sich abwischen lässt …

Gurken richtig ausgeizen: Alles, was du wissen musst!

Bei Tomaten ist der Fall klar – geizt du regelmäßig aus, dann fährst du am Ende eine üppigere Ernte ein. Aber solltest du auch deine Gurken ausgeizen? Wann und wie du Gurken am besten ausgeizt und wann du dir die Arbeit sparen kannst, erfährst du in dieser Anleitung! Gurken ausgeizen oder wild wachsen lassen? Bescheren dir ausgegeizte Gurken auch ein volleres Erntekörbchen und gesündere Pflanzen? Tatsächlich scheiden sich die Geister, wenn darum geht, Gurken auszugeizen. Dass du dadurch eine bessere Gurkenernte herausholen kannst, wurde jedenfalls noch nicht belegt, es gibt aber noch viele andere gute Gründe, deine Gurken auszugeizen: 1. Gurken in Schach halten Gerade, wenn dein Platzangebot begrenzt ist, kannst du durchs Ausgeizen verhindern, dass deine Gurken außer Rand und Band geraten und ihre Triebe überall hin wuchern. Deine ausgegeizten Gurken kannst du dann ganz leicht an Schnüren nach oben leiten und so pro Fläche mehr Gurken anbauen. Das ist gerade im Gewächshaus, wo es eigentlich nie genug Platz gibt, ein Grund für einen kleinen Freudentanz, oder? ;) 2. Energiekonzentration Deine Gurkenpflanze soll so …