Garten, Gemüsegarten, Gemüseportraits
Kommentare 31

Süßkartoffel pflanzen, anbauen & ernten: Der komplette Guide!

Du möchtest Süßkartoffel pflanzen? Das ist ein hervorragender Plan, Süßkartoffeln sind nämlich nicht nur wunderschöne Pflanzen, die ich allein schon der Zierde wegen anbauen würde – sie sind auch super lecker und vielseitig.

Und wie es der Zufall will, bist du genau richtig, wenn du im Herbst richtig dicke Knollen ernten möchtest, hier kommt nämlich der komplette Guide zum Pflanzen und Anbauen von Süßkartoffeln! :)

Süßkartoffeln kannst du übrigens auch sehr gut in Kübeln anbauen, die eine Größe von mindestens 30 Litern haben sollten. Und, noch ein Bonus: Die Blätter der Süßkartoffel sind auch essbar und können wie Spinat verarbeitet werden.

Also, los geht’s, lasst uns Süßkartoffeln pflanzen!

Die besten Süßkartoffel-Sorten

Die Süßkartoffel „Beauregard“ hat eine orangene Fleisch- und Schalenfarbe. Die Sorte „Evangelina“ besitzt auch eine orangene Fleischfarbe, aber eine rote Schale. Die Blätter dieser Sorte haben lila farbene Spitzen und sind sehr dekorativ.

Wie viele Süßkartoffeln pflanzen?

Der Ertrag einer Pflanze liegt bei etwa 1,5 kg.

Gute Mischkulturpartner für Süßkartoffeln

Als ´Mischkulturpartner eignen sich Salate, Radieschen und Spinat wunderbar, die du erntest, bevor deine Süßkartoffelpflanzen das Beet ganz für sich beanspruchen.

Deine anderen Gemüse brauchen auch noch passende Beetpartner? Dann auf zur Gemüse-Singlebörse:

28 Gemüse und ihre wirksamsten Mischkultur-Partner

Süßkartoffeln pflanzen oder aussäen?

Die frostfreie Vegetationsperiode in Mitteleuropa ist relativ kurz. Um trotzdem einen ordentlichen Ertrag zu ernten, kannst du deine Süßkartoffeln im Frühjahr direkt ins Beet pflanzen. Du kannst die Süßkartoffel-Pflanzen kaufen oder selber eine Knolle im Januar austreiben, um daraus Stecklinge zu schneiden.

Süßartoffeln anbauen und pflanzen

Stecklinge aus einer Süßkartoffel-Knolle ziehen

Um deine eigenen Süßkartoffel Stecklinge zu ziehen, nimmst du einfach eine Knolle, schneidest sie in der Mitte durch und lässt die Schnittstellen antrocknen. Dann steckst du die halben Knollen in einen Topf mit Erde. Die eingepflanzten Knollen einmal hübsch angießen* und dann heißt es: Warten.

Nach ein paar Wochen bei Temperaturen um 20 °C bilden sich Triebe aus der Knolle. Von diesen Trieben kannst du etwa 10 cm lange Ranken abschneiden und in Wasser stellen. Wenn die Stecklinge Wurzeln gebildet haben können sie in einen Topf mit Erde umziehen oder auch gleich in das vorbereitete Beet gepflanzt werden.

Im zweiten Jahr kannst du kurz vor der Ernte Stecklinge nehmen, die du in einem Glas Wasser bewurzelst, in Töpfe umpflanzt und dann auf der Fensterbank überwinterst, bis sie im nächsten Jahr ins Beet wandern können.

Süßartoffeln anbauen und pflanzen
Merke dir diesen Artikel auf Pinterest!

Wann Süßkartoffeln pflanzen?

Die gekauften oder selbst gezogenen Pflänzchen werden erst nach den Eisheiligen, also Mitte Mai ausgepflanzt, da sie nicht frostverträglich sind.

Der Pflanzabstand von Süßkartoffeln beträgt 30 bis 40 cm und der Reihenabstand 60 bis 90 cm.

Beete zum Süßkartoffel pflanzen vorbereiten

Du kannst den Boden mit einer Grabegabel lockern, aber nicht wenden. In die Pflanzlöcher gebe ich ein paar Hornspäne oder Schafwollpellets als Langzeitdünger*.

Ideale Bedingungen für Süßkartoffeln

Süßkartoffeln sind sehr wärmeliebend und brauchen daher einen sonnigen Standort. Temperaturen unter 10 °C führen zum Wachstumsstopp und bei Frost sterben die Pflanzen ab. Außerdem mögen sie eine feuchte Umgebung, jedoch keine Staunässe. Eine Mulchschicht lohnt sich daher sehr. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein.

Süßartoffeln anbauen und pflanzen

Süßkartoffeln anbauen: Die Pflege

Wenn deine Pflanzen gut angewachsen und einige cm groß sind, dann kannst du sie mulchen. Ich bringe nach und nach eine mindestens 15 cm dicke Mulchschicht auf meinen Süßkartoffelbeeten aus. Weil Süßkartoffeln sehr durstig sind, ist die Mulchschicht wunderbar geeignet, um den Boden vor Verdunstungen zu schützen. Wenn du sie zusätzlich regelmäßig gießt, steigert das den Ertrag.

Wann ernte ich Süßkartoffeln?

Es wachsen erst die Blätter und dann die Knollen, deswegen solltest du die Knollen bis kurz vor den ersten Frösten im Boden lassen. Die Ernte findet also im Oktober statt*.

Süßartoffeln anbauen und pflanzen

Krankheiten und Schädlinge beim Süßkartoffel pflanzen

Wenn in deinem Garten viele Wühlmäuse wohnen, solltest du deine Süßkartoffeln am besten in Kübeln anbauen.

Oder du schaust dir nochmal diesen Artikel an, in dem ich dir meine wirksamsten Tipps zum Vertreiben von Wühlmäusen verrate. ;)

Hast du schon mal Süßkartoffeln angebaut und noch mehr Tipps rund um den Anbau von eigenen Süßkartoffeln? Dann ab damit in die Kommentare! So können wir alle vom Wissen der Anderen profitieren! :)

*Werbung

31 Kommentare

  1. Vanessa sagt

    Guten Morgen liebes Wurzelwerk-Team,

    Ich habe eben den Artikel für den Anbau von Süßkartoffeln gelesen. Da wir schon im Februar sind und ich hätte im Januar mit der Anzucht vergingen sollen nun meine Frage: Kann ich damit auch noch Mitte Februar beginnen?

    Viele Grüße
    Vanessa

    • Sabrina von Wurzelwerk sagt

      Hallo Vanessa,

      Ja, Mitte Februar kannst du noch gut mit der Anzucht starten! Süßkartoffeln brauchen zwar etwas Zeit, aber wenn du sie jetzt in warmem Wasser oder feuchtem Substrat vortreibst, haben sie noch genug Zeit, um kräftige Triebe zu bilden. Achte darauf, dass sie an einem warmen, hellen Ort stehen – dann sollte es gut klappen!

      Viele Grüße
      Sabrina von Wurzelwerk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert