Garten, Gemüsegarten, Hochbeete
Kommentare 25

Hochbeet bauen leicht gemacht: Bauanleitung in 5 Schritten

Planst du noch oder baust du schon? Ein eigenes Hochbeet zu bauen ist viel einfacher, als du vielleicht denkst: Alles, was du brauchst, ist eine gute Anleitung, Material, Werkzeug und eine Portion Motivation – und schwupps, schon steht im Handumdrehen ein echter Blickfang in deinem Garten, in dem du super leckere Gemüse anbauen kannst.

Und wer braucht schon Rasen, wenn man stattdessen (noch mehr) Tomaten oder Erdbeeren haben kann. ;) Also zück deinen Zollstock und lass uns ein Hochbeet bauen. Los geht’s!

Merke dir diesen Artikel auf Pinterest!

Hochbeet bauen: Die Materialliste

Das Beet, das wir heute gemeinsam bauen, wird am Ende 1,20m x 3m groß sein – da passt also ordentlich Gemüse rein. Es ist außerdem eher niedriger, sodass es schneller gebaut ist und nicht so viel kostet.

Ich habe mich dafür entschieden, unser Hochbeet aus Holz zu bauen. Das sieht nicht nur sehr hübsch aus, sondern ist auch günstig und einfach zu bekommen. Wenn du die Wahl hast, dann empfehle ich dir zum Hochbeet-Bauen Lärchen- oder Douglasienholz. Wir haben aber Corona-bedingt nur Fichtenholz bekommen – das ist auch in Ordnung, hält aber nicht so lange wie die anderen beiden Nadelbäume.

Kleiner Tipp: Um das Beet trotzdem ein bisschen langlebiger zu machen, kannst du die Bretter am Ende einfach mit einem natürlichen Holzschutzöl, zum Beispiel Leinöl, einpinseln. :)

An Holz brauchst du für das Beet:

  • 3 breite Baubohlen (3m lang, 28cm breit, 5cm stark)
  • 3 schmale Baubohlen (3m lang, 13cm breit, 2cm stark)
  • 1 Kantholz (3m lang, 6cm breit, 6cm tief)

Und damit aus den Brettern am Ende auch ein schönes Kasten-Hochbeet wird, müssen natürlich auch noch ein paar Werkzeuge und Schrauben her. Hier eine kurze Übersicht:

  • Schrauben (80mm und 50mm)
  • Akkuschrauber und Bohrer
  • Bei Bedarf: Draht als Wühlmausschutz (1,20 mal 3 m = 3,6m2) & ein Tacker
  • Stichsäge, Kreissäge o.ä., wenn du die Bretter selber zusägen möchtest
  • Zollstock oder Maßband, Stift
  • (natürliches Holzschutzöl z.B. Leinöl)

Übrigens: Wenn du lieber ein höheres Hochbeet bauen möchtest, schau mal hier vorbei, dazu habe ich nämlich auch schon eine Anleitung geschrieben.

hochbeet-bauen-materiall

Hol dir deinen Aussaatkalender!

Hast du keine Lust mehr, für jedes Gemüse das Samentütchen rauszukramen, um auch ja nicht den richtigen Aussaatzeitpunkt zu verpassen? Dann hol dir den Aussaatkalender!

Hier findest du die besten Aussaat- und Pflanzzeitpunkte für deine Gemüse, damit du dich lückenlos das ganze Jahr über mit frischem und super leckerem Gemüse aus deinem Garten versorgen kannst. Ich habe dir für jeden Monat das perfekte Aussaatfenster für die Anzucht im Haus und die Direktsaat im Freiland notiert. Natürlich findest du im Kalender auch die passenden Pflanzzeitpunkte für deine Zöglinge.

Einfach ausdrucken und loslegen, also trag dich gerne ein:

Schritt 1 beim Hochbeet-Bauen: Bretter zusägen

Hast du alle Materialien zum Hochbeet-Bauen beisammen? Dann kannst du auch schon mit dem ersten Schritt loslegen: nämlich die Bretter zuzusägen. Diese Vorarbeit ist wahrscheinlich die arbeitsintensivste Aufgabe, also wenn du dir etwas Arbeit sparen willst, frag unbedingt im Baumarkt nach, ob sie diesen Arbeitsschritt für dich erledigen.

Die Bretter und das Kantholz sollen zu folgenden Maßen zurechtgeschnitten werden:

2 x Bretter für die Wand (lange Seite): 3m lang, 28 cm breit, 5 cm stark

zugeschnittenes Holz
zugeschnittenes Holz2

2 x Bretter für die Wand (kurze Seite): 1,20 m lang, 28 cm breit, 5 cm stark

zugeschnittenes holz 3

2 x Bretter für die Ablage (lange Seite): 3 m lang, 13 cm breit, ca. 2 cm stark

holzzuschnitt 4
zugeschnittenes Holz 5

2 x Bretter für die Ablage (kurze Seite): 1,04 m lang, 13 cm breit, ca. 2 cm stark

zugeschnittenes Holz

4 x Kanthölzer für die Ecken: 28 cm lang, 6 cm breit, 6 cm tief

10 x Kanthölzer als Stütze der Ablage: 18 cm lang, 6 cm breit, 6 cm tief

Zugeschnittenes Kantholz

Hast du alle Holzstücke für dein Hochbeet in den richtigen Maßen bereitliegen? Super, dann geht es auch schon ans Zusammenschrauben!

Schritt 2 beim Hochbeet-Bauen: Das Grundgerüst

Wir beginnen direkt mit dem Grundgerüst deines Hochbeets. Das sollte schön solide sein, damit es nicht nach kurzer Zeit wackelt oder zusammenkracht, sobald man sich mal auf die Beetkante setzt. ;)

Dafür nimmst du dir jetzt deine vier 28 cm breiten Holzstücke. Die 3m Stücke sind für die lange Seite und die 1,20m Stücke bilden die Stirnseiten deines Beets. Und damit du alle vier Bretter zusammenbringen kannst, brauchst du noch deine vier 28 cm langen Kanthölzer.

Die Kanthölzer sind die Eckpfeiler deines Kasten-Hochbeets und werden jeweils an den Enden der 1,20m langen Bretter angeschraubt. Ich habe für jedes Kantholz zwei 80 mm Schrauben verwendet.

Kleiner Tipp: Ich würde dir empfehlen, die Löcher vorzubohren. Dieser kleine Extra-Schritt dauert gar nicht lange und verhindert böse Überraschungen beim Schrauben. Eingerissenes Holz ist nämlich nicht nur optisch kein Hingucker mehr, sondern macht das Brett auch instabiler. Also schnapp dir am besten kurz einen Bleistift, markiere damit deine Löcher und bohre kurz vor.

Falls du übrigens lieber Videos schaust, statt Texte zu lesen, kannst du dir hier die YouTube-Version des Artikels anschauen:

Hast du die Kanthölzer festgeschraubt? Dann kannst du jetzt die langen Seiten von außen an die Kanthölzer schrauben. Dazu habe ich jeweils drei Schrauben verwendet. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte die Kanthölzer jetzt als Eckpfeiler immer zwischen einem kurzen und einem langen Brett sitzen und für die nötige Stabilität sorgen.

Schritt 3 beim Hochbeet-Bauen: Die Hochbeet-Luxusvariente

Jetzt kommen die 13 cm breiten Latten ins Spiel. Die werden jetzt von oben auf die Bohlen draufgeschraubt. Das sorgt nicht nur für zusätzliche Stabilität, sondern dient gleich auch als zusätzliche Ablagefläche. So kannst du beim Säen auch mal dein Saatguttütchen ablegen oder andere kleine Gartengeräte deponieren.

Von den vier Latten kommen die kurzen Bretter auf die Stirnseiten und die langen Bretter auf die Längsseiten. Jetzt kannst du dir deine 50 mm-Schrauben holen und die Latten alle 40 – 50 cm mit einer Schraube befestigen. (Auch hier wieder das Vorbohren nicht vergessen ;))

Schritt 4 beim Hochbeet-Bauen: Der Endspurt

Dein Beet macht jetzt schon eine richtig gute Figur und ist auch schon fast fertig – es fehlen nur noch die kurzen 10 cm-Kanthölzer. Die kannst du unter den Latten festschrauben, um deinem Bett noch ein bisschen mehr Stabilität zu geben. Dann kannst du auch mit guten Gewissen eine volle Gießkanne auf deinem Beetrand abstellen, ohne dass dein Gemüsebeet unter der Last knarrt und ächzt.

Von den Kanthölzern kommen jeweils drei Stück an die langen Seiten und jeweils zwei Stück an die kurzen Seiten. Zum Festschrauben nimmst du für die dicken Kanthölzer wieder die 80 mm-Schrauben. Ich habe für jedes Kantholz zwei Schrauben verwendet, die ich wieder in die vorgebohrten Löcher geschraubt habe.

Hochbeet_bauen_kantholz_festschrauben

Schritt 5 beim Hochbeet-Bauen: Wühlmäuse ade!

Hast du ein Problem mit Wühlmäusen? Die kleinen Nager sehen zwar richtig putzig aus, sie sind aber längst nicht so unschuldig, wie sie es vorgeben. Wühlmäuse können ein ordentliches Chaos in deinem Gemüsebeet hinterlassen, deswegen kannst du Kaninchendraht an der Unterseite des Hochbeets befestigen.

Dafür drehst du deinen Beetkasten einfach einmal um und tackerst in kleinen Abständen den Draht an den Holzbohlen fest. Das ist zwar kein Rundumschutz gegen die frechen Räuber, die können nämlich auch richtig gut klettern und bekommen erst ab 40 cm Beethöhe Schwierigkeiten. Trotzdem machst du ihnen das Leben dadurch auf jeden Fall ein bisschen schwerer. Falls du stark von Wühlmäusen geplagt bist, kannst du dir auch in diesem Artikel weitere Tipps holen: Das hilft wirklich gegen Wühlmäuse

Hochbeet bauen: Auf die richtige Füllung kommt´s an

Et volià: Du hast es geschafft, das Beet steht und wartet jetzt nur noch darauf von dir befüllt und bepflanzt zu werden!

Ich werde mein Beet jetzt gleich zuerst mit Gartenabfällen wie Ästen und Laub befüllen und es dann mit Kompost auffüllen.

Für den Kompost kann ich dir empfehlen, mal bei einem Kompostwerk bei dir in der Nähe vorbeizuschauen. Das ist nicht nur viel günstiger als der abgepackte Kompost aus dem Baumarkt, sondern spart auch eine Menge an Plastikverpackung.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Bauen! Und wenn du dich fragst wie es jetzt nach dem Bauen und Befüllen weitergeht, kannst du direkt hier ein bisschen weiterschmökern:

Die 9 besten Gemüse für dein Hochbeet!

Hochbeet clever bepflanzen – mit Beispiel-Jahresplan!

Gemüse pflanzen für Anfänger: Wann, wie, wo?!

Wenn du noch ein paar Bau-Tipps auf Lager hast oder sogar schon ein Hochbeet gebaut hast, dann berichte und deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Dieser Artikel enthält Werbung für den Wurzelwerk-Onlineshop.

25 Kommentare

  1. Hallo marie,

    Ich bin begeistert von deinen video-tips zum gärtnern.
    Du machst richtig gute laune und lust, alles auszuprobieren.

    Gibt es denn eine liste der samensorten, die du gerne verwendest ?
    Einige habe ich in den videos gesehen, aber vielleicht gibt es ja eine aufstellung deiner erprobten lieblingssorten ?
    Salat Baquieu, spinat matador, winterpostelein, verte de cambrai – klingt alles schon so schön.
    Ich mag mehr davon 😘.

    Liebe grüße
    Bea

    • Malin von Wurzelwerk sagt

      Hallo Bea,
      danke für die liebe Rückmeldung :) So eine Liste gibt es noch nicht – danke dir für die tolle Anregung!
      Liebe Grüße
      Malin von Wurzelwerk

  2. Mudireddy sagt

    Ich kann die 5 cm dicken Materialien nicht finden. Kannst du URLs posten, bei denen wir sie kaufen können? Lassen wir sie liefern, da sie nicht in Autos passen?

  3. Henrike sagt

    Hallo Marie,
    oft wird ja empfohlen, Hochbeete innen mit Noppenfolie auszukleiden um das Holz vor verrottung zu schützen. Was hältst du davon?
    LG, Henrike

  4. Anke sagt

    Hi Marie,
    ich bin kurz davor ein paar dieser niedrigen Beete zu bauen und frage mich, ob es notwendig ist, von innen eine Noppenfolie o.ä. anzubringen, was man ja sonst bei den „normal hohen“ Hochbeeten immer sieht.
    Gibt es einen Grund dafür oder dagegen? Es wäre natürlich schöner ohne die Folie auszukommen.

  5. gartenideengarten sagt

    Vielen Dank für die tollen Tipps in Ihrem Artikel.ich kann es kaum erwarten, diese Ideen selbst anzuwenden.

  6. Ich finde die Entscheidung richtig, das Hochbeet wegen seines günstigen Preises und seines optisch ansprechbaren Aussehens zu bauen. Mein Onkel möchte sich auch einige Hochbeete bauen lassen. Ich schicke ihm diesen Beitrag, um ihn davon zu überzeugen, dass Holz das richtige Material dafür ist.

  7. Ralf Kellerhaus sagt

    Ich habe mir 2 hochbete gebaut und bin sehr zufrieden zumal man das wegfahren von baumschnitt ezetra sparen kann Die Ernte ist sehr gut hätte man schon viel früher machen sollen

  8. Janine sagt

    Hallo,
    ich habe Rinderbrühe eingekocht, aber im Topf, da ich keinen Einkochtopf habe. Geht das oder sollte ich die besser einfrieren?
    Die Brühe wird vor der Verwendung ja auch immer aufgekocht. LG

  9. Admin sagt

    Sie sind aber sehr hübsch und geben dem Garten eine tolle Struktur. Das Auge isst ja bekanntlich mit. ;)

    Viele Grüße,
    Jacky
    >Gemüsegarten-Coach<

  10. Moin Marie. Ich würde die oberen Bretter nach Außen überstehen lassen, dann kommen die Schnecken nicht so schnell zum Nacht Buffett. Sie haben Schwierigkeiten um die Ecken zu kommen.
    LG Eddy

  11. Andrea Schlagermann sagt

    Hallo Marie,
    deinem Tipp entsprechend,Tomatensamen in Kamillentee einzuweichen, habe ich einen Teebeutel auf einen Unterteller gelegt,die Samen darauf gelegt und den Teebeutel zusammengeklappt.Der Beutel liegt in einer kleinen Pfütze Tee, so dass nichts austrocknet.
    Meinst du, das klappt?
    Viele Grüße Andrea

  12. Sarah sagt

    Hallo Marie,
    danke für deine tolle Anleitung! Da möchte ich direkt losbauen… 😉 eine Frage habe ich zu den passenden Pflanzen: Das Hochbeet ist ja nur 28cm hoch. Welche Pflanzen sind denn ungeeignet, weil sie mehr Tiefe brauchen? Oder welche Pflanzen eignen sich besonders gut, weil sie keine langen Wurzeln ausbilden? Danke und viele Grüße, Sarah

  13. Angelika Varga sagt

    Hallo liebe Marie!

    Tolle Anleitung!! Danke dafür! Wie sieht es denn bei dieser niedrigen Variante eines „Hochbeets“ mit dem Wasserverbrauch aus? Wir sind nicht täglich am Grundstück und haben nur Regenwasser zur Verfügung. Können deshalb vermutlich nur wöchentlich gießen. Meinst du das reicht oder sollten wir doch lieber bei den erdnahen Beeten bleiben?

    LG Angelika

    • Admin sagt

      Hallo Angelika,

      ebenerdige Beete trocknen bei weitem nicht so schnell aus wie Hochbeete. Wenn du ein höheres Beet anlegen möchtest, solltest du definitiv mulchen! :)

      Viele Grüße,
      Jacky
      >Gemüsegarten-Coach<

  14. Manuela Wugeditsch sagt

    Hallo!
    Für ein Hochbeet finde ich das ein bisschen niedrig! Meine Beete sind ca. 150cm hoch. Sonst bringt man ja auch kaum Äste, Strauchschnitt und Mist unter, der verrotten kann, oder?

    • Admin sagt

      Huhu Manuela,

      yep, es ist eher ein niedriges Hochbeet. ;) Bei dieser Höhe können Äste und Strauchschnitt weggelassen werden. Stattdessen kommt unten Laub und noch nicht ganz verotteter Kompost rein, die Deckschicht ist dann ein feiner Kompost. :)

      Viele Grüße,
      Jacky
      >Gemüsegarten-Coach<

  15. Felina sagt

    Hallo Marie,

    Wie schichtest du das Hochbeet, wenn du noch Mist und Erde dazu füllst?

  16. Jutta sagt

    Wenn man mit dem Hochbeet ohnehin nicht hoch hinaus will, reichen auch dünnere Bretter (ca. 2 cm). Die sind nicht nur deutlich preisgünstiger, sondern haben auch noch den Vorteil, dass frau den Beetrahmen eigenhändig zusammenbauen und bei Bedarf auch transportieren kann. Da mein Garten klein ist, und ich auch (1,60), sind auch meine Beetrahmen kleiner (1 Meter mal 1,5 bis 2 Meter), denn bei 1,20 Breite tu ich mir in der Mitte mit dem Unkrautzupfen, Anhäufeln, Aufbinden usw. schwer.

  17. Hallo Marie,
    Dieses Jahr würde ich gerne mal Mais anbauen welches man zum Brotbacken verwenden kann welche Sorte hast du angebaut?
    Viele Grüße Ela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert