Alle Artikel in: Einkochen

Pflaumen einkochen: Zwetschgen am Baum

Pflaumen einkochen – mein Lieblingsrezept und andere tolle Einkochideen!

Pflaumen einkochen und in köstliche Wintervorräte verwandeln – das gehört für mich einfach dazu. Ich verrate dir daher mein Lieblingsrezept und habe auch noch mehr super leckere Ideen im Gepäck, wie du die Pflaumenschwemme aus deinem Garten auf köstlichste Weise bewältigen kannst. Wart’s ab, du wirst dein blaues Wunder erleben! ;) InhaltsverzeichnisMeine Rezepte im ÜberblickZwetschgen so wie Pflaumen einkochen: geht das?Wann sind Pflaumen reif zum Einkochen?Pflaumen kaufen – worauf muss ich achten?Pflaumen einkochen ohne ZuckerTK-Pflaumen einkochenLeckere Rezepte zum Pflaumen einkochen!1. Zimtpflaumen2. Pflaumen einkochen als Chutney3. Pflaumen einkochen als süße Soße Meine Rezepte im Überblick Falls du nicht lange lesen willst: Hier sind meine Lieblingsrezepte zum Pflaumen einkochen ganz kompakt – auf einen Blick! :) Zimtpflaumen 1,5 kg Pflaumen200g Zucker600 ml Wasser½ El Zimt ►Pflaumen entkernen und dicht an dicht in Gläser packen►Zucker, Wasser und Zimt aufkochen, bis der Zucker gelöst ist; über die Pflaumen gießen►Gläser verschließen und bei 90° C 30 Minuten einkochen Pflaumen Chutney 1 kg Pflaumen 50 g RosinenSaft von 3 Orangen200 g Zucker200 ml Balsamico30 g frischen Ingwer, gerieben1 große Zwiebel, gehackt½ …

Holundersaft in der Flasche

Holundersaft selber machen – So gelingt‘s!

Holundersaft ist mit seiner tief lila Farbe ein leckerer und super gesunder Gute-Laune-Saft und ein toller Begleiter in langen trüben Wintermonaten. Und das beste: Die farbenfrohe Vitaminbombe kannst du ganz einfach zuhause herstellen – ohne spezielles Zubehör und mit nur ganz wenigen Zutaten. Also, auf geht’s, lass uns gemeinsam Holunderbeerensaft selber machen! Inhaltsverzeichnis Hoch lebe die Holunderbeere! Holundersaft selber machen – Schritt für Schritt 1. Schritt: Die Beerenernte 2. Schritt: Mach dich bereit! 3. Schritt: Holundersaft herstellen 4. Schritt: Holundersaft pasteurisieren Hoch lebe die Holunderbeere! Außen hui, innen… auch hui! Holundersaft erfreut uns nicht nur durch seine wunderbare Farbe, er ist auch noch richtig gesund. In Holunderbeeren steckt nämlich ein ganzes Alphabet an guten Dingen: Sie sind prall gefüllt mit den Vitaminen A, B und C. Außerdem enthalten die Beeren Eisen, Kalium und jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe. Kein Wunder also, dass wir unser Immunsystem so gerne mit dem wunderbaren Saft stärken und den Beerensud zur Linderung von Erkältungen und Co einsetzen. Auch bei Fieber, Blasenentzündungen und Nierenproblemen ist Holundersaft wohltuend und kann zur Besserung der Symptome beitragen. Und er schmeckt auch noch …

Einkochen im Backofen ist gefährlich – mach besser das stattdessen!

Einkochen im Backofen ist weit verbreitet – dabei gibt es mehrere Gründe, weswegen du das auf keinen Fall machen solltest. Zum Glück gibt es aber ganz einfache und gute Alternativen dazu! Ich zeige dir, wie du sicher einkochst – los geht´s! InhaltsverzeichnisÜbersicht: Warum Einkochen im Backofen ein No-Go istWarum macht trockene Hitze das Einkochen im Backofen unsicher?Wie hängen Botulismus und Einkochen im Backofen zusammen?Wieso können Gläser im Backofen explodieren?Alternativen zum Einkochen im Backofen Übersicht: Warum Einkochen im Backofen ein No-Go ist Du möchtest ganz schnell erfahren, weshalb du nicht im Backofen einkochen solltest? Bitte sehr, hier kommt eine kompakte Übersicht für dich! :) Warum Einkochen im Backofen ein No-Go ist Gut zu wissen Gläser können explodieren Der Temperaturunterschied von Wasserbad und trockener Hitze kann Gläser zerspringen lassen, gerade beim Herausholen Trockene Hitze ist beim Einkochen im Backofen nicht ausreichend Die erforderliche Temperatur kommt nicht bis ins Innere des Einkochguts Botulismusgefahr Sporen überleben problemlos 100 ° Celsius Das sind kurz und knapp die Gründe, weshalb ich dir vom Einkochen im Backofen dringend abrate. Einkochen ist aber …

Mirabellen einkochen: Mirabellen im Korb

Mirabellen einkochen: So machst du die leckeren Früchte haltbar!

Mirabellen einkochen ist ganz unkompliziert! Die leckeren kleinen Schwestern der Pflaumen sind es unbedingt wert, einen Platz im Vorratsregel eingeräumt zu bekommen – auch wenn sie da sicherlich nicht lange bleiben, weil sie ruckzuck aufgegessen sind. ;) Darum nichts wie los, ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisIm Überblick: So geht Mirabellen einkochenWelche Früchte wähle ich aus?Vorbereitungen zum Mirabellen einkochenMirabellen einkochenLeckere Rezepte Im Überblick: So geht Mirabellen einkochen Falls du nicht lange lesen, sondern sofort deine Mirabellen einkochen möchtest, habe ich hier eine Tabelle für dich, wo du alles Wichtige kurz und kompakt zusammengefasst findest. 7 Schritte zum Mirabellen einkochen So geht es Schritt #1: Mirabellen ernten / einkaufen reife aber nicht überreife, unbeschädigte Früchte wählen  Schritt #2: Mirabellen vorbereiten Mirabellen waschen, halbieren, entkernen Schritt #3: Gläser und Utensilien sterilisieren TwistOff Gläser oder Weckgläser* mit kochend heißem Wasser übergießen, Deckel und evtl Gummis* in Essigwasser 10 min abkochen Schritt #4: Früchte fest in die Gläser schichten je dichter gepackt, desto weniger treiben die Früchte im Glas auf Schritt #5: Zuckerlösung anrühren und Gläser damit aufgießen …

Zucchini Rezepte: Chutney und Relish

Zucchinischwemme willkommen: Zwei köstliche Zucchini Rezepte!

Begrüßt dich deine Zucchinipflanze im Sommer auch mit einer riesigen Zucchini nach der anderen? Und mischt sich zur Freude darüber bei dir oft auch eine gewisse Ratlosigkeit, welche Zucchini Rezepte du jetzt noch ausprobieren kannst? Dann teste doch meine beiden neuen Lieblingsrezepte, mit denen du garantiert keine Angst mehr vor einer zu üppigen Ernte haben musst. Sie sind so köstlich, dass deine eingekochten Schätze kaum Zeit haben werden, es sich in deinem Vorratsregal gemütlich zu machen! :) InhaltsverzeichnisZucchini Rezepte auf einen Blick!#Zucchini Chutney#Zucchini RelishWas ist Zucchini Chutney und wie verwende ich das?Was ist Zucchini Relish und wie verwende ich das?Zucchini Rezepte: Das solltest du beim Einkochen beachtenKann ich die Zucchini Rezepte auch für Gurken verwenden? Wie lagere ich meine leckeren Vorräte am besten? Zucchini Rezepte auf einen Blick! Ein Zucchiniberg liegt auf deinem Küchentisch und du möchtest schnell loslegen? Bitte schön, hier sind meine Zucchini Rezepte! Zucchini Chutney Das brauchst du: 3 kg Zucchini 1 kg Zwiebeln 100 – 150 g Salz 800 ml Weißweinessig 400 g Zucker 3-5 klein geschnittene Chilischoten (nach Geschmack auch weniger) 3 El geschrotete Senfkörner 4 …

Eigene Etiketten: So werden deine Gläser zum Blickfang! + Vorlage

Ob Marmelade, Chutney oder Apfelmus – Sommerzeit ist Einkochzeit! Hast du schon darüber nachgedacht, wie du aus deinen selbstgemachten Leckereien richtige kleine Meisterwerke zauberst? Eigentlich ganz einfach: Das passende Etikett muss her! Inhaltsverzeichnis:Hier kommt deine Etiketten-Vorlage zum Ausdrucken!So nutzt du die Etiketten cleverKlein aber oho: Etiketten für selbstgemachte GeschenkeGeschenkidee: Heißer Apfelsaft mit GewürzenFüll den Geschenkkorb und die Vorratskammer! Hier kommt deine Etiketten-Vorlage zum Ausdrucken! Weil zu selbstgemachter Marmelade und hausgemachtem Chutney eigene Etiketten einfach dazu gehören, habe ich kurzerhand meine eigenen Etiketten entworfen. Und die möchte ich super gern mit dir teilen! Ganz ehrlich: Ich liiiebe sie! ♥♥♥ Ich wollte schon so richtig lang Etiketten haben, die schön aussehen, praktisch sind UND die ich ganz einfach jederzeit zuhause ausdrucken kann. Das hier ist dabei herausgekommen: Mit dieser Etiketten-Vorlage werden deine frisch eingekochten Schätze zu richtig schicken, ganz persönlichen Geschenken! Du kannst die Etiketten entweder individuell mit deiner schönsten Schrift gestalten oder die Namen deiner Kreationen vor dem Drucken in die Etiketten einfügen – beides ist ganz einfach. Also, nichts wie ran an die Vorratskammer! Verpass …

Titelbild: Rhabarber einkochen: Rhabarberstücke

Rhabarber einkochen und das ganze Jahr über genießen!

Rhabarber einkochen ist eine super Sache, wenn du so wie ich dieses leckere Gemüse nicht nur ein paar Wochen lang, sondern das ganze Jahr über genießen möchtest. Und falls du dich jetzt wunderst: Rhabarber zählt tatsächlich nicht zum Obst, sondern gehört zum Gemüse! ;) Aber jetzt nix wie ran an den Kochlöffel, ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisFür Eilige: Rhabarber einkochen im ÜberblickRoter oder grüner Rhabarber – Was ist der Unterschied?Rhabarber und OxalsäureMit und ohne Zucker Rhabarber einkochenRhabarber einkochen in 5 Schritten im TopfRhabarber einkochen in 5 Schritten im WecktopfRezepte: Von Rhabarberkompott bis Rhabarberchutney Für Eilige: Rhabarber einkochen im Überblick In deiner Küche liegen ganz viele Rhabarber-Stangen und du willst sofort loslegen? Dann schau mal hier, so geht Rhabarber einkochen in aller Kürze! ;) Rhabarber einkochen So geht´s Gewusst wie Schritt #1: Stangen waschen Blätter oben entfernen, Stangen unten abschneiden Schritt #2: Stangen schälen Rhabarberschale mit einem scharfen Messer oder Sparschäler abziehen Schritt #3: Stangen in Stücke schneiden 1-3 Zentimeter breit Schritt #4: Rhabarber blanchieren 5 Minuten in kochendem Wasser Schritt #5: Rhabarber einkochen mit oder ohne Zuckerzugabe …

Bohnen einkochen – von der Bohnenschwemme zu köstlichen Vorräten!

Ob grün, lila oder gelb, Bohnen sind ein super leckeres Gemüse, das im Garten anspruchslos ist und dir eine reiche Ernte beschert! Wenn du dich also ab Juli vor einem Bohnenberg wiederfindest, den du beim besten Willen nicht innerhalb von ein paar Tagen wegschlemmen kannst, wird es Zeit zum Bohnen einkochen! Ich zeige dir, wie du die köstlichen Hülsenfrüchte schnell und sicher haltbar machen kannst. So hast du auch im Winter noch Bohnen in den Ohren ähm im Regal! ;) Wie gesund sind Bohnen? Bohnen sind mit ihren Nährwerten ein super gesundes Gemüse! Sie haben mehr Eiweiß als Fleisch zu bieten und versorgen dich mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Weil sie die Kohlehydrate nur langsam in die Blutbahn abgeben und dein Blutzuckerspiegel deshalb nicht plötzlich ansteigt, machen Bohnen lange satt. Sie können sogar den Cholesterinspiegel senken und sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose und Krebs vorbeugen.  Welche Bohnen kann ich einkochen? Es gibt sehr viele verschiedene Sorten von Bohnen, die du grundsätzlich alle einkochen kannst. Mit einem Buschbohnen Rezept kannst du genauso gut auch Stangenbohnen zubereiten oder Brechbohnen …

Frische geerntete Birnen zum Einkochen.

Birnen einkochen: von Omas Rezept bis richtig trendy!

Birnen einkochen ist eine tolle Idee, um das leckere Obst aus deinem Garten das ganze Jahr lang genießen zu können. Denn wie lautet der alte Witz, den du bestimmt auch kennst: Wann sind Birnen reif und lecker? In den zwei Minuten, in denen sie weder steinhart noch matschig sind! ;) Auch wenn das jetzt nicht der große Schenkelklopfer ist, zeigt der Witz das Problem mit Birnen: Viele Sorten schmecken zwar super köstlich, sind aber leider nicht gut lagerfähig. Einige Birnenarten kannst du nur wenige Tage lang aufheben, bevor sie sie weich und faulig werden. Deswegen zeige ich dir heute, wie du deine Ernte in köstliche Vorräte verwandelst, die dich aus dem Regal heraus so lecker anlachen, dass du sie sicher bald weggeschlemmt hast! Welche Sorten gibt es und welche eignen sich gut zum Birnen Einkochen? Es gibt mittlerweile einige tausend Birnensorten – da kann man schnell mal den Überblick verlieren! Grundsätzlich kannst du aber alle Birnensorten einkochen. Alte Birnensorten: Das sind alle Sorten, die es schon vor 1950 gab. Leckere Vertreter davon sind „Gellerts Butterbirne”, „Gute Luise”, „Nordhäuser Forellenbirne” …

Kirschen einkochen: Kirschmarmelade

Kirschen einkochen Schritt-für-Schritt – einfach, schnell und lecker!

Kirschen einkochen macht richtig viel Spaß und ist gar nicht schwer. So kannst du das ganze Jahr über die leckeren roten Kuller schlemmen und hast sofort wieder diesen wunderbaren Geschmack von Sonne und Wärme auf der Zunge!Also nichts wie ran an die Töpfe, jetzt geht´s ans Süßkirschen und Sauerkirschen verarbeiten! InhaltsverzeichnisÜbersicht: Kirschen einkochen Schritt-für-SchrittGretchenfrage: Soll ich Süßkirschen oder Sauerkirschen einkochen?Gerüchteküche: Kirschen essen + Wasser trinken = Bauchweh?Kirschen einkochen im Topf – So geht es ganz einfach!Gut Kirschen essen mit Einkoch-Regel #1: Immer schön sauber bleiben!Rezepte zum Kirschen einkochen: Für Süßkirschen und Sauerkirschen!Wie lange kann ich eingekochte Kirschen aufbewahren? Übersicht: Kirschen einkochen Schritt-für-Schritt Wenn du mit dem Kirschen einkochen gleich loslegen möchtest ohne lange zu fackeln, schau doch mal in diese Tabelle, da habe ich dir alle Schritte zusammengefasst! Kirschen einkochen Tipps und Tricks Utensilien bereitstellen großer Topf, kleiner Topf, Gläser*, Geschirrtuch Gläser sterilisieren Gläser, Gummiringe*, Deckel 5 Minuten in Essigwasser aufkochen Kirschen einkochen nach Rezept 30 Minuten im Wasserbad oder heiß einfüllen Gläser auskühlen lassen von ausgekühlten Weckgläsern die Klammern entfernen Gretchenfrage: Soll ich Süßkirschen …