Oh nein, deine Tomaten sind krank! Tomaten sind zwar eines der leckersten Gemüse, aber leider gibt es einige Krankheiten, Schädlinge und Mangelerscheinungen, die Tomaten ganz schön zusetzen können.
Und damit du genau weißt, welche Krankheit oder welcher Schädling deinen Tomaten zu schaffen macht oder was deinen Pflanzen fehlt, kommt hier eine Auflistung der häufigsten Tomaten-Probleme – natürlich mit Anleitungen, was du tun kannst, um deine Schützlinge zu retten. :)

Tomatenkrankheiten, -schädlinge und Mangelerscheinungen
Meine Tomaten haben braune Flecken und faulen, die Blätter sind braun und sterben ab!
Ursachen:
- Das ist die gefürchtete Kraut- und Braunfäule
- Schlechte Luftzirkulation zwischen den Pflanzen
- Tomaten sind im Regen, beim Gießen oder durch zu hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus nass geworden
Wie du deine Tomaten rettest:
- Dafür sorgen, dass die Blätter niemals nass werden
- Tomaten überdacht anbauen
- Tomaten nicht zu eng pflanzen und regelmäßig ausgeizen und entblättern
- Befallene Blätter entfernen und entsorgen
- Das Gewächshaus regelmäßig gut lüften
- Die Tomaten düngen
- Resistente Sorten anbauen
- Tomaten mit Kupferpräparaten behandeln
Meine Tomaten sind matschig und haben auf den Unterseiten braune Flecken!
Das klingt ganz nach der Blütenendfäule. Grund dafür ist ein Kalziummangel, oft durch zu hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme.
Wie du deine Tomaten rettest:
- Den Boden gleichmäßig feucht halten
- Kalzium zudüngen
- Luftfeuchtigkeit senken
- Temperatur senken
- Das Gewächshaus besser lüften
- Nächstes Mal weniger anfällige Sorten anbauen
Du willst ohne Ende Tomaten ernten? Dann hol dir den Tomaten-Masterplan!
Im Masterplan findest du – kompakt zusammengeschrieben – alle Infos, die du brauchst, um eine richtig dicke Ernte einzufahren. Von der Aussaat übers Pikieren bis zu den besten Sorten und meiner geheimen Düngermixtur. Hier ist alles drin, was du für tolle Tomaten wissen solltest. ;)
Alles was du danach noch machen musst, ist loslegen! Trage dich hier ein, um den Tomaten-Masterplan herunterzuladen:
Der Stielansatz der Früchte ist grün: Grünkragen!
Ursachen:
- Deine Tomaten leiden unter einem Kaliummangel
- Einige Sorten sind besonders anfällig
- Deine Tomaten sind zu hoher Sonneneinstrahlung ausgesetzt
Wie du deine Tomaten rettest:
- Kalium nachdüngen
- Das Gewächshaus schattieren
- Nächstes Mal weniger anfällige Sorten anbauen
Meine Tomaten schimmeln, die Früchte haben kreisrunde Flecken auf dem Zentrum!
Ursachen:
- Pflanzen konnten nicht gut abtrocknen
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit
Wie du deine Tomaten rettest:
- Weniger gießen
- Entgeizen und Entblättern für eine bessere Luftzirkulation
- Tomaten weniger dicht pflanzen
- Pflanzenreste vollständig entfernen
- Pflegearbeiten möglichst an sonnigen Tagen durchführen
Meine Tomaten werfen ihre Blüten ab!
Ursachen:
- Die Blüten wurden nicht bestäubt
- Ungünstige Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Wie du deine Tomaten rettest:
- Bestäuberinsekten im Gewächshaus einsetzen
- Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Lüften besser regulieren
Die unteren Blätter vergilben von der Blattspitze ausgehend!
Ursachen:
- Deine Tomaten leiden an einer fiesen Wurzelkrankheit namens Verticillium-Welke
Wie du deine Tomaten rettest:
- Leider kannst du hier wenig tun, außer kranke Pflanzen zu entfernen
- Bei einem starken Befall möglichst lange keine Tomaten mehr auf derselben Fläche anbauen
- Wenn das nicht geht, tausch die Erde 5 bis 10 cm tief aus
Meine Tomaten sind klein und ungleichmäßig!
Ursachen:
- Die Tomaten wurden nicht zuverlässig bestäubt
Wie du deine Tomaten rettest:
- Bestäuberinsekten kaufen und im Gewächshaus ansiedeln
Hilfe, meine Tomaten platzen!
Ursachen:
- Unregelmäßiges Gießen
- Zu viele Blätter oder Geiztriebe auf einmal entfernt
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit nach einer längeren Trockenphase
Wie du deine Tomaten rettest:
- Regelmäßig gießen
- Regelmäßig ausgeizen und entblättern (maximal drei Blätter auf einmal)
- Das Gewächshaus bei einem Wetterumschwung von warm auf kalt gut lüften
Meine Tomaten haben Fruchtrisse!
Ursachen:
- Wetterschwankungen
- Feuchte Früchte
Wie du deine Tomaten rettest:
- Bei feuchtem Wetter weniger gießen
- Das Gewächshaus gut lüften
Die Blattoberseiten und Stängel sind mit weißem Belag bedeckt: Echter Mehltau!
Ursachen:
- Zu niedrige Luftfeuchtigkeit
- Einige Sorten sind besonders anfällig
Wie du deine Tomaten rettest:
- Kranke Blätter entfernen und entsorgen
- Gut gießen
- Nicht überdüngen
- Die Tomaten weniger dicht pflanzen
- Resistente Sorten anbauen
Die Blätter sind eingerollt und die Triebspitzen verdreht!
Ursachen:
- Zu viel Stickstoff
Wie du deine Tomaten rettest:
- Weniger düngen
- Weniger gießen
Die Blätter sind eingerollt und hell!
Ursachen:
- Der Boden ist verdichtet
Wie du deine Tomaten rettest:
- Den Boden vor der Nachkultur tief mit der Grabegabel lockern
- Die Tomaten mit einem Flüssigdünger über das Gießwasser düngen
Die Blätter sind hellgelb gefärbt mit grüner Spitze und rötlichen Blattadern!
Ursachen:
- Deine Tomaten haben Hunger auf Stickstoff
- Der im Boden vorhandene Stickstoff mineralisiert zu langsam
Wie du deine Tomaten rettest:
- Mit schnell verfügbarem Stickstoff düngen
- Den Boden vorsichtig mit der Grabegabel lockern, ohne die Wurzeln zu verletzen
- Regelmäßig gießen
Die Blattzwischenräume sind gelb gefärbt, besonders in mittlerer Pflanzenhöhe!
Ursachen:
- Deine Pflanzen haben einen Magnesiummangel
- Einige Sorten sind besonders anfällig
- Wenn deine Pflanzen besonders reich tragen, leiden sie umso schneller an Magnesiummangel
Wie du deine Tomaten rettest:
- Magnesium düngen, möglichst ohne Kalium- oder Nitratüberschuss
- Zu kalte Nachttemperaturen vermeiden
- Die Blätter mit einer 0,15igen Magnesiumsulfatlösung behandeln
Meine reifen Tomaten haben grüne, unscharf abgegrenzte Flecken im Fruchtinnern!
Ursachen:
- Zu hohe Wassergaben
- Zu viel bei bedecktem Himmel entblättert
Wie du deine Tomaten rettest:
- Weniger gießen
- Besser morgens gießen als abends
- Nicht zu viel entblättern (maximal drei Blätter auf einmal)
Meine Tomaten haben rote Blattzwischenräume auf der Unterseite und eine dunkelgrüne Blattoberseite!
Ursachen:
- Deine Tomaten brauchen mehr Phosphor
- Vermutlich war der Boden zu kalt
Wie du deine Tomaten rettest:
- Bodenerwärmung fördern, Tomaten in der ersten Jahreshälfte nicht mit Stroh mulchen, das Sonnenstrahlen reflektiert
- Schnell verfügbaren Phosphor düngen
Meine Tomaten sind welk und haben verdickte, braune, rissige Wurzeln!
Ursachen:
- Oh nein, deine Tomaten leiden unter der Korkwurzelkrankheit
Wie du deine Tomaten rettest:
- Kranke Pflanzen entfernen
- Weite Fruchtfolge zu anderen Nachtschattengewächsen einhalten
- Regelmäßig und oft gießen
- Nächstes Mal veredelte Tomatenpflanzen anbauen
Meine Tomatenpflanzen sind welk und das Stängelinnere ist braun verfärbt!
Ursachen:
- Deine Pflanzen sind an der Fusarium-Welke erkrankt
Wie du deine Tomaten rettest:
- Kranke Pflanzen entfernen
- Den Boden gleichmäßig feucht halten
- Nächstes Mal resistente Sorten anbauen
- Eine weite Fruchtfolge einhalten
Die Blätter haben oben gelbe und unten gelbe bis braune Flecken!
Ursachen:
- Das ist die Samtfleckenkrankheit
- Deine Tomaten haben Wasser abbekommen oder konnten nach zu hoher Luftfeuchtigkeit nicht gut abtrocknen
Wie du deine Tomaten rettest:
- Blätter dürfen nicht nass werden, Tomaten überdacht anbauen
- Pflanzenreste aus dem Gewächshaus entfernen
- Resistente Sorten anbauen und gesundes Saatgut verwenden
- Ansonsten wie Krautfäule behandeln
Meine Tomaten haben Blattläuse!
Vorbeugen:
- Pflanzen regelmäßig kontrollieren
- Nützlinge wie Marienkäfer fördern
- Die Pflanzen eventuell mit Kaliseife vorbehandeln
Wie du deine Tomaten rettest:
- Die Blattlausart bestimmen und gezielt Nützlinge im Gewächshaus ansiedeln (z.B. Schlupfwespen oder Gallmücken)
Meine Tomaten tragen schlecht und haben Verdickungen an den Wurzeln!
Ursachen:
- Schuld ist die Wurzelgallennematode
Wie du deine Tomaten rettest:
- Während der Kultur ist keine Behandlung möglich
- Weite Fruchtfolge einhalten
- Resistente Sorten oder veredelte Pflanzen anbauen
- Den Boden möglichst 5-10 cm tief austauschen
Hilfe, die Blattränder rollen sich nach oben, die Blattadern sind braun verfärbt und die Tomaten haben braune Flecken am Stängel!
Ursachen:
- Deine Tomaten sind mit Rostmilben befallen
Wie du deine Tomaten rettest:
- Befallene Pflanzen zuletzt pflegen und abernten, damit sich die Milben nicht ausbreiten
- Die Pflanzen mit Netzschwefel behandeln
- Bei Vorjahresbefall vorsichtshalber Amblyseius-Raubmilben im Gewächshaus ausbringen
- Das Gewächshaus nach der Tomatenkultur gut reinigen und desinfizieren
Auf den Blättern zeigen sich helle Gänge, die Tomaten sind mit Fliegen befallen, die einen gelben Punkt auf Kopf und Rücken haben!
Ursachen:
- Das ist die Minierfliege
Wie du deine Tomaten rettest:
- Gelbe Klebefallen aufhängen
- Die Blätter regelmäßig kontrollieren und befallene Blätter entfernen
- Schlupfwespen ausbringen
- Die Pflanzen mit Neem Azal T/S behandeln
Auf den Blattunterseiten sitzen weiße Fliegen!
Wie du deine Tomaten rettest:
- Schlupfwespen und Raubwanzen im Gewächshaus ansiedeln
- Befallene Pflanzenteile entfernen und entsorgen
- Gelbe Klebefallen aufhängen
- Die Triebspitzen schütteln
Tomaten-Krankheiten vorbeugen
Tomaten haben es nicht leicht und müssen sich oft mit einer ganzen Menge Krankheiten herumschlagen. Vielen Problemen kannst du aber vorbeugen, indem du deine Tomaten überdacht anbaust, optimalerweise im Gewächshaus, aber ein schützender Dachvorsprung an der Südseite des Hauses oder ein Tomatenhäuschen tun auch gute Dienste.
Tomaten mögen nun mal absolut nicht nass werden, und um erfolgreich Tomaten im Freiland anzubauen, gehört immer auch eine Portion Glück dazu, was das Wetter angeht.
Aber auch im Gewächshaus solltest du auf eine gute Belüftung achten und die Pflanzen nicht zu dicht pflanzen, damit sie bei hoher Luftfeuchtigkeit schnell abtrocknen. Ganz wichtig sind auch das Entgeizen und Entblättern – hier ist die Anleitung zum Ausgeizen und den anderen Pflegemaßnahmen.
Ich wünsche deinen Tomaten eine gute Besserung! :)
Lust auf mehr Tomaten – Lektüre? Dann ist sicher hier etwas für dich dabei:
Die 8 wirksamsten Mischkultur – Partner für Tomaten!
Die beste Art, Tomaten zu pflanzen – im Freiland & Gewächshaus!
Tomaten anbauen: Die 7 wichtigsten Tipps für eine große Ernte!
*Werbung
Hallo Marie,
bei mir ist es schon mehrfach (mit unterschiedlichen Tomatensorten) vorgekommen, dass die Tomaten Früchte getragen haben, die grün blieben oder nur sehr langsam rot wurden (das dauerte teilweise bis zu 6 Wochen). Im letzten Jahr blieben die Tomaten auch auf Dauer grün. Auch das Nachreifen lassen im Haus hat teilweise nicht geklappt. Hat du eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße,
Anja
Hallo Anja,
ja, das kommt immer wieder vor und liegt meist an der Temperatur, die gerade im Herbst oft zu niedrig ist. Lies dir gerne unseren Blogartikel zu diesem Thema durch. Dort erfährst du alles, was du wissen musst ;)
Viele Grüße,
Katja von Wurzelwerk
Hallo Problem ist fleckige Blätter und bei den kleinen grünen Tomaten unten schwarze Verfärbung was tun ?
Hallo Steffi,
das hört sich nach Blütenendfäule an – dazu findest du die wichtigsten Informationen im Blogartikel ;)
Viele Grüße,
Katja vom Wurzelwerk Team
Hallo,
meine Tomaten würden nach allen Tipps die ich bei Wurzelwerk finden konnte in Kübeln überdacht angebaut.
Mitte Mai gab ich eine Grunddüngung in die Pflanzerde und Tomaten dünger oben auf.
2 Wochen später kamen Blattläuse und eine Woche später Ameisen. die Blattläuse bekämpfe ich nun seit 3 Tagen. Seit einer Woche haben die Tomaten auf ober und Unterseite braune kleine Flecken. wie unterscheide ich einen Mangel von der Dürrfleckenkrankheit und wie behandle ich diese?
Hey liebe Dana,
ein Mangel zeigt sich meist durch hellgrün bis gelblich werdende Blätter bevor eventuelle bräunliche Flecken entstehen. Meist beginnen die unteren Blätter mit der gelblichen Färbung. Färben sich junge Blätter gelb, kann ein Mangel an Eisen, Zink oder Kupfer vorliegen. Die Dürrfleckenkrankheit zeigt sich durch das Entstehen von grau-braunen Flecken von unten nach oben an den Blättern. In diesem Fall solltest du frühzeitig die betroffenen Blätter entfernen und im Hausmüll entsorgen – es handelt sich ja um eine Pilzkrankheit. Stärke deine Pflanze dann weiterhin regelmässig mit deinem Dünger.
Viele Grüße
Katja vom Wurzelwerk Team
Liebe Marie,
wir haben selbstgezogene Tomaten ins Freiland gepflanzt.
Nach ungefähr drei Wochen im Bett haben sie Blattläuse bekommen.
Wir haben es schon mit Einsprühen mit einem Seifengemisch versucht.Aber nach nun ungefähr 14 Tagen werden es leider mehr, nicht weniger.
Was können wir auf biologischer Basis noch tun, um die Tomaten zu retten? Zum Teil rollen sich auch die Blätter schon ein. :-(
Danke im Voraus für deinen Rat.
Viele Grüße
Ute
Hi Ute,
Blattläuse kannst du auch sehr effektiv mit einem scharfen Wasserstrahl herunterspritzen oder die Blattläuse regelmäßig mit den Fingern abstreifen.
Und Marienkäfer haben Blattläuse als Leibspeise! :)
Viele Grüße
Katrin
Liebe Marie,
Ich habe an meinen Tomaten gerade so kleine schwarze/dunkle Punkte n den unteren und mittleren Blättern festgestellt, die sich von den Blattadern ins Blatt hinein ausbreiten. Ich bin mir nicht sicher, ob das das Mosaikvirus oder etwas anderes ist.
Könntest du mir helfen, zu klären, was das ist?
Vielen Dank! und danke für die zahlreichen Tipps, die du auf Lager hast!
Beste Grüße aus Franken!
Manuel
Lieber Manuel,
eine Ferndiagnose ist leider schwierig und ohne Fotos wid es ganz unmöglich. Du kannst uns gerne ein Bild zusenden, vielleicht können wir dann etwas Näheres dazu sagen. Grundsätzlich können die Flecken auf deinen Tomatenblättern verschiedenen Ursachen haben – angefangen vom Pilz über Milben bis hin zu anderen Schädlingen.
Viele Grüße,
Katja von Wurzelwerk
Hallo Marie,
meine Tomaten werden nicht rot und wenn dann haben sie weiße bis gelbe Flecken! Ich habe aber bis jetzt noch nicht raus gefunden woran das liegen kann! Ich kann dir auch gerne einmal ein Bild schicken. Ich habe Ochsenherztomaten angepflanzt. Auf eine Antwort würde ich mich riesig freuen, damit ich vielleicht meine letzten Tomaten noch retten kann :()
Lg Diana
Hallo Diana,
oh wie schade… Das kann mehrere Ursachen haben, da ist eine Ferndiagnose leider schwierig. Du könntest dich einmal vergewissern, dass deine Tomaten genug Sonne abbekommen, dann ist es wichtig, nicht zu viel mit Stickstoff zu düngen, da sonst die ganze Kraft in die Blätter gesteckt wird und ein paar Krankheiten kommen auch in Frage. Hast du schonmal ausprobiert, die Früchte nachzureifen? Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit?
Liebe Grüße und viel Erfolg
Franzi von Wurzelwerk
Hallo Marie, meine Tomaten haben eingerollte Blätter. Die sind aber nicht vergilbt. Die die Blätter, die eingerollte Blätter sind, sind auch sehr hart. Es geht von unteren Blättern nach oberen. Bitte um Hilfe!
LG
Hallo,
Ferndiagnosen sind schwierig, aber ich könnte mir vorstellen, dass deinen Tomaten zu heiß ist. Könntest du es auch zu gut mit Dünger gemeint haben? Manchmal rollen sich auch dann die Blätter.
Liebe Grüße
Franzi von Wurzelwerk
Hallo Marie!
Meine Paradeiser haben im Fruchtfleisch weiße Flecken, die werden immer mehr bis nur mehs eine feste Schale über ist
Was kann das sein und was kann man dagegen tun
Gruß Pauline
Hallo Marie!
Meine Tomaten haben Blütenendfäule.
Es soll wohl ein Kalzium-Dünger helfen, richtig? Was ist denn ein natürlich er Kaziumdünger und wo bekomme ich diesen her?
Ich freue mich auf eine Antwort,
viele Grüße, Sarah
Hilft Gips gegen blütenendfäule?
Hallo Ewald,
Blütenendfäule entsteht durch Calciummangel. Als Calciumdünger empfehlen wir Urgesteinsmehl, einen Eierschalensud oder auch eine Calciumbrausetablette als Sofortmaßnahme. Wenn der Gips als Düngemittel zugelassen ist, kannst du ihn auch nach Packungsanleitung verwenden.
Liebe Grüße
Luci von Wurzelwerk