In einem schattigen Gemüsegarten ist man was, die Wahl der Pflanzen angeht, erstmal eingeschränkt. Die beliebtesten Gemüsepflanzen – Tomaten, Gurken, Zucchini – sind allesamt auf die volle Sonnendröhnung angewiesen.
Es gibt aber einige Kandidaten, denen Schatten nichts ausmacht, im Gegenteil! Viele Kräuter, Obst- und Gemüsepflanzen wachsen in einem schattigen Beet sogar besser als in der prallen Sonne. Wenn du einen schattigen Garten hast, kannst du – mit der richtigen Pflanzenwahl – also trotzdem eine Menge Kräuter, Obst und Gemüse anbauen.
Und damit du weiß, welche, kommt hier eine Liste mit 43 Pflanzen, die auch im Schatten wachsen:

Merk dir diesen Artikel auf deiner Garten-Pinnwand!
Kräuter für Schattenbeete
Die klassischen mediterranen Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Co. wachsen im Schatten zwar nicht gut – dafür gibt es aber eine ganze Reihe anderer Kräuter, mit denen du dir ein hübsches Kräuterbeet zusammenstellen kannst:
- Schnittlauch (Halbschatten)
- Oregano (Halbschatten)
- Pimpinelle (Halbschatten)
- Dill (Halbschatten)
- Minze (Halbschatten)
- Petersilie (Halbschatten)
- Sauerampfer (Halbschatten)
- Bärlauch (Halbschatten)
- Kerbel (Halbschatten)
- Weinraute (Schatten)
- Waldmeister (Schatten)
- Zitronenmelisse (Schatten)
- Brunnenkresse (Schatten)
Hol dir den 3-Zonen-Kräuter Plan
Suchst du noch ein geeignetes Plätzchen für deine Kräuter und weißt nicht genau was Brunnenkresse, Waldmeister und co. für Ansprüche haben?
Kein Problem, mit dem 3-Zonen-Kräuterplan findest du für jedes Kraut den perfekten Standort. Durch die unterteilten Zonen kommt jedes Kraut auf seine Kosten, egal ob Sonnenanbeter oder Schattliebhaber.
Trag dich also gerne ein, um den Kräuterplan herunterzuladen:
Ich habe übrigens ein Video zu diesem Artikel gefilmt, in dem ich noch mehr zu den einzelnen Pflanzen erzähle:
Obst, das auch im Schatten wächst
Als erstes wären da die verschiedenen Waldbeeren. Weil ihr natürlicher Standort schattig ist, gedeihen sie auch an einem schattigen Flecken im Garten wunderbar:
- Walderdbeeren
- Himbeeren
- Brombeeren
- Johannisbeeren
- Heidelbeeren
- Stachelbeeren
Auch Rhabarber (der ja eigentlich ein Gemüse ist) kommt ohne viel Sonne aus.
Wenn du Obstbäume pflanzen möchtest, sind Schattenmorellen die beste Wahl – das erkennt man ja schon am Namen. Und im Sommer gibt’s dann Schwarzwälder Kirschtorte mit Sauerkirschen aus dem eigenen Garten. :)
Gemüse, das im Schatten wächst
Fruchtgemüse wie Tomaten oder Paprika wird man ihm Schatten zwar weniger anbauen, es gibt aber einige Gemüsearten, die im Halbschatten sogar besser wachsen als in der prallen Sonne. Salat zum Beispiel ist im Sommer für ein wenig Schatten sehr dankbar und neigt dann auch weniger zum Schießen. Kohlköpfe werden im Schatten größer und Blumenkohl schmeckt besser, wenn er im Schatten wächst.
Die Liste für Gemüse, das auch im Halbschatten wächst, ist ziemlich lang:
- Weißkohl
- Mangold
- Rote Bete
- Kohlrabi
- Radieschen
- Salat
- Feldsalat
- Spinat
- Buschbohnen
- Rübstiel
- Grünkohl
- Asia-Salate
- Broccoli
- Blumenkohl
- Ruccola
- Erbsen
- Lauch
- Zwiebeln
- Möhren
- Pastinaken
- Rettich
- Rosenkohl
- Knoblauch
Falls du in deinem Garten nur wenig Sonne hast, kann das also auch von Vorteil sein. Nur im Vollschatten würde ich kein Gemüse anbauen, höchstens Pilze oder vielleicht ein bisschen Feldsalat.
Gemüse, das im Schatten wächst, sollte man etwas weiter säen oder pflanzen, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig beschatten. Außerdem wachsen Pflanzen, die wenig Licht und Wärme bekommen, langsamer – sie benötigen also auch weniger Wasser und Dünger. Wenn du das beachtest, sollte deinem Schattengarten nichts mehr im Weg stehen. :-)
Falls du eine Anleitung brauchst, wie du Beete schnell und einfach anlegen kannst, schau mal hier vorbei. Ansonsten wünsche ich dir ganz viel Spaß mit deinem diesjährigen Garten!
Willst du direkt loslegen? Mit diesen Anleitungen kannst du folgende Halbschatten – Kandidaten easy peasy anbauen:
Rucola anbauen – die komplette Anleitung!
Der komplette Kohlrabi-Guide: Pflanzen, Anbauen & Ernten
Brokkoli pflanzen und ernten – die ultimative Anleitung!
Hallöchen ihr Lieben.
Ich hatte dieses Jahr das große Glück eine Igel-Familie in meinem Garten zu haben. Leider ist die Mutter nicht zurück gekommen und wir konnten aber alle 5 Babys retten.
Vielleicht könntet ihr ja einen Beitrag machen um den kleinen Freunden zu helfen…nach einer Schneckenplage wie in diesem Jahr ist ja wohl jeder Igel mehr als willkommen!
Es braucht nichts weiter als eine Palette mit Dachpappe oder Laub in einer ruhigen, geschützten Ecke im Garten
Ihr erreicht so viele Leute – wäre super wenn ihr helfen könnt !
Hallo Juuulchen,
vielen Dank für deine Nachricht und die Inspiartion! Wir sehen mal, was wir machen können ;)
Wie schön, dass ihr die Igelkinder retten konntet!
Viele Grüße,
Katja von Wurzelwerk
Hallo, gibt es auch Gemüse, das in einer eher dunklen Wohnung wächst?
Danke für die Rückmeldung! :)
Liebe Marie,
Deine Beiträge sind immer super hilfreich. Ich habe einen minigarten, der wegen seiner Größe nur zum Naschgarten werden wird. Ich hab da mal eine Frage: was bedeutet Schatten und Halbschatten?
Ich habe eine lange schmale Ostseite zum Kübelpflanzen ziehen und eine Süd-südwest Seite für Hochbeet und Tomatenkübel- beides mit ordentlichem Dachüberstand. Wäre die Ostseite dann „halbschattig“? Denn um die ersten TomatenVersuche (letztes Jahr) ordentlich farbig zu bekommen hat die Ostseite nicht gereicht.
Bin sehr dankbar für eine hilfreiche Antwort.
Hallo Zarif,
ja genau die Ostseite wird nicht den ganzen Tag Sonne abbekommen und ist ein halbschattiges Plätzchen. Auf der süd-südwest Seite stehen die Tomaten bestimmt den ganzen Tag in der prallen Sonne, oder? Das ist dann ein sonniges Plätzchen.
Auf der Ostseite kannst du beispielsweise Rucola, Salat, Erbsen und Möhren anbauen.
Viel Spaß dir beim Anbauen deines Naschgartens. :)
Ganz liebe Grüße
Luci
Hey danke! Sehr informativ. Suche nach Anregungen für Pflanzungen unter den Spindelbäumen und bin hier sehr gut fündig geworden.
Liebe Marie
Vielen Dank für Deinen tollen Beitrag. Was die Schattenkräuter angeht, bin ich auch auf die Knoblauchsrauke aufmerksam geworden und total neugierig darauf.
Ich versuche allerdings schon seit Wochen, sie zum Keimen zu überreden und versuche es jetzt mit Stratifzierung. Leider finde ich sie hier in der Schweiz nirgends als Pflanze und muss daher versuchen, sie selber zu ziehen. Wäre aber auf jeden Fall eine höchst interessante Pflanze!
Liebe Grüsse
Wolfgang
Danke für diese Tipps! So etwas habe ich schon lange gesucht.
Hallo Marie
Das was du für die Allgemeinheit ins Netz stellst ist unglaublich und unbezahlbar. Danke dafür . L. G.
Moin Marie,
bin erst seit gestern bei dir angemeldet – und bekomme heute schon deinen ersten Beitrag!
Danke dafür, war für mich sehr interessant, werde in diesem Jahr auch einiges davon ausprobieren.
Nur eine kleine Anmerkung (ich hoffe, du nimmst mir diese „Klugscheißerei“ nicht übel!):
Die Schattenmorelle sagt nicht aus, dass diese herrliche Sauerkirsche den Schatten liebt.
„Der Name stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit vom französischen Namen dieser Kirsche: Griotte du Nord oder Chatel Morel.
Das Wort Schattenmorelle hat nichts mit dem Wort Schatten zu tun.“
(Auch nachzulesen in Wikipedia.)
Meine beiden Schattenmorellen standen im Halbschatten, haben aber nie Früchte getragen. Ein Gärtner riet mir dann, die Sorte „Safir“ zu testen. Dieser Baum trug bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung (und seitdem mit steigendem Ertrag!). –
Interessant fand ich, dass so viele Gemüsepflanzen schattenverträglich sind. Davon werde ich einiges ausprobieren. Danke für deine Tipps!
Hallo Zusammen,
tolle Tipps! Ich genieße die YouTube Beiträge von Marie und freue mich auf die Gartensaison.
Den Wintersalat „Baquieu“ kann ich leider nicht bekommen.
Gibt es da noch einen Bezugs-Tipp?
Herzlichen Dank und Grüße
Dagmar