Als „Kale“ ist der Grünkohl gerade in aller Munde und ein richtiger Superstar! (; Wenn du deinen Grünkohl selber anbauen möchtest, dann bist du hier genau richtig!
Grünkohl ist mein liebster Blattkohl und robuster als viele anderen Kohlarten. Das macht ihn zu einem tollen Anfängergemüse.
Grünkohl ist außerdem frosthart und kann auch im Winter geerntet werden. Ich liebe es, im Winter zarte Grünkohlblätter mit in den Salat zu geben. Sie schmecken unerwartet süß und würzig!
Und damit du loslegen und deinen eigenen Grünkohl pflanzen kannst, kommt hier ein Rundumschlag zum Grünkohl-Anbau! :)

Die besten Grünkohl Sorten
„Westländer Winter“, „Ostfriesische Palme“
Wie viel Grünkohl soll ich anbauen?
Zwei bis vier Pflanzen pro Person
Gute Mischkulturpartner für Grünkohl
Möhren, Erbsen, Rhabarber, Tomate, Sellerie, Spinat, Kresse, Gurken, Aubergine, Mangold, Rote Beete, Pfefferminze
Deine anderen Gemüse sind auch auf der Suche nach Beetpartnern? Dann auf zur Singlebörse:
28 Gemüsearten und ihre wirksamsten Mischkulturpartner
Idealer Standort für Grünkohl
Wie für alle Starkzehrer ist eine gute Nährstoffversorgung sehr wichtig. Grünkohl gedeiht daher auf humosen und sandigen Lehmböden gut. Vermeiden solltest du staunasse Böden, da sie Kohlhernie begünstigen.
Wann Grünkohl säen?
Grünkohl sollte man im Haus vorziehen und im Juni und Juli rauspflanzen. Ich baue nur einen Satz Grünkohl an, den ich Anfang Juli setze – so kann man bis in den Winter hinein ernten. Wenn du deine Jungpflanzen selbst vorziehen möchtest, solltest du sie vier bis fünf Wochen vor dem Pflanztermin im Haus aussäen.
Der Pflanzabstand sollte ca. 50 x 70 cm betragen.
Grünkohl-Beete vorbereiten
Dieser Blattkohl hat ein sehr stark ausgeprägtes Wurzelwerk und kann bis zu einem Meter tief wurzeln. Eine Lockerung des Boden mit einer Grabegabel oder der Grelinette ist demensprechend förderlich. Ich gebe außerdem gerne Hornspäne als Langzeitdünger mit in das Pflanzloch.

Grünkohl anbauen: Die Pflege
Sobald die Pflanzen 10 cm hoch sind, kannst du sie zum ersten Mal mulchen. Später mulche ich dann noch einmal, sodass die Mulchdecke insgesamt 15 bis 20 cm dick ist.
Nach vier bis sieben Wochen kannst du den Grünkohl düngen, zum Beispiel mit Brennnesseljauche. Wenn du deine Pflanzen dick mulchst, kannst du stattdessen auch etwas Hühnermist auf dem Mulch verteilen. Der Regen verdünnt die Nährstoffe und spült sie an die Wurzeln.
Aufgrund der vielen Schädlinge ist es sehr wichtig, dass du Grünkohl mit einem Kulturschutznetz abdeckst.
Wann ernte ich Grünkohl?
Ab Anfang Oktober kann geerntet werden. Da Grünkohl sehr winterhart ist, kann man das Erntefenster aber bis in den Februar strecken. Bei Temperaturen unter – 8°C kann Grünkohl erfrieren.
Bei der Ernte pflückt oder schneidet man nur einzelne Blätter ab. Durch die portionsartige Ernte erhöht sich die Gesamterntemenge, da man die Pflanze immer wieder anregt, Blätter nachzubilden. Alternativ kannst du auch die ganze Pflanze auf einmal ernten, dann hast du aber eine geringere Erntemenge.
Schädlinge und Krankheiten von Grünkohl
Grünkohl machen dieselben Insekten und Pilze zu schaffen wie Kopfkohl, allerdings ist Grünkohl um einiges robuster.

Hol dir meinen fertigen Gartenplan!
Mischkultur, Fruchtfolge, Vor-, Haupt- und Nachkultur… Einen Gemüsegarten-Anbauplan zu erstellen, kann einen ganz schön überfordern. Deswegen habe ich einen von vorne bis hinten ausgeklügelten Pflanzplan erstellt, in dem das alles schon beachtet ist und der dir dabei hilft, deine Beete das ganze Jahr über optimal zu nutzen.
Im Moment biete ich meinen Newsletterabonnenten diesen Pflanzplan als kostenloses Willkommensgeschenk an. Also trag dich gerne ein, dann bekommst du nicht nur den Plan, sondern auch regelmäßige Tipps zu allem, was im Garten gerade ansteht.
Hallo Marie, diesen Winter habe ich zum ersten mal 8 Grünkohl Pflanzen, 2 werde ich stehen lassen, um die Samen nach der Blüte in 2020 ernten zu können. Grünkohl ist eine 2-Jährige Pflanze, aber Ernten tut man sie nur im ersten Winter, und unbedingt erst nach dem ersten Frost. Vielen Dank für deine anregende & informative Webseite über die ich durch Zufall gestolpert bin.
Hey Kerstin,
ich ernte auch immer gerne Grünkohl-Samen, das ist im Gegensatz zu vielen anderen Kohlpflanzen, die man im Keller überwintern muss, super einfach. Dass man Grünkohl erst nach dem Frost ernten kann, gilt nur für sehr alte Sorten, die neueren Züchtungen sind fast alle auch schon vor dem Frost lecker. :)