Alle Artikel in: Gemüseportraits

Winterportulak mit Blüten

Postelein, dein Held im Winterbeet

Postelein – auch Winterportulak genannt – ist DER Held für kalte Wintertage! Der drollige Name sagt dir gar nichts? Dann hast du noch eine kleine Salat-Offenbarung vor dir! Postelein ist nämlich deine Chance für eine dicke Ernte bei knackigen Minusgraden. Hier erfährst du, wie du das leckere Grün in deine Beete bekommst und dir den zarten, nussigen Salatgenuss sicherst. Auch gerade dann, wenn der Frost an die Fenster klopft. InhaltsverzeichnisWinterportulak und seine SuperkräfteDas richtige Plätzchen für PosteleinWinterportulak aussäenSo pflegst du deinen WinterportulakWinterportulak richtig erntenAuch Winterhelden haben mal ProblemeRezepte für deinen Postelein Winterportulak und seine Superkräfte Winterportulak ist – wie der Name schon sagt – ein wahrer Kälteheld. Mit Sommerportulak hat er, außer dem Namen, allerdings so gar nichts gemeinsam. Der ist mit Winterportulak noch nicht einmal verwandt! Sommerportulak kann mit Kälte auch so gar nichts anfangen und sein Geschmack ist mehr so… naja. Winterportulak dagegen steht auch bei knackigen Minusgraden noch salopp im Beet. Der Winterheld kommt ursprünglich aus Alaska, da wissen wir doch, was wir erwarten können. ;) Sein Geschmack ist wunderbar nussig, zart und frisch: Eine echte Delikatesse! Durch seinen unaufdringlichen Geschmack kannst du …

Chicorée: Das magische Wintergemüse, das im Dunkeln wächst! 

Hast du dich schon mal an den Anbau von Chicorée gewagt? Falls nicht, bist du nicht allein – dieses Gemüse findest du eher selten im Garten. Ja, dieser bittere Zeitgenosse führt eher ein Schattendasein unter den Gemüsesorten. Ein bisschen passt das sogar, denn im Schatten zeigt er erst seine wahre Pracht! Chicorée wird nämlich im Dunkeln gezogen – dort entwickelt er seine zarten, hellen Blätter und bleibt angenehm mild im Geschmack. Du willst wissen wie das geht? Los geht’s!  InhaltsverzeichnisChicorée – die Wunderknolle Der Anbau – it’s a kind of magic Klappe die 1.: die Ernte Klappe die 2.: Chicorée austreiben Gießen nicht vergessen Chicorée ernten  Chicorée – die Wunderknolle  Chicorée ist ein echtes Winterwunder aus der Familie der Korbblütler! Kaum ein anderes Gemüse wächst so versteckt und doch voller Geschmack heran. Während draußen alles kahl ist, kannst du dir im Dunkeln zarte, knackige Chicorée-Sprossen ziehen – wie ein kleines Zauberexperiment in der kalten Jahreszeit. Passend zur Erkältungszeit ist unser bitterer Freund super gesund, vollgepackt mit Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen.  Warum Chicorée nicht überall im Garten wächst? Weil er …

Grünkohl pflanzen, anbauen und ernten

Der komplette Grünkohl-Guide: Pflanzen, Anbauen & Ernten

Grünkohl ist als wunderbares Wintergemüse um einiges robuster als viele anderen Kohlarten. Das unkomplizierte Blattgemüse eignet sich prima für Gärtner mit wenig Erfahrung im Gemüsegarten. Wenn du deinen eigenen Grünkohl pflanzen möchtest, dann bist du hier genau richtig! InhaltsverzeichnisDie besten Grünkohl SortenGute Mischkulturpartner für GrünkohlDer ideale Standort für GrünkohlDas Timing: Wann säe ich Grünkohl?Grünkohl anbauen: Die Pflege Als „Kale“ ist Grünkohl gerade in aller Munde und in der Küche ein richtiger Superstar! Im Beet ist dieser Kandidat frosthart und kann auch im Winter problemlos geerntet werden. Ich liebe es, in der kalte Jahreszeit zarte Grünkohlblätter mit in den Salat zu geben. Sie schmecken unerwartet süß und würzig! Damit du gleich loslegen und deinen eigenen Grünkohl pflanzen kannst, kommt hier ein Rundumschlag zum Grünkohl-Anbau: Die besten Grünkohl Sorten „Westländer Winter“, „Ostfriesische Palme“ Wie viel Grünkohl pflanzen? Zwei bis vier Pflanzen pro Person Gute Mischkulturpartner für Grünkohl Möhren, Erbsen, Rhabarber, Tomate, Sellerie, Spinat, Kresse, Gurken, Aubergine, Mangold, Rote Beete, Pfefferminze Deine anderen Gemüse sind auch auf der Suche nach Beetpartnern? Dann auf zur Singlebörse: 28 Gemüsearten und …

Knoblauch pflanzen – so erntest du dicke Knollen!

Er ist beim Kochen nicht wegzudenken und unkompliziert im Anbau: Mein geliebter Knoblauch. Für die meisten Gerichte reichen zwar ein paar Zehen, aber im Garten können wir gar nicht genug Knoblauch Pflanzen haben, oder? Also, lasst uns Knoblauch anpflanzen, pflegen, ernten und einlagern! Ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisDas richtige Pflanzgut: Brutknöllchen oder Zehen?Geschmacksfrage: Welche Sorte darf es sein?Knoblauch anpflanzen: So klappt das Timing!Knoblauch pflanzen: So geht’s!Knobi in der MischkulturKnoblauch Pflanzen richtig pflegenKnoblauch ernten & einlagern: So geht es! Auf die Plätze, fertig, los: Wir pflanzen Knoblauch! Damit du richtig dicke Knoblauchknollen ernten kannst, bekommst du heute einen kompletten Anbau-Leitfaden: Vom Knoblauch pflanzen bis hin zu den wichtigsten Anbautipps für eine dicke, fette Ernte. Bevor du mit deiner Pflanzaktion loslegst, müssen wir allerdings noch ein paar Basics rund um das richtige Pflanzgut, die Sortenwahl und das beste Timing dafür klären. Los geht’s! Übrigens: Wenn du lieber Videos schaust, als zu lesen, kannst du mir hier beim Knoblauch anpflanzen über die Schulter schauen: Das richtige Pflanzgut: Brutknöllchen oder Zehen? Du hast die Wahl zwischen zwei …

Feldsalat auf Holzuntergrund

Feldsalat säen: Wie du dir eine knackige Winterernte sicherst!

Denkst du beim Thema Feldsalat säen auch an Wellness? Noch nicht? Dann verrate ich dir heute, wie du mit ein bisschen Feldsalatsaatgut eine echte Wellnesskur für dich UND deinen Garten organisierst. Mit ein paar einfachen Tricks versorgst du dich und deine Liebsten schon diesen Winter selbst mit frischem Grün! InhaltsverzeichnisMut in der Lücke!Feldsalat säen, so geht´s!Bodenvorbereitung und Feldsalat säenIm Haus Feldsalat säen und vorziehenFeldsalat ernten wie ein ProfiFeldsalat säen ohne KrankheitenDein eigener WeihnachtssalatFeldsalat säen – auf gute Nachbarschaft Mut in der Lücke! Im Frühsommer nimmt der Garten so richtig Fahrt auf: Dicke Bohnen, Frühkartoffeln, Kopfsalate, Knoblauch und Zuckerschoten sind erntereif! Und das bedeutet… die ersten Plätze im Beet werden schon wieder frei! Und nun? Soll es das schon gewesen sein? Keine Angst, da geht noch was. Diese Lücken sind deine Chance für noch mehr frisches Grün! Praktischerweise ist nun genau der richtige Moment zum Feldsalat säen. Verpass den Zeitpunkt nicht, wenn du auch im Herbst und sogar im Winter noch eigenen Salat ernten willst! Mit Feldsalat setzt du auf eine anspruchslose Kultur, die deinen Boden …

Möhren säen, pflegen und ernten: Der komplette Möhren-Guide

Du möchtest zum ersten Mal deine eigenen Möhren säen? Oder du hast schon Erfahrungen im Karotten anbauen, aber sie wachsen immer so schlecht? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du nämlich alles, was du wissen musst, damit du schon bald eine dicke, fette Möhrenernte einfährst. Los geht´s! :) InhaltsverzeichnisDie besten Möhren-SortenWie viele Möhren säen?Gute Mischkulturpartner für MöhrenDer ideale Standort zum Möhren säenMöhren säen oder Möhren pflanzen?Wann Karotten säen?Beete vorbereitenGeheimtricks beim Möhren säenMöhren selber anbauen: Die PflegeKrankheiten und Schädlinge der MöhreWann Möhren ernten? Möhren sind einfach ein wunderbares Gemüse! Egal ob knackig frisch, karamellisiert aus dem Ofen oder geraspelt im Salat. Möhren gehen einfach immer, oder? Und richtig gesund sind sie obendrein! Möhren sind das Gemüse mit dem höchsten Gehalt an Carotin, der Vorstufe von Vitamin A. :) Aus dem eigenen Garten schmeckt dieses Wurzelgemüse übrigens nochmal besser! Möhren gehören zu meinen absoluten Lieblingsgemüsen im Garten. Aber das war nicht immer so: In meinem ersten Gartenjahr habe ich nur mickrige, beinige Karotten geerntet – und mir daraufhin fest vorgenommen, herauszufinden, was es braucht, um …

Salat pflanzen, pflegen und ernten – die komplette Anleitung!

Du möchtest deinen eigenen Salat pflanzen? Dann habe ich gute Neuigkeiten für dich: Es ist nämlich absolut unkompliziert, dich das ganze Jahr über mit Salat aus dem eigenen Garten zu versorgen. Salatpflanzen stellen keine hohen Ansprüche an Boden und Nährstoffversorgung und sind (je nach Sorte) schon nach wenigen Wochen erntebereit. Also – worauf wartest du noch? Inhaltsverzeichnis:Salat pflanzen: Meine LieblingssortenIn der Mischkultur Salat pflanzenSo geht Salat pflanzen!Salatpflanzen hegen und pflegenWie und wann ernte ich Salat?Salatpflanzen: Krankheiten und Schädlinge Salat pflanzen: Meine Lieblingssorten Kopfsalat, Krachsalat, Eichblattsalat, Spargelsalat, Butterkopfsalat – das bescheidene Gemüse kommt in einer Vielzahl von Farben und Formen daher. Von welligen über gesprenkelte und zipfelige bis hin zu bunt aufgeplusterten Exemplaren – ein paar Köpfe wirst du in jedem Gemüsegarten finden. Wenn du Salat pflanzen möchtest, stellt sich daher zuallererst eine Frage: Welche Sorte darf es sein? Das ist zunächst einmal eine Geschmacksfrage: Mild oder bitter, knackig oder zart, rot oder grün? Es stehen für jede erdenkliche Kombination etliche Sorten zur Auswahl. Die Sorte deiner Wahl sollte aber auch zur Jahreszeit passen – schossfeste …

Winterkresse: Pflanze

Winterkresse: Der leckere Supersalat!

Winterkresse, auch Barbarakraut genannt, bist du bestimmt schon oft begegnet, ohne es zu merken: Sie wächst nämlich wild an Wegrändern, Böschungen und Wiesen. Es lohnt sich aber unbedingt, ihre Bekanntschaft zu machen, denn dieser Wildsalat hat Superkräfte: super gesund, super würzig und super unkompliziert im Anbau. Darum nichts wie ab in den Garten, Winterkresse anbauen! :) InhaltsverzeichnisWinterkresse oder Barbarakraut: Was ist das eigentlich?Die Aussaat: Wann-Wo-Wie?So pflegst du deine WinterkresseKrasse Kresse: Der SupersalatWinterkresse in der Küche verwenden Winterkresse oder Barbarakraut: Was ist das eigentlich? Winterkresse gehört zur Familie der Kreuzblütler und hat einen scharfen, kresseartigen, würzigen Geschmack, der viele Gerichte aufpeppt. Die zweijährige Pflanze ist völlig anspruchslos und absolut frosthart. Du kannst sie im Beet oder in einem Gefäß ab 5 Liter anbauen, beides ist völlig ok für sie! Im ersten Jahr bildet die Winterkresse dunkelgrüne Blattrosetten. Im zweiten Jahr will sie dann hoch hinaus: Es wächst ein bis zu 30 Zentimetern hoher Blütenstiel mit gelben Blüten. Das sieht wunderschön aus und ist ein toller Farbtupfer im Beet oder auf dem Balkon. Übrigens: Weil du Winterkresse in der Regel …

Asia Salat: verschiedene Sorten

Asia Salat: Der Rockstar im Beet!

Asia Salat ist definitiv der Rockstar unter den Wintersalaten, denn er ist wild, bunt und kommt mit ordentlich Pfeffer um die Ecke. Ich zeige dir, wie du dir diesen bunten Salat in den Garten holst und das ganze Jahr über erntest! InhaltsverzeichnisJeder braucht ein bisschen Asia Salat Hol dir Asia Salat in den Garten Geschmacksfrage: Darfs ein bisschen scharf sein? Asia Salat aussäen und pflanzen Asia Salat ernten Krankheiten und Probleme Jeder braucht ein bisschen Asia Salat Und nach dieser Ansage ist uns allen klar: Am Asia Salat geht kein Weg vorbei. Weil er mit seinen vielen Sorten nämlich einfach jeden vom Hocker haut! Asia Salate sehen dabei aber nicht nur hip aus, sie sind auch super robust! Sie überstehen problemlos den ganzen Winter und du kannst zu Weihnachten deinen eigenen Salat servieren. Alle Varianten haben eine andere verrückte Blattform, knallige Farben sind Programm und es gibt für jeden Schärfegrad den richtigen Kandidaten: Einige Sorten haben es in sich und andere sind ganz mild. Asia Salat ist dabei immer das i-Tüpfelchen und nicht die Grundlage. …

Dicke Bohne im Garten

Dicke Bohnen? Dicke Ernte!

Dicke Bohnen kommen mit einem etwas angestaubten Image daher. Es lohnt sich aber unbedingt, den Staubwedel auszupacken und Dicke Bohnen wieder ins Rampenlicht zu rücken! Los geht´s! Inhaltsverzeichnis3 Gründe für Dicke Bohnen in deinem GartenDicke Bohnen: Meine LieblingssorteMischkultur: Dicke Freundschaften unter BeetnachbarnDicke Bohnen = Dicke Ansprüche an dein Gemüsebeet?Zack die Bohne! Schneller ausgesät, als du gucken kannst!Wann aussäen?Dicke Bohnen – Was es zu beachten giltDicke Bohnen erntenDicke Bohnen zubereiten und verputzen 3 Gründe für Dicke Bohnen in deinem Garten Dicke Bohnen sind wahre Tausendsassas, was den Namen angeht: Sie heißen auch Puffbohne, Ackerbohne, Saubohne, Feldbohne oder Pferdebohne. Das interessiert dich jetzt eher nicht die Bohne? ;) Dann kommen hier 3 Gründe, warum du sie aber unbedingt anbauen solltest: Der Hauptgrund versteht sich von selbst: Dicke Bohnen sind super lecker! Sie schmecken ein bisschen nussig und sind innen cremig. Yaaaaams! Hülsenfrüchte sind tolle Proteinlieferanten Dicke Bohnen verbessern deinen Boden, denn sie reichern wertvollen Stickstoff in der Erde an Außerdem sind Dicke Bohnen herrlich unkompliziert im Anbau! Vor allem seit ich sie über den Winter anbaue, habe ich fast …