Alle Artikel in: Gemüseportraits

Radieschen pflanzen, anbauen & ernten – der komplette Guide!

Radieschen pflanzen bringt richtig Schwung in das Gärtnern! In nullkommanix sind die knackigen Knöllchen bereit zum Verzehr. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du super schnell deine ersten Radieschen ernten kannst. :) InhaltsverzeichnisWarum du unbedingt Radieschen pflanzen solltestDie besten RadieschensortenWie viele Radieschen anbauen?Vorsicht mit der FruchtfolgeRadieschen Pflanzen und ihre liebsten MischkulturpartnerRadieschen wann säen?Beete vorbereiten für das RadieschenRadieschen aussäen oder pflanzen?Radieschen Pflanzen: Die PflegeWann ernte ich Radieschen?Krankheiten und Schädlinge von Radieschen Pflanzen Warum du unbedingt Radieschen pflanzen solltest Radieschen sind langweilig? Mitnichten! Sie sind wahre Multitalente. :) Hier eine Auswahl an Gründen, warum du Radieschen aussäen solltest: Überzeugt? Dann hol deine Samentütchen raus und los geht´s! Die besten Radieschensorten Es gibt eine wahnsinnig große Außwahl, was Radieschensorten angeht. Bei mir in den Garten kommen immer wieder die Sorten „Sora“, „Eiszapfen“ und „French Breakfast 2“. Bei der Sorte „Eiszapfen“ bin ich immer wieder überrascht, wie groß sie werden! :) Optisch ähneln sie aufgrund ihrer weißen Farbe vielmehr Rettich als Radieschen, aber dieser feine Geschmack… Einfach klasse! Übrigens: Meine Lieblingssorten schick ich dir gerne in einer Saatgutbox …

Kohlrabi pflanzen: Kohlrabi azur Star

Kohlrabi pflanzen: Der komplette Guide

Kohlrabi pflanzen wolltest du schon lang, weißt aber nicht so genau wie? Kohlpflanzen können echt tricky sein, wenn du die Tricks und Kniffe nicht kennst, um sie glücklich zu machen. Deswegen gibt’s heute genau das: alle Tipps, wie du deinen Kohlrabi ganz einfach rundum glücklich machst und eine dicke Ernte einfährst! Inhaltsverzeichnis:Warum überhaupt Kohlrabi pflanzen?Kohlrabi pflanzen Schritt für SchrittKrankheiten und SchädlingeKohlrabi pflanzen im WinterMein Lieblings Kohlrabi-Rezept Warum überhaupt Kohlrabi pflanzen? Eigenen Kohlrabi pflanzen und anbauen ist eine klasse Idee! Kohlrabi kannst du wirklich fast rund ums Jahr anbauen und ernten und er eignet sich auch für den Gartenanfang perfekt! Frisch geernteter Kohlrabi ist superknackig, saftig, süßlich – kein Vergleich zu dem langweiligen Kollegen aus dem Supermarkt! Kohlrabi ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch richtig gesund. Du kannst sowohl die Knolle als auch die zarten Blätter essen. Drin stecken wichtige Vitamine und Mineralien wie Vitamin C, Folsäure, Kalium, Kalzium und Eisen. Die zarte Knolle ist wunderbar vielseitig einsetzbar, denn du kannst Kohlrabi ganz unterschiedlich zubreiten. Ich liebe knusprig panierte Kohlrabischnitzel und die fein gehackten Blätter …

Wirsing pflanzen: Wirsingkopf

Wirsing pflanzen – Der ultimative Guide!

Du möchtest Wirsing pflanzen, weißt aber nicht genau, wie? Dann bist du hier richtig! Mein ultimativer Guide lässt keine Fragen offen. Los geht´s! :) InhaltsverzeichnisWirsing pflanzen: Wann, Wie, Wo?In der Mischkultur Wirsing pflanzenWirsing anbauen: pflegen, gießen, düngen    Es ist soweit: Wirsing erntenRezepte: Wirsing köstlich zubereiten Wirsing ist ein super leckerer Vertreter aus der Familie der Kohlgewächse, den du je nach Sorte rund ums Jahr anbauen kannst. Seine krausen grünen Blätter sehen im Gemüsebeet nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch richtig gut und lassen sich vielfältig zubereiten – und gesund ist er auch noch. Wirsing pflanzen: Wann, Wie, Wo? Wirsing anbauen ist nicht schwierig, wenn du ein paar grundlegende Dinge beachtest. Deshalb habe ich dir hier alles Wichtige kurz und knackig zusammengefasst! Wann hat Wirsing Saison? Es gibt frühe, mittlere und späte Sorten Wirsing Kohl. Ich habe gute Erfahrungen mit der Sorte „Paradiesler“ gemacht. Den ziehst du ab Anfang April im Haus vor oder säst in ihn Anfang Mai direkt ins Beet. Ich ziehe meine Wirsing Pflanzen gerne vor, weil ich dann die Pflanzabstände besser bestimmen …

Buschbohnen: Bohnenpflanze

Buschbohnen anbauen: Das unkomplizierte Gemüse in deinem Garten!

Buschbohnen gehören zu den unkomplizierten Gemüsebuddies in deinem Garten und bringen dir garantiert und ohne viel Aufwand eine schöne Ernte, wenn du ein paar wenige Dinge beachtest. Außerdem tun sie dem Boden gut und sind obendrein gesund. Also nichts wie los, lass uns Buschbohnen säen! :) InhaltsverzeichnisBuschbohnen pflanzen: Wann, Wie, Wo?Mischkultur: Für Buschbohnen gute Nachbarn findenBuschbohnen anbauen: pflegen, gießen, düngen    Buschbohnen ernten – husch husch ins KörbchenBuschbohnen zubereiten Buschbohnen pflanzen: Wann, Wie, Wo? Bist du bereit, das Samentütchen ist gezückt? Dann kommen hier die drei wichtigsten Facts zum Buschbohnen pflanzen! Wann? Buschbohnen gehören zu den Frostbeulen unter den Gemüsearten. Sie möchten erst dann in die Erde, wenn es dort schon angenehm warm und kuschelig ist. Deshalb solltest du deine Buschbohnen Aussaat – je nach Sorte – zwischen Anfang Mai und Ende Juli machen. Gute Erfahrungen habe ich dabei mit der Sorte „Purple Teepee“ gemacht, die schmecken super lecker und zart. Außerdem lassen sie sich auch bei der Ernte in dem grünen Bohnendschungel gut finden, weil sie sooo schön lila sind! ;) Leider verlieren sie diese attraktive Farbe aber beim …

Schwarzwurzeln im Hochbeet

Schwarzwurzel: Unterschätztes Wintergemüse aus dem Garten!

Sind wir mal ehrlich: Eine Gartenschönheit ist die Schwarzwurzel wirklich nicht. Sie macht es einem auch nicht leicht, sie ins Herz zu schließen: Die Schwarzwurzel zickt, wenn es um die Ernte geht, sieht aus wie ein runzeliger, dreckiger Ast, und klebt beim Schälen fürchterlich! Warum ich trotz alledem großer Fan der schwarz-weißen Wurzel bin und wie ich mit ihren Herausforderungen klarkomme, kannst du hier Schwarz auf Weiß nachlesen. Also los geht´s! Inhaltsverzeichnis:Wissenswertes über die SchwarzwurzelDer perfekte StandortSchwarzwurzel säenSchwarzwurzeln hegen und pflegenSchwarzwurzel: Die ErnteMeine Lieblingsrezepte Wissenswertes über die Schwarzwurzel Die Schwarzwurzel wird auch Winterspargel genannt. Ist sie einmal aus ihrem schwarzen Mantel befreit, hat die Wurzel optisch große Ähnlichkeit mit weißem Spargel. Insbesondere, wenn sie gerade in einem leckeren Weißweinsud im Ofen dämpft. Leckerschmecker! Am Geschmack kannst du die beiden aber immer noch einfach unterscheiden: Schwarzwurzeln schmecken eher nussig, aber genau wie Spargel unfassbar lecker. ;) Ein absolut überzeugendes Argument für die Schwarzwurzel ist ihre Winterhärte. Du musst sie nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt abernten und haltbar machen. Wann immer dir danach ist, gehst du einfach in den Garten und holst dir …

bunten Mais ernten

Mais pflanzen: Hol dir die Sonne auf den Teller!

Mais pflanzen ist nicht nur unkompliziert, sondern bringt dich in Sachen Selbstversorgung gleich ein großes Stück weiter. Denn Mais ist das einzige Getreide, das du super easy im Garten anbauen, ernten und auch selber verarbeiten kannst. Wie deine Mais Pflanzen gesund heranwachsen und dir saftige Kolben liefern, das schauen wir uns jetzt an! InhaltsverzeichnisMais ist immer eine gute IdeeMais pflanzen: Die Sortenvielfalt im ÜberblickDer richtige Standort für MaisBringen wir Sonnenstrahlen ins Beet: Mais säenMais Pflanzen richtig pflegenMais ernten Lieblingsrezepte mit Mais Mais ist immer eine gute Idee Warum du unbedingt Mais pflanzen solltest? Das goldene Getreide wurde immerhin zum Gemüse des Jahres 2021/2022 gekrönt! Wenn dir die Würdigung zur Gemüse-Queen als Anbaugrund noch nicht genügt, dann nehme ich dich jetzt mit auf kleine Traumreise! An einem lauen Sommerabend sind deine Freunde bei dir im Garten. Ihr lacht, spielt und grillt. Der Zuckermais brutzelt goldgelb auf dem Grill, das frisch gebackene Maismehlbrot steht direkt neben der Kräuterbutter und die schnittfeste Polenta wollt ihr gleich auch kurz angrillen. Ooooh wie mir das Wasser im Mund zusammenläuft! Mais ist der Inbegriff …

Kresse im Kresseigel

Kresse – Dein würziger Vitaminbooster für das ganze Jahr

Du denkst bei Kresse nur an die würzige Deko auf einer Brotplatte? Dann lass dich von dem grünen Allrounder überzeugen! Hier kommen viele gute Gründe für die Kresse und drei Methoden, wie du das pikante Superfood erfolgreich bei dir zuhause anbaust. Warum Kresse anbauen eine gute Idee istKresse anpflanzen: Drei verschiedene MethodenKresse ist immer gleich Kresse? Weit gefehlt!Für die Kreativen: Kressekunst Warum Kresse anbauen eine gute Idee ist Wer kennt sie nicht, die Kresseschalen auf dem Fensterbrett? Und wecken die bei dir nicht auch tolle Erinnerungen? Ich habe mich als Kind mega über dieses rasant wachsende Kraut gefreut und auch heute ist es noch da, das Interesse an der Kresse. ;) Kresse überzeugt mit ihrem herrlich pikanten Geschmack als wahres Würzwunder. Auf Brot, im Salat, als Würzbeigabe im Spinat oder Mangold, in der berühmten Frankfurter Grünen Soße, als Pesto und sogar im Smoothie macht sie eine gute Figur. Du fragst dich, ob Kresse gesund ist? Aber Hallo! Kressekeimlinge kommen zwar winzig daher, sind aber riesig in ihren wertvollen Inhaltsstoffen. Sie liefern uns neben Eisen auch jede Menge …

Zuckerhut Salat: aromatischer Wintergenuss aus dem Garten!

Zuckerhut Salat ist ein alter Hase im Wintergeschäft! Er versorgt dich zuverlässig mit frischem Grün – auch im tiefsten Winter. Wie du den Salat mit dem süßen Namen erfolgreich anbaust, pflegst und erntest, zeige ich dir hier Schritt für Schritt! InhaltsverzeichnisDas Wintermärchen vom Zuckerhut SalatBitter macht fit!Zuckerhut Salat erfolgreich anbauenAuf gute NachbarschaftEndlich: Die Ernte!Zuckerhut Salat lagern Das Wintermärchen vom Zuckerhut Salat Der bodenständige Zuckerhut Salat ist ein Gemüse, das schon Oma und Opa zu schätzen wussten. Den knackigen Wintersalat lieben und kultivieren Menschen in unseren Breitengraden nämlich schon seit vielen Jahrzehnten. Der Zuckerhut Salat stammt von der Zichorie ab. Ja genau, von der blauen Wegwarte, die vielerorts an Straßenrändern blüht. Deswegen kennt sich der Zuckerhut Salat im mitteleuropäischen Winter bestens aus. Der Korbblütler ist robust und perfekt an unser Klima angepasst. Du musst ihn also nicht großartig betreuen oder einkuscheln – er macht sein Ding die meiste Zeit ganz von allein! Zuckerhut steht auch bei Minusgraden noch lässig im Beet und steckt kalte Temperaturen locker weg. Bei knackig kalten Temperaturen von mehr als zehn Grad …

Meerrettichwurzel

Meerrettich pflanzen: Mit dieser Anleitung erntest du dicke Wurzeln!

Meerrettich Pflanzen im eigenen Garten sind nicht nur wegen ihrer duftenden Blüten was sehr, sehr feines! Frisch gerieben in den Salat oder die Soße bringt die Gewürzpflanze einen ordentlich scharfen Nervenkitzel auf den Teller – das zwiebelt für ein paar Sekunden so richtig in der Nase! Also am besten langsam an die richtige Menge Meerrettich herantasten. ;) Doch bietet Meerrettich nicht nur einen besonders scharfen Genuss, der die Nase frei macht, sondern ist auch noch super gesund. Seine Wirkung gegen Erkältung und anderen Wehwehchen brachte Meerrettich sogar den Namen „Penicillin der Bauern“ ein. Wenn du also deine Gartenapotheke um eine tolle Heilpflanze erweitern möchtest, solltest du unbedingt Meerrettich pflanzen! Sobald du Meerrettich gepflanzt hast, kannst du ihn einfach über Wurzelstecklinge vermehren. Hast du den Meerrettich also einmal im Garten, wächst er fast von allein. Allerdings garantiert der Wildwuchs keine dicke Meerrettichwurzeln, denn die brauchen immer mal wieder ein bisschen Pflege. Damit du dir eine schöne Wurzel aus deinem Garten zauberst, erkläre ich dir das Meerrettich pflanzen Schritt-für-Schritt. Inhaltsverzeichnis1. Schritt: Den besten Standort zum Meerrettich pflanzen …

Mangold anbauen: Mangold im Beet

Mangold pflanzen: ein Regenbogen für dein Beet!

Mangold anbauen ist ganz einfach! Ich zeige dir, wie du Mangold in deinen Garten holst und seine Vielfalt entdeckst. Du wirst sehen, Mangold ist so unkompliziert wie kaum ein zweites Gemüse! InhaltsverzeichnisRund ums Jahr Mangold anbauen und genießen!Mangoldsorten: Welche darf’s denn sein?Mangold anbauen: Vorzucht oder Direktsaat?Mangold vorziehen: Schritt für SchrittAb ins Beet: Mangold pflanzenMischkultur: Gute Nachbarn sind (Man)Gold wertMangold anbauen: Die Ernte Rund ums Jahr Mangold anbauen und genießen! Du willst dir Mangold ins Beet holen? Super! Die farbenfrohe Schwester vom Spinat ist schon im Garten ein Augenschmaus – und in der Küche erst! Nach der Ernte kannst du richtig viele Leckereien aus den bunten Blättern und Stielen zaubern!  Es gibt auch etliche Mangoldsorten, die klassisch grün sind und dem Spinat optisch viel mehr ähneln als all die bunten Paradiesvögel – die sind natürlich auch super lecker! Aber so ein buntes Mangoldbeet mit roten, pinken und gelben Stielen stiehlt jedem Spinatbeet einfach die Show. ;) Mit Mangold hast du strenggenommen nicht nur ein, sondern gleich zwei Gemüse im Beet. Denn sowohl Stiele als auch Blätter lassen sich ganz …