Alle Artikel in: Gemüseportraits

Mangold anbauen: Mangold im Beet

Mangold pflanzen: ein Regenbogen für dein Beet!

Mangold anbauen ist ganz einfach! Ich zeige dir, wie du Mangold in deinen Garten holst und seine Vielfalt entdeckst. Du wirst sehen, Mangold ist so unkompliziert wie kaum ein zweites Gemüse! InhaltsverzeichnisRund ums Jahr Mangold anbauen und genießen!Mangoldsorten: Welche darf’s denn sein?Mangold anbauen: Vorzucht oder Direktsaat?Mangold vorziehen: Schritt für SchrittAb ins Beet: Mangold pflanzenMischkultur: Gute Nachbarn sind (Man)Gold wertMangold anbauen: Die Ernte Rund ums Jahr Mangold anbauen und genießen! Du willst dir Mangold ins Beet holen? Super! Die farbenfrohe Schwester vom Spinat ist schon im Garten ein Augenschmaus – und in der Küche erst! Nach der Ernte kannst du richtig viele Leckereien aus den bunten Blättern und Stielen zaubern!  Es gibt auch etliche Mangoldsorten, die klassisch grün sind und dem Spinat optisch viel mehr ähneln als all die bunten Paradiesvögel – die sind natürlich auch super lecker! Aber so ein buntes Mangoldbeet mit roten, pinken und gelben Stielen stiehlt jedem Spinatbeet einfach die Show. ;) Mit Mangold hast du strenggenommen nicht nur ein, sondern gleich zwei Gemüse im Beet. Denn sowohl Stiele als auch Blätter lassen sich ganz …

Rosenkohl pflanzen: Rosenkohl Röschen an der Pflanze

Rosenkohl pflanzen: Der komplette Guide vom Anbau bis zur Ernte!

In deinen Gemüsebeeten dürfen Rosenkohl Pflanzen nicht fehlen? Das sehe ich ganz genau so! Schließlich sind die grünen Röschen eines der zartesten und himmlischsten Kohlgemüse schlechthin – also nichts wie los, ich zeige dir, wie es geht! InhaltsverzeichnisRosenkohl pflanzen: Das richtige TimingNeben wem soll ich Rosenkohl pflanzen?Der perfekte Standort für deine Rosenkohl PflanzenMacht sich gerne breit: So viel Platz braucht RosenkohlKrankheiten und Schädlinge von RosenkohlRosenkohl Pflanzen richtig pflegen1. Mulch macht müde Pflanzen munter2. Rosenkohl Pflanzen optimal düngen3. Rosenkohl ernten: Wenn die Zeit reif ist Rosenkohl pflanzen: Das richtige Timing Gerade in der kalten Jahreszeit können wir das ein oder andere kulinarische Highlight aus dem eigenen Garten gut gebrauchen, oder? Bei Rosenkohl sollte das aber von langer Hand geplant sein. Wer im Winter die grüne Köstlichkeit schlemmen will, muss im Frühjahr schon seinen Rosenkohl pflanzen. Unser liebstes Wintergemüse ist nämlich ein Spätzünder und lässt sich viiiiiel Zeit, um zu wachsen: Die Pflanze steht fast ein halbes Jahr in deinen Beeten, bis es mit der Ernte losgehen kann! Wenn du aber jetzt vorausplanst und ein paar Dinge beachtest, …

Schnittknoblauch auf Brettchen

Schnittknoblauch anbauen: Von der Saat bis zur Ernte

Schnittknoblauch ist ein Exot unter den Zwiebelgewächsen – und dabei so genial: Frisches Grün wie beim Schnittlauch, aber ein würzig-pfeffriger Geschmack, wie ihn sonst nur Knoblauch (und vielleicht Bärlauch) zu bieten hat. Ich finde, er hat sich seinen Platz im Gemüsebeet verdient! InhaltsverzeichnisWie viele Schnittknoblauch soll ich pflanzen?Gute Mischkultur-Partner für SchnittknoblauchDer ideale StandortSchnittknoblauch aussäen oder pflanzen?Beete für Schnittknoblauch vorbereitenSchnittknoblauch richtig pflegenHäufige KrankheitenErnte und Verwendung Hast du schon alle Beetplätze für die kommende Gartensaison vergeben? Nein? Dann stelle ich dir hier mal einen ganz schnittigen Kandidaten vor: Zugegebenermaßen noch etwas grün hinter den Ohren, aber dafür schon recht geerdet und mit einem hervorragenden Geschmack. Vorhang auf und Bühne frei für den Schnittknoblauch! Schnittknoblauch ins ein mehrjähriger Kandidat im Gemüsebeet, er spielt also eine Sonderrolle bei der Planung deiner Beetbelegung. Wenn du bei der Beetplanung deiner einjährigen Gemüse noch ein bisschen Unterstützung brauchst, dann habe ich hier etwas für dich: Meinen super ausgetüftelten Beispiel-Gartenplan. Du kannst ihn dir in ein paar Minuten herunterladen – dafür trägst du einfach deine E-Mailadresse unten im Feld ein und ich schicke …

Kapuzinerkresse mit Blüte

Kapuzinerkresse: Anbau, Ernte und Verwendung – so geht’s!

Kapuzinerkresse ist DIE essbare Blume schlechthin! Aber die rankende Pflanze kann noch viiiiel mehr, als schmackhafte Blüten zu liefern! Na, ist sie auch bei dir bereits ein absolutes Muss in der alljährlichen Beetplanung? InhaltsverzeichnisDarf ich vorstellen? Die Kapuzinerkresse!Kapuzinerkresse säen und pflanzenKapuzinerkresse pflegen und verwöhnenKapuzinerkresse auf dem Balkon anbauen5 Gründe, warum wir Kapuzinerkresse einfach lieben#1: Zu schön, um wahr zu sein#2: Essbare Blüten und Blätter#3: Kapuzinerkresse als Pfeffer- und Kapernersatz#4: Clever: Kapuzinerkresse als Ablenkungsmanöver#5: Kapuzinerkresse als Heilpflanze Darf ich vorstellen? Die Kapuzinerkresse! Wenn wir von Kapuzinerkresse reden, meinen wir normalerweise Tropaeolum Majus, die Große Kapuzinerkresse. Es gibt tatsächlich noch ein paar andere Kapuzinerkressen, die in Europa aber kaum angebaut werden und daher bei uns auch nicht wirklich bekannt sind. So richtig heimisch ist die Große Kapuzinerkresse in unseren Gärten aber auch nicht. Sie kommt nämlich ursprünglich aus Südamerika und kam erst vor ein paar hundert Jahren über den großen Teich zu uns herüber geschwappt. In ihrer warmen Heimat ist die Kapuzinerkresse mehrjährig und kennt kein kühles Wetter. Sie hat sich jedoch nie an die kalten Winter …

Rhabarber ernten

Rhabarber ernten: Der komplette Guide

Du möchtest deinen Rhabarber ernten, weißt aber nicht, ab wann und wie lange die fruchtig-saueren Stängel erntebereit sind? Und wie war das noch mit der Oxalsäure, ist roher Rhabarber nicht sogar giftig? In diesem Artikel findest du Antworten auf all deine Fragen rund ums Rhabarber ernten, damit du ihn in Hülle und Fülle ernten und ganz sorgenlos genießen kannst. Los geht’s! :) InhaltsverzeichnisRhabarber-Saison: Wann und wie lange Rhabarber ernten?Rhabarber putzen: Muss man Rhabarber schälen?Rhabarber ernten und roh essenSo kannst du Rhabarber haltbar machenRhabarber einkochenRhabarber einfrierenFür die nächste dicke Ernte: Rhabarber anbauen und pflegen Rhabarber-Saison: Wann und wie lange Rhabarber ernten? Wenn dein Rhabarber erst vor kurzem in deinen Garten eingezogen ist, braucht er etwas Zeit, um richtig anzukommen. Erst in der zweiten Saison nach der Pflanzung ist dein Rhabarber bereit, ein paar seiner Stangen abzugeben. Vorher braucht er all seine Energie, um richtig in Fahrt zu kommen. Wenn du dich in Geduld geübt hast und er soweit ist, solltest du deine Staude aber auch nicht vollständig abernten. Hier gilt die Faustformel: Maximal ein Drittel der …

Rotkohl Pflanzen

Rotkohl pflanzen – Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Ernte

Rotkohl gehört zu den leckersten, aber auch anspruchsvolleren Kandidaten im Gemüsegarten. Zum einen braucht der Starkzehrer ordentlich Nährstoffe, um seine dicken Köpfe auszubilden, zum anderen gibt es einige Krankheiten und jede Menge Schädlinge, die es darauf anlegen, deinen Rotkohl-Pflanzen das Leben schwer zu machen.  Trotzdem gibt es kaum etwas Besseres als Rotkraut aus dem eigenen Garten zu schlemmen und deswegen kommt hier eine Anleitung, mit der du erfolgreich Rotkohl pflanzen wirst.  Die leckerste Rotkohl-Sorte Bei Rotkohl pflanze ich gerne die Sorte „Granat“ an. Das ist eine tolle, gesunde und lagerfähige Sorte. Die Köpfe kannst du locker bis Weihnachten an einem passenden Ort deponieren. Wie wäre also ein Weihnachtsessen mit Rotkohl aus dem eigenen Garten? ;) Wie viele ExemplareRotkohl pflanzen? Wir bauen je fünf Köpfe Rotkohl pro Person für die Ernte im Sommer und fünf Köpfe zum Einlagern oder Fermentieren an. Gute Mischkulturpartner für Rotkohlpflanzen Kopfkohl, also auch Rotkohl, teilt sich das Beet besonders gerne mit Möhren, Erbsen, Rhabarber, Tomate, Sellerie, Spinat, Kresse, Gurken, Aubergine, Mangold, Rote Bete und Pfefferminze. Eine mit cleveren Mischkulturen gespickte Anbauplanung lohnt …

Rucola im Kompostbeet anbauen

Rucola anbauen – die komplette Anleitung!

Du möchtest Rucola in deinem Garten anbauen? Super! Rucola anzubauen, ist zum Glück ganz unkompliziert – es gibt also keinen Grund, ihm nicht ein Plätzchen in deinem Gemüsebeet einzuräumen. Zumal du Rucola sogar als mehrjährige Pflanze über mehrere Jahre am selben Fleck anbauen kannst! So ist dein Rucola-Nachschub über das ganze Jahr ohne Zutun gesichert. Perfekt, oder? Alles, was dir dann noch zu tun bleibt, ist, ihn in rauen Mengen zu genießen. ;) Da haben wir dann den Salat – und wenn besonders viel Rucola drin ist, schmeckt er umso besser. ;) Rucola ist aber nicht nur ein tolles würziges Kraut im Salat, sondern macht sich auch super als Topping von Nudeln, Pizza oder Kartoffelsalat. Sein nussig-scharfes Aroma gibt jedem Essen eine ganz besondere Würze und ich möchte ihn aus unserer Küche nicht mehr wegdenken.  Rucola anbauen: die besten Sorten Du kannst Rucola sowohl einjährig als auch mehrjährig anbauen. Der mehrjährige Wilde Rucola „Rucola selvatica“ hat einen intensiv-würzigen Geschmack. Die einjährige Salatrauke „Rucola coltivata“ hat rundere weichere Blätter und ein etwas milderes Aroma als ihre wilde Verwandte. Wie viel …

Frühlingszwiebel_pflanzen

Frühlingszwiebeln pflanzen, anbauen und ernten – die ultimative Anleitung!

Du willst rund ums Jahr ein würziges Gemüse in deinen Beeten anbauen, mit dem du deine Salate richtig gut aufpeppen kannst? Dann solltest du unbedingt Frühlingszwiebeln pflanzen! Du kannst sie aus normalen Zwiebelsamen ziehen oder eine „richtige“ Frühlingszwiebel-Sorte anbauen. Frühlingszwiebeln sind perfekt für den Winteranbau geeignet, weil sie sich auch von besonders frostigen Nächten nicht beeindrucken lassen. Darum nichts wie los und ran an die Samentütchen, damit du schon ganz bald deine selbst gepflanzten Frühlingszwiebeln schlemmen kannst. :) Die besten Frühlingszwiebel-Sorten Die Frühlingszwiebel „Ischikrona“ steht auch in der kühlen Jahreszeit im Beet, ohne mit der Wimper zu zucken. Die Sorte „Red Toga“ hat eine hübsche rote Farbe und stiehlt den anderen Gemüsen im Salat gerne mal die Show. ;) Wie viele Frühlingszwiebeln soll ich säen oder pflanzen? Wenn du gerne Salat isst und es genauso liebst wie ich, da jedes Mal noch ein paar Frühlingszwiebeln reinzuschnibbeln, dann empfehle ich dir, fünf bis zehn Reihenmeter pro Person anzubauen. Du möchtest zusätzlich zu Frühlingszwiebeln auch Speisezwiebeln selber pflanzen? Ein super Plan! In meinem Artikel Zwiebeln stecken, anbauen und ernten …

Brokkoli pflanzen

Brokkoli pflanzen und ernten – Die ultimative Anleitung!

Du möchtest zum ersten Mal Brokkoli pflanzen in deinem Garten? Dabei solltest du einiges beachten, damit du ganz bald dicke, fette Brokkolis ernten kannst. Brokkoli anzubauen, ist zwar nicht suuuper kompliziert, aber gewisse Ansprüche hat er schon. Deswegen kommt hier meine komplette Anbau-Anleitung. Dann musst du deinen Brokkoli bald nicht mehr einkaufen, sondern du gehst einfach in deinen eigenen kleinen Freiluft-Supermarkt hinterm Haus, wenn du gerade Appetit auf Brokkoli hast und erntest ihn direkt frisch vom Beet. Also: Legen wir gleich los! ;) Die besten Brokkoli-Sorten Brokkoli „Calinaro“ hat eine schnelle Entwicklungszeit und ist besonders für den Herbstanbau geeignet. Er schmeckt mild-fein und hat dunkelgrüne Knospen. Die Sorte „Ramoso Calabrese“ stammt aus Kalabrien und entwickelt einen starken Haupttrieb mit einem mittelgroßen dunkelgrünen Kopf. Nach der Ernte bildet er immer wieder viele Seitentriebe aus, die du bis zum Herbst ernten kannst. Wie viel Brokkoli pflanzen? Wenn du fünf bis sieben Brokkoli-Pflanzen pro Person anbaust, hast du ausreichend Brokkoli, um dich damit selbstzuversorgen. Gute Mischkulturpartner für Brokkolipflanzen Rote Bete, Sellerie und Aubergine sind tolle Beetpartner. Wenn du einen späten Satz Brokkoli …

Blumenkohl anbauen Guide

Blumenkohl pflanzen – Der komplette Anbau-Guide

Du möchtest Blumenkohl pflanzen und richtig schöne, dicke Köpfe ernten? Super, dann bist du hier genau richtig! Wusstest du, dass Blumenkohl eine der beliebtesten Gemüsesorten hierzulande ist? Na, dann wird es aber höchste Zeit, den leckeren und vielseitigen Blumenkohl im eigenen Garten zu pflanzen. Aber: Dabei gibt es einiges zu beachten, denn Blumenkohl gehört zu den eher zickigen Gemüsearten und hat besondere Ansprüche. Ich habe einige Jahre herum experimentiert, bis ich genau wusste, was ich tun muss, um dicke fette Blumenkohlköpfe zu ernten. Und in diesem Artikel zeige ich dir wie das genau funktioniert. Also – los geht’s! :) Die besten Blumenkohl-Sorten Ich baue sehr gerne die Sorte „Neckarperle“ und die sehr frühe Sorte „Amabile“ an. Neben der bekannten Blumenkohl-Art mit dem weißen runden Kopf gibt es auch gelb-grünen und violetten Blumenkohl – und Romanesco, der auch „Türmchen-Blumenkohl“ genannt wird. Das sind soo wunderschöne Pflanzen! Wie viel Blumenkohl pflanzen? Wir pflanzen über das Jahr verteilt fünf bis sieben Blumenkohl-Pflanzen pro Person. Aber das kommt natürlich ganz darauf an, wie Blumenkohl-vernarrt du und deine Familie seid. …