Wenn du selber Zucchini pflanzen möchtest, dann gleich das Beste vorneweg: Zucchinipflanzen sind sehr pflegeleicht und mit ein paar Tricks liefern sie den ganzen Sommer eine schier endlose Ernte frischer Früchte. :)
Wir ernten sie, solange sie klein sind, dann schmecken sie unvergleichlich viel süßer und zarter als die Zucchini, die man im Supermarkt bekommt. Auch die Blüten kannst du essen – zum Beispiel gefüllt oder im Salat. Eine großartige Pflanze! Deswegen kommt hier mein Rundumschlag zum Thema Zucchini pflanzen. Viel Spaß beim Lesen und Garteln!

Die besten Zucchini-Sorten
„Zuboda“, oder die gestreifte „Cocozelle von Tripolis“
Wie viele Zucchini soll ich pflanzen?
Zwei Pflanzen reichen für eine vierköpfige Familie vollkommen aus.
Gute Mischkulturpartner für Zucchini
Bohnen, Mais, Zwiebeln
Deine anderen Gemüse sind auch noch auf der Suche nach passenden Beetnachbarn? Dann einmal bitte hier entlang:
28 Gemüsearten und ihre wirksamsten Mischkultur-Partner
Ideale Bedingungen für Zucchini
Früh erwärmende Böden (höherer Sandanteil) mit einem hohen Humusanteil sind optimal. Auch eine gute Wasserhaltekapazität wirkt sich positiv auf den Ertrag aus. Ganz besonders wichtig sind aber die Temperatur und das Wetter. Hohe Temperaturen mit moderatem Niederschlag führen zu hohen Erträgen. Zucchini brauchen einen sonnigen Standort.
Zucchini auf dem Balkon anbauen
Du kannst deine Zucchini auch in einem Kübel auf dem Balkon pflanzen, dabei sollte dein Kübel mindestens 20 Liter fassen. Umso größer der Kübel, desto höher der Ertrag! ;)
Damit deine Zucchinipflanze nicht unter Staunässe leidet, sollten unbedingt Löcher in deinem Kübel sein! Um deine Pflanze langfristig mit Nährstoffen zu versorgen, kannst du eine Portion Hornspäne mit in das Pflanzloch geben.
Zucchini aussäen oder pflanzen?
Man kann Zucchini von Mitte Mai bis Mitte Juni pflanzen oder säen. Bei Zucchini ist es klug, zwei oder drei versetzte Aussaaten zu tätigen, Zucchinipflanzen werden nämlich sehr zuverlässig im Spätsommer von Mehltau befallen. Während der Mehltau bei älteren Pflanzen starke Ertragsrückgänge zur Folge hat, sind jüngere Pflanzen in der Lage, trotzdem weiter Zucchini zu produzieren.
Deswegen meine Tipps: eine Zucchinipflanze Mitte April im Haus vorziehen und Mitte Mai pflanzen, eine zweite Pflanze Mitte Mai direkt im Beet aussäen und eine dritte Pflanze Mitte Juni im Beet aussäen. So streckt sich das Erntefenster bis in den Herbst hinein. Wenn dir drei Zucchinipflanzen zu viel sind, lass die zweite Aussaat einfach weg.
Beim Vorziehen säst du die Samen direkt in große Töpfchen, sodass du die Pflanzen später nicht mehr pikieren musst. Zucchinipflanzen werden nämlich nicht gerne umgetopft.
Kleiner Tipp: Am besten säst du jeweils zwei Samen zusammen aus, dann kannst du sicher sein, dass mindestens einer aufgeht. Falls beide aufgehen, lässt du die stärkere Pflanze stehen.
Wenn du Zucchinipflanzen zur Pflanzung Mitte Mai vorziehst, solltest du sie Mitte bis Ende April im Haus aussäen. Eine Zucchinipflanze benötigt einen knappen Quadratmeter Beetfläche.

Zucchinipflanzen kaufen
Wenn du keinen Platz oder keine Zeit hast, um selber Zucchinipflanzen vorzuziehen, dann kannst du sie auch auf Pflanzenmärkten oder im Baumarkt kaufen.
Zucchini-Beete vorbereiten
Wenn du den Boden einige Wochen vor der Pflanzung mit einer Grabegabel lockerst, erwärmt sich der Boden schneller. Ansonsten ist es für die Direktsaat vorteilhaft, ein eher feines Saatbett zu haben, während bei der Pflanzung ein gröberes ausreicht.
Wenn du bei der Aussaat oder Pflanzung ein paar Hornspäne mit ins Pflanzloch gibst, sind deine Zucchinipflanzen mit einem guten Langzeitdünger versorgt.
Zucchini anbauen: Die Pflege
Junge Zucchinipflanzen solltest du mit einem Schneckenkragen schützen. Sobald deine Pflanzen 10 cm hoch sind, solltest du sie zum ersten Mal mulchen. Im Sommer kannst du die Mulchdecke dann auf bis zu 20 cm erhöhen.
Ich bin bekanntlich ein riesengroßer Fan von Mulch im Gemüsegarten: Er unterdrückt Unkräuter, hält den Boden feucht, füttert das Bodenleben und verrottet nach und nach zu wertvollem Dünger. Wie du deinen Garten mulchst, erfährst du hier:
So funktioniert Mulchen: Schritt für Schritt zum Mulchbeet
Ich dünge meine Zucchini gerne, indem ich eine Handvoll Hühnermist auf der Mulchdecke ausbringe. Der Regen spült die Nährstoffe an die Wurzeln und verdünnt den Mist so weit, dass die Pflanzen ihn gut vertragen.
Bei einer dünneren Mulchdecke wäre frischer Hühnermist zu scharf. Dann kannst du deine Pflanzen stattdessen alle vier bis fünf Wochen mit verdünnter Brennnesseljauche düngen.
Wann ernte ich Zucchini?
Zucchini sind bei der Ernte noch nicht reif. Wären sie reif, würden sie nicht mehr schmecken. Etwa fünf Wochen nach der Pflanzung kann mit der Ernte begonnen werden. Von da an liefern deine Pflanzen fast täglich frische Zucchini. Je jünger du sie erntest, desto zarter und süßer sind sie.
Lässt du die Zucchini zu großen Keulen ausreifen, hören die Pflanzen auf, neue Früchte zu produzieren. Stattdessen ist es besser, spätestens alle zwei Tage die jungen Früchte zu ernten.

Wenn du Zucchini pflanzt, kommst du also schnell an den Punkt, an dem dir die Zucchini einfach nur noch zu den Ohren herauskommen. Deswegen ist hier mein bestes Rezept für die Zucchinischwemme:
Zucchini einmachen: Leckere Zucchini-Anstipasti!
Krankheiten und Schädlinge von Zucchini
Gegen den echten und den falschen Mehltau kann man, wie auch bei den Kürbissen, nicht viel ausrichten. Wenn du zwei oder drei Pflanzen versetzt aussäst, kannst du dir aber wie oben beschrieben eine lange Ernteperiode sichern, auch wenn die erste Pflanze von Mehltau befallen ist.
Um das Gurken- und Zucchinigelbmosaikvirus in Zaum zu halten, ist es hilfreich, das Erntemesser regelmäßig zu desinfizieren, sodass die Viren nicht mit dem Messer von Pflanze zu Pflanze wandern. Solltest du eine Pflanze mit diesen Viruserkrankungen im Garten haben, ist es am besten, sie herauszureißen, bevor sich die Krankheit im ganzen Garten ausbreitet.
Generell sind Zucchini aber recht pflegeleicht und liefern gute Erträge bei wenig Arbeit.
Gemüsegarten-Beispielplan
Du möchtest deine Beete dieses Jahr optimal nutzen und deine Pflanzen durch eine ausgeklügelte Mischkultur & Fruchtfolge auf natürliche Weise gesund halten? Dann dir gerne meinen kostenlosen Gemüsegarten-Pflanzplan! Der Plan ist so ausgelegt, dass du das ganze Jahr über frisches Gartengemüse erntest und die Beete zu jedem Zeitpunkt optimal bepflanzt sind.
Ich finde noch erwähnenswert, dass wenn ich die Früchte sehr klein ernte (bei ca. 20cm Länge), dass ich dann bis in den November ernten kann. Es wachsen dann auch viel mehr Früchte, so dass es Mengenmässig nicht weniger ist, als wenn man eine Riesenfrucht abwartet.
Wenn ich mal eine Frucht übersehe, und sie wächst grösser als 30cm, dann kann ich garantiert höchstens bis Ende September ernten.
Hallo :-)
Vielen Dank für deine wertvollen Tipps und Anleitungen!
Ich habe jetzt mein erstes Gartenjahr hinter mir und erstmal wild drauf los gegärtnert.
Von Zucchinis hatte ich auch gehört, dass sie sehr pflegeleicht sind. Leider wurde ich sehr enttäuscht. Ich hatte zwei Pflanzen (eine gekauft und eine direkt ins Beet gesät) und bei beiden sind die Früchte schon sehr klein abgefault. Bei einer Freundin aus der Nachbarschaft das gleiche Spiel. Woran kann das denn bloß liegen? Gegen Ende des Sommers kam der Mehltau, aber von Anfang an gab es kaum Früchte, die essbar waren.
Hast du vielleicht eine Idee?
Hallo Marie, stimmt es, dass man Zucchinisamen nicht aus den eigenen Früchten ziehen sollte, sondern immer gezüchtete kaufen sollte? Ich habe so etwas von meiner Nachbarin gehört, die meinte, aus den eigenen Früchten nachfolgende Pflanzen würden einen erhöhten Giftanteil haben. Hast du so etwas gehört? LG
Hallo. Wir waren wohl zu früh dran mit unserer zuccini vorziehen. Bisher hab ich sie drin in einem blumenumtipf klein. Aber was mach ich mit ihr bsis Mai?. Letztes Jahr ging sie uns im hochbeet ein und war nix mit Ertrag.
Dank dir für deine Tips.
LG Sarah
Hallo
Was mache ich denn nun im Herbst mit meiner Zuchinipflanze ? Grabe ich sie aus wann ? Und das gleiche mit den Gurkenpflanzen ?
Vill ein paar Tipps um mein Beet winterfest zu machen?
Vielen dank
Sophie