156 Suchergebnisse für: 3 Kräuter

Kräuter pflanzen

Kräuter pflanzen: Der perfekte Standort mit dem 3-Zonen-Beet!

Egal ob zum Kochen, für Salate oder als Heilkräuter – es gibt tausend gute Gründe, im eigenen Garten oder auf dem Balkon Kräuter zu pflanzen! Die verschiedenen Kräuter haben zum Teil aber ganz unterschiedliche Vorlieben, zum sind einige nur in der prallen Sonne glücklich, während andere es gerne schattig und feucht mögen. Wenn du Kräuter pflanzen möchtest, musst du also auf den perfekten Standort achten, damit deine grünen Freunde richtig loslegen und du hoffentlich bald jede Menge Kräuter ernten kannst. Deswegen zeige ich dir heute, wie du für jedes Kraut, das du in deinem Garten pflanzen willst, den perfekten Standort festlegst und deine Kräuterbeete oder die Kräuterschnecke perfekt vorbereitest. Let’s go! :) Kräuter einteilen – die drei Kategorien Ich habe es eben schon erwähnt: Kraut ist nicht gleich Kraut! Jede Pflanze hat ihre ganz eigenen Ansprüche und deine Aufgabe als GärtnerIn ist es, deine Pflanzen glücklich zu machen. Die folgenden drei Persönlichkeitszüge sollte man bei Kräutern unterscheiden: 1. Sonnenanbeterin oder Schatten-Chiller? Komplett schattig sollte es in keinem Fall sein, es gibt aber einige Kräuter, die …

43 Kräuter, Obst- und Gemüsepflanzen, die auch im Schatten wachsen

In einem schattigen Gemüsegarten ist man was, die Wahl der Pflanzen angeht, erstmal eingeschränkt. Die beliebtesten Gemüsepflanzen – Tomaten, Gurken, Zucchini – sind allesamt auf die volle Sonnendröhnung angewiesen. Es gibt aber einige Kandidaten, denen Schatten nichts ausmacht, im Gegenteil! Viele Kräuter, Obst- und Gemüsepflanzen wachsen in einem schattigen Beet sogar besser als in der prallen Sonne. Wenn du einen schattigen Garten hast, kannst du – mit der richtigen Pflanzenwahl – also trotzdem eine Menge Kräuter, Obst und Gemüse anbauen. Und damit du weiß, welche, kommt hier eine Liste mit 43 Pflanzen, die auch im Schatten wachsen: Kräuter für Schattenbeete Die klassischen mediterranen Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Co. wachsen im Schatten zwar nicht gut – dafür gibt es aber eine ganze Reihe anderer Kräuter, mit denen du dir ein hübsches Kräuterbeet zusammenstellen kannst: Schnittlauch (Halbschatten) Oregano (Halbschatten) Pimpinelle (Halbschatten) Dill (Halbschatten) Minze (Halbschatten) Petersilie (Halbschatten) Sauerampfer (Halbschatten) Bärlauch (Halbschatten) Kerbel (Halbschatten) Weinraute (Schatten) Waldmeister (Schatten) Zitronenmelisse (Schatten) Brunnenkresse (Schatten) Hol dir den 3-Zonen-Kräuter Plan Suchst du noch ein geeignetes Plätzchen für deine Kräuter und …

Kräuter Balkon

Dein zauberhafter Kräuter Balkon

Ein Kräuter Balkon ist fast wie Zauberei! Deine Tomatensauce ist langweilig? Simsalabim: Einen Gang auf deinen Balkon und sie ist ein italienisch angehauchtes Meisterwerk. Du sollst spontan Kräuterbutter oder einen Kräuterquark zur Grillparty mitbringen? Hokuspokus Fidibus: Kein Problem mit einem Kräuter Balkon! Bist du auch ganz verzaubert von dieser Idee? Dann lass es uns angehen! InhaltsverzeichnisKlein aber OhoWas darf es denn sein auf deinem Kräuter Balkon?Wer braucht was auf dem Kräuter Balkon?Ab wann Kräuter auf dem Balkon pflanzen?Kräuter auf dem Balkon hegen und pflegenDeine zauberhafte Kräuter ErnteDas ist ja wie verhext! Schädlinge auf dem Kräuter BalkonIt´s magic! Wie du mit dem Kräuter Balkon Gerichte verzauberst Klein aber Oho Bei Kräutern spielt die Größe keine Rolle – denn schon in ein paar Blättern sind sooo viele Aromen drin! Es ist ganz egal, ob du einen riesengroßen Gemüsegarten, eine üppige Dachterrasse, einen süßen Balkon oder auch nur eine kleine Fensterbank hast: Wir Kräuterhexen bekommen die herrlichen Pflanzen alle irgendwo unter! Was darf es denn sein, auf deinem Kräuter Balkon? Du hast die Qual der Wahl. Es gibt sooo viele köstliche Kräuter, die …

Rote Melde Mischkultur

Rote Melde: Bunte Salatkräuter aus dem Garten

Die Rote Melde ist ein echter Blickfang für deinen Garten und dazu auch noch völlig unkompliziert, superlecker und gesund! Willst du haben? Dann habe ich hier alle Geheimtipps, die dich zu diesem wunderhübschen Kraut führen, los geht’s! InhaltsverzeichnisRote Melde kann so einigesKraut oder Unkraut?So holst du dir die Rote Melde in den GartenGute Nachbarn für die Rote MeldeRote Melde säen und pflanzenRote Melde richtig erntenDeine wilde Garten-Salatbar Rote Melde kann so einiges! Du willst leckeren, frischen Salat, der auch noch ganz besonders aussieht? Das ist überhaupt kein Problem, denn dein Feinkost-Freiluftsupermarkt hat da so einiges zu bieten. Klar: Spinat, Rucola und Asiasalat kennen wir! Aber wie wäre es denn mit einem roten Farbklecks in deinem Salat? Salate mit verschiedenen Farben und Blattstrukturen sind ein echter Augenschmaus! Und genau da kommt die Rote Melde ins Spiel. Sie hat wunderschöne rötliche Blätter mit einem matten Schimmer und schmeckt dabei zart und mild. Gesund ist das feine Kraut auch noch, es kommt mit ordentlich Vitamin C, Kalzium, Kalium und Magnesium um die Ecke. Noch ein paar essbare Blüten darüber gestreut – …

Kräuterhochbeet aus Backsteinen

Kräuterhochbeet: Lieblingskräuter ganz einfach anbauen und ernten!

In einem Kräuterhochbeet fühlen sich Kräuter so richtig wohl, weil sie es da gemütlich warm haben und deshalb besonders üppig wachsen können. Wie wäre es mit selbst angebauten Kräutermischungen für eine köstliche mediterrane Nudelsoße, das perfekte Salatdressing oder leckeren Tee? Yams! Lasst uns ein Hochbeet für Kräuter anlegen! InhaltsverzeichnisStandort: Wo soll ich mein Kräuterhochbeet anlegen?Hochbeet-Kräuter pflanzen: Licht, Nährstoffe und MischkulturKräuterbeet anlegen: Kaufen oder selber bauen? Wie befülle ich ein Hochbeet für Kräuter?Kräuterhochbeet pflegen: gießen, mulchen, düngen Standort: Wo soll ich mein Kräuterhochbeet anlegen? Natürlich kannst du im Garten dein Kräuterbeet anlegen, aber auch ein „Kräuter-Balkon“ mit vielen duftenden Gewürzkräutern ist eine feine Sache! Du solltest einen möglichst sonnigen bis halbschattigen Standort wählen, damit deine grünen Kräuter-Freunde auch ihr volles Aroma entwickeln können.  Ideal wäre es, wenn auf dein Kräuterhochbeet in der glühenden Mittagssonne etwas Schatten fällt – das können zum Beispiel ein Busch, ein Baum oder ein Gebäude in der Nähe sein. Je nachdem, welche Möglichkeiten du hast, kannst du dir überlegen, an die entsprechende Stelle noch einen Schattenspender zu pflanzen! Falls du keinen super sonnigen Platz hast, ist das auch …

Rhabarber-vortreiben

Die 13 wichtigsten Gartenarbeiten im März

Es ist März – das heißt, die Tage werden endlich wieder länger, die Sonne verwöhnt uns wieder öfter und es kribbelt einem schon ordentlich in den Fingern. Bereits jetzt im März kannst du draußen schon richtige viele wichtige Gartenarbeiten erledigen und so eine tolle neue Gartensaison einläuten. Also raus aus dem Winterschlaf, rein in die Gummistiefel und ab geht´s in den Garten! Merk dir diesen Artikel auf Pinterest! #1: Auf die Zehen, fertig, los: Knoblauch stecken! Wenn du im Herbst noch keinen Knoblauch gesteckt hast, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, das nachzuholen. Die Knollen werden jetzt zwar nicht mehr so dick wie die im Herbst gepflanzten, dafür kannst du sie schon in ein paar Monaten ernten und musst dich nicht allzu lange gedulden! Unser Knoblauch ist schon seit Oktober in der Erde, wir haben aber anscheinend letztes Jahr bei der Ernte ein paar Knollen vergessen. An diesen Stellen treiben jetzt munter die kleinen Knoblauch-Pflänzchen aus. Falls dir das auch passiert ist, kannst du diese jetzt super vereinzeln und neu einpflanzen. Such dir zum Pflanzen die …

Kräuter zusammen in einer Kräuterspirale pflanzen

Welche Kräuter zusammen pflanzen? 18 tolle Kräuterpaare!

Du fragst dich, welche Kräuter du in deinem Garten zusammen pflanzen sollst? Welche Kräuter echte Beetfreunde sind und welche sich lieber nicht die Wurzeln reichen? Dann bist du hier genau richtig! Kräuter zusammen pflanzen – die richtige Mischung macht´s Genau wie im Gemüsebeet auch pflanzt du deine Kräuter am besten in einer bunten Mischung zusammen. Wer mit wem ins Beet geht, ist dabei aber kein Zufall, sondern ein gut durchdachter Plan! Jedes Kraut hat nämlich seine Vorlieben, was den perfekten Beetnachbarn angeht. Pflanzt du die richtigen Kräuter zusammen, ergeben sie ein perfektes Team, das sich gegenseitig die Schädlinge und Krankheiten vom Hals hält und sich positiv beim Wachsen beeinflusst! Praktisch bedeutet das: Deine Pflanzen wachsen super gesund und für dich springt eine dickere Ernte raus. Klingt nach einem Plan, oder? ;) Mischkultur ist übrigens auch platzsparend, weil die Pflanzen enger zusammenstehen und die Beetfläche optimal genutzt wird. Deswegen ist Mischkultur gerade auch für kleinere Gärten eine super Sache! Passende Kräuter zusammen pflanzen: Worauf kommt es an? Und die richtigen Kräuter im Beet zusammen zu pflanzen, …

Kraeuter Auswahlfutter

Wie Du Kräuter in der Hühnerhaltung verwendest

Wenn du Hühner zur Selbstversorgung für Eier und Fleisch hältst, ist dir klar: Was ins Huhn kommt, landet auch irgendwann bei dir auf dem Teller. Auf Antibiotika willst du also möglichst verzichten! Zum Glück gibt dir dein Garten die beste Vorsorge-Apotheke, die deine Hühner brauchen: Kräuter. Welche Kräuter du für deine Hühner immer parat haben solltest und wie du sie am besten erntest, haltbar machst und verabreichst, erfährst du in diesem Artikel. Dies ist ein Gastartikel von Denise. Sie ist leidenschaftliche Hobbyhühnerhalterin, die Hühnerfans und Selbstversorger bei ihrem tollen Hobby unterstützen möchte. Sie betreibt mit huehner-kraeuter.de, einen in Deutschland einzigartigen Blog, auf dem sie Informationen zur naturnahen Hühnerhaltung aus aller Welt sammelt, ausprobiert und weitergibt. Denise interessiert sich besonders für Kräuter und ihre sanfte Heilwirkung auf Mensch und Huhn. Sie kreiert und vertreibt Kräutermischungen für Hühner und hat ein E-Book für Hobby-Hühnerhalter geschrieben, mit Tipps & Projekten für entspannte Hühnerhaltung, die Freude macht. Vielen Dank für deinen tollen Artikel, Denise! Warum Kräuter für Hühner? Das Wichtigste, das du für gesunde Hühner tun kannst, ist vorbeugen. …

Kräuter-Plan

Der Kräuter-Plan für dein 3-Zonen-Beet! PLAN HERUNTERLADEN! Mit dem Absenden bestätigst du meine Datenschutzbestimmungen und erteilst mir die Erlaubnis, dir Emails mit Tipps und Angeboten zum Thema Selbstversorgung zu schicken. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder austragen. © Wurzelwerk 2025. All rights reservedDatenschutzImpressum

Rosmarin vermehren Stecklinge

Rosmarin vermehren – Kräuter-Stecklinge selber machen

Du hast Lust auf ganz viel frischen Rosmarin aus dem eigenen Garten und willst Rosmarin durch Stecklinge vermehren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir nämlich die einfachste Methode, um Rosmarin durch Stecklinge zu vermehren – ganz ohne Topfverwurzelung und andere unnötige Schritte. Man muss sich ja nicht mehr Arbeit machen als nötig. ;) Ich selber mache das super gerne, wenn ich zum Beispiel bei Freunden zu Besuch bin und sehe, dass die tolle Kräuter haben. Dann frage ich mal nach, ob ich mir davon Stecklinge für meinen eigenen Garten machen darf. Rosmarin vermehren  Rosmarin über Stecklinge zu vermehren, ist super einfach und geht vieeel schneller, als wenn man seine Kräuter aus Samen zieht. Rosmarin dient für diese Art von Vermehrung übrigens nur als Beispiel. Als tolles Beispiel, weil Rosmarin super lecker ist, es gibt aber auch noch viel mehr Kräuter, mit denen das auch funktioniert. Diese Kräuter eigenen sich ebenfalls zur Stecklingsvermehrung:  Basilikum Bohnenkraut Brunnenkresse Currykraut Estragon Lavendel Mönchspfeffer Oregano Pfefferminze Rosmarin Salbei Thymian Übrigens: Falls du lieber Videos …