Garten, Gemüsegarten, Gemüseportraits
Kommentare 43

Zwiebeln stecken, anbauen und ernten – die komplette Anleitung!

Zwiebeln sind eines jener Gemüse, von dem man gar nicht genug haben kann. Wir verbrauchen jeden Tag mindestens ein bis zwei Zwiebeln beim Kochen und müssen dementsprechend viel davon anbauen.

Das ist aber zum Glück gar nicht schwer – besonders dann nicht, wenn du Steckzwiebeln steckst statt deine Zwiebeln aus Samen zu ziehen.

Die besten Zwiebel-Sorten

„Robelja“, „Rijnsburger-5/Bingo“ oder die Winterzwiebel „Electric“

Wie viele Zwiebeln soll ich stecken oder säen?

Ca. 25 Reihenmeter pro Person reichen für die komplette Zwiebel-Selbstversorgung

Gute Mischkulturpartner für Zwiebeln

Möhren, Kürbis, Erdbeeren, Tomaten, Rote Bete, Dill, Kamille und Zucchini

Welchen Standort bevorzugen Zwiebeln?

Optimal sind humus- und nährstoffreiche Böden mit einem guten Wasserhaltevermögen. Zwiebeln solltest du auf möglichst beikrautarmen Beeten anbauen, weil sie Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe nicht so gut vertragen.

Zwiebeln säen, stecken oder pflanzen?

Du kannst Zwiebeln sowohl direkt im Beet aussäen als auch vorziehen und auspflanzen. Am einfachsten ist es, fertige Steckzwiebeln zu setzen. Steckzwiebeln haben im Vergleich zu gesäten Zwiebeln nämlich einen guten Wachstumsvorsprung, was das Timing einfacher macht.

Steckzwiebeln in einem Glas

Gesäte Zwiebeln sind dagegen besser lagerfähig. Zwiebeln, die ich für den Winter einlagere, ziehe ich deswegen lieber aus Samen, die ich direkt ins Beet säe.

Wann sät oder steckt man Zwiebeln?

Steckzwiebeln kannst du ab März stecken. Wenn du deine Zwiebeln aus Samen ziehen willst, säst du sie von März bis Mai direkt ins Beet. Ich stecke außerdem im Oktober Wintersteckzwiebeln, die im Beet überwintern und nächsten Jahr die erste Ernte liefern.

Der Reihenabstand beträgt etwa 20 cm, in der Reihe sollten die Zwiebeln einen Abstand von ca. 5 cm haben.

Zwiebelbeete vorbereiten

Besonders Wurzelbeikräuter sollten vor der Zwiebelkultur gründlich gejätet werden. Gerade wenn man sät, ist es wichtig, einen „sauberen Tisch“ zu haben.

Zwiebeln pflegen

Auf guten Standorten kommen Zwiebeln ohne Düngung aus, aber besonders auf leichten Böden ist eine Düngung im Frühsommer (z.B. mit Brennnesseljauche) hilfreich.

Ich mulche meine Zwiebeln etwa 5 cm dick mit Hackschnitzeln, sobald sie etwa handhoch sind. Verunkrautete Beete solltest du regelmäßig jäten.

Zwiebeln anbauen – alle Infos auf einen Blick

Wann erntet man Zwiebeln?

Zwiebeln kann man praktisch zu jedem Zeitpunkt ernten*. Willst du große und lagerfähige Zwiebeln ernten, solltest du warten, bis etwa zwei Drittel des Bestandes umknicken oder die Blätter zu zwei Dritteln gelb sind. Erntest du deine Zwiebeln zu spät, können sie verfaulen.

Nach der Ernte solltest du die Zwiebeln säubern, indem du die äußeren Zwiebelschichten inklusive der damit verwachsenen Blätter entfernst. Anschließend bindest du* jeweils drei bis fünf Pflanzen zu einem Bündel zusammen und hängst sie an einem trockenen, luftigen Ort zum Trocknen auf.

Wenn sie komplett getrocknet sind, kannst du sie an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort in Körben, Kisten oder luftdurchlässigen Säcken lagern.

Zwiebelschädlinge und Krankheiten

Generell gilt, dass man bei Liliengewächsen eine Anbaupause von 4-5 Jahren einhalten sollte. Damit kann man zum Beispiel dem Gelbstreifenvirus, der Lauchmotte und auch der Zwiebelfliege entgegenwirken. Die Mischkultur von Möhren und Zwiebeln ist die einfachste Methode, Schädlinge natürlich abzuwehren.

Mehr Gemüse – Anleitungen gefällig? Hier findest du noch ein paar weitere Steckbriefe von super leckerem Gemüse:

Kürbis pflanzen – der komplette Guide vom Säen bis zum Ernten!

Aubergine pflanzen – die besten Tipps für eine dicke Ernte!

Brokkoli pflanzen und ernten – die ultimative Anleitung!

*Werbung

43 Kommentare

  1. Liebe Marie, so ganz blicke ich noch nicht durch. Jetzt habe ich von dir die Samen Rijnsburger 5/Bingo in der Hand. Wenn ich die Samen jetzt aussähe, überwintere ich dann die Zwiebeln und stecke sie kommendes Jahr noch mal als Steckzwiebel? Oder ernte ich die dann als „fertige“ Zwiebel. 🧅

    • Sabrina von Wurzelwerk sagt

      Hallo,

      die Rijnsburger 5/Bingo ist eine Speisezwiebel zur Direktsaat – du säst sie jetzt aus und erntest sie im Spätsommer als fertige Zwiebel. Kein Überwintern oder nochmaliges Stecken nötig.

      Viel Erfolg und liebe Grüße
      Sabrina von Wurzelwerk

  2. Kathrin sagt

    Hallo liebes Wurzelwerk-Team,
    kann man Wintersteckzwiebeln und Winterknoblauch eigentlich auch noch im Frühjahr stecken?
    Viele Grüße

    • Kristina von Wurzelwerk sagt

      Hallo Kathrin,

      Wintersteckzwiebeln und Winterknoblauch sollten idealerweise im Herbst gesteckt werden, da sie die Kälte für eine gute Entwicklung brauchen. Im Frühjahr ist die Steckung möglich, aber der Ertrag kann geringer ausfallen. Für Knoblauch eignet sich im Frühjahr besser eine Frühjahrssorte. 😊

      Liebe Grüße
      Kristina von Wurzelwerk 🌿

  3. Ronja sagt

    Hallo liebe Marie und Team 😊

    ich hab da mal ne blöde Frage 😅 Ich hatte im Frühjahr, ich meine um den März/ April rum eine gekeimte rote Zwiebel eingepflanzt. Also einfach eine rote Bio Zwiebel die gekeimt ist. Ich dachte ich Probier das einfach aus, überall stand einfach mit trieb nach oben pflanzen, so dass die Spitze noch rausragt.
    Hab ich auch so gemacht, die ist ziemlich schnell hochgewachsen und hat ne knospe gebildet. Währenddessen haben die Schnecken, dieses Jahr witterungsbedingt ja leider überall in DE ne Plage , das Laub weggefuttert. Ich dödel hab halt gedacht die wächst also passt das schon und dachte ehrlich gesagt das die auch blühen muss 🙈 ( is des erste mal das ich mich an den Zwiebelanbau versucht hab ). Jetzt lese ich natürlich das des nicht so ist. Sei’s drum, man lernt draus. Aber jetzt zur Frage, kann ich da jetzt noch was ernten/verarbeiten? Bzw müsste ich da die Blütwn noch komplett weg machen oder is das eh schon rum ?

    Liebe Grüße 😊

    • Katrin von Wurzelwerk sagt

      Hallo Ronja,
      du kannst die Zwiebelblüten ernten und in den Tomatensalat mischen oder als Gewürz in eine Suppe geben.
      Guten Appetit und viele Grüße! :)
      Katrin

  4. Julia sagt

    Hallo,

    meine Zwiebeln und Schalotten sind schon richtig gut gewachsen, aber jetzt fangen die Blätter teilweise an komplett gelb zu werden. Ich kann keine Schädlinge erkennen. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

    Liebe Grüße
    Julia

    • Katja sagt

      Hallo Julia,

      jm, da ist ja ärgerlich – eine Ferndiagnose ist schwierig aber es könnte sich hier um einen Befall durch die Zwiebelfliege handeln. Hast du dir mal das Innere der Pflanzen angesehen? Dort sitzen nämlich die kleinen Larven der Übeltäter und fressen die Zwiebeln von innen her an. Befallene Pflanzen müssen entfernt und im Hausmüll entsorgt werden. Gesunde Pflanzen kannst du 2 mal die Woche mit einem Brennesselaufguss gießen. Dazu lässt du 100 gr. Brennesseln in einem Liter Wasser 2-3 Tage lang ziehen und seihst es ab. Vorbeugend halten Möhren neben den Zwiebeln die Fliege fern. Alternativ verhindert ein Kulturschutznetz ab Beginn der Pflanzung den Befall durch Schädlinge.

      Viele Grüße sendet
      Katja von Wurzelwerk

    • Franzi von Wurzelwerk sagt

      Das kannst du machen! :)

      Viel Spaß dabei!

      Liebe Grüße
      Franzi von Wurzelwerk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert