Garten, Gemüsegarten, Schädlinge & Nützlinge
Kommentare 35

24 Gemüse, die Schnecken meiden – Erober dir deinen Garten zurück!

Wenn du einen Gemüsegarten hast, kennst du das vermutlich: Da steckt man so viel Liebe, Zeit und Energie in den Garten und – zack! – eine Nacht reicht aus und die Schnecken haben gefühlt den halben Garten leer gefressen. 

Das kann ganz schön frustrierend sein!

Aber wusstest du, dass es eine ganze Reihe Gemüse gibt, die Schnecken meiden? Das ist die einfachste Methode, um trotz Schneckenplage noch jede Menge eigenes Gemüse zu ernten.

Welche Gemüse das sind? Hier kommt die ultimative Liste! ;)

schnecken
Merke dir diesen Artikel auf Pinterest!

24 Gemüse, die Schnecken nicht mögen

Diese Gemüse stehen NICHT auf dem Speisezettel deiner schleimigen Mitgärtner:

  • Artischocken
  • Knoblauch
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Chicoree
  • Spargel
  • Mangold
  • Lauch
  • Erbsen (sind nur jung anfällig)
  • Feldsalat
  • Fenchel
  • Gurken, Zucchini, Melonen und Kürbis (Jungpflanzen mit Schneckenkragen schützen)
  • Kartoffeln
  • Radicchio
  • Rhabarber
  • Rotblättriger gekrauster Salat (Lollo Rosso)
  • Rote Bete (in 90% der Fälle)
  • Endivie
  • Sellerie (Jungpflanzen schützen)
  • Spinat
  • Zuckerhut

Ich habe in meinem Garten beobachtet, dass die Möhren in Mischkultur mit Zwiebel viel weniger von Schnecken heimgesucht werden als die ohne Mischkultur. 

Erbsen und Sellerie sind auch nicht großartig schneckengefährdet, außer wenn sie noch sehr klein sind. Als Jungpflanzen sind sie definitiv nicht uninteressant für die Schnecken, aber sobald sie etwa 20 cm Höhe erreicht haben, könnt ihr erst einmal aufatmen. 

Schnecken Erbsen

Dasselbe gilt für Gurken, Zucchini, Kürbis und Melone. Bei diesen Kandidaten nutze ich für den Anfang immer einen Schneckenkragen, den ihr dann, wenn die Pflanzen aus dem Jungpflanzenstadium herausgewachsen sind, einfach entfernen könnt. Es gibt Schneckenkragen aus Plastik und Schneckenkragen aus Metall – und die sind wirklich eine Investition wert. 

Schneckenkragen Schnecken

Übrigens kannst du mit dem passenden Deckel dazu auch aus deinen Krägen kleine Mini-Gewächshäuser machen! So haben sind deine Jungpflanzen geschützt, wenn es nachts doch nochmal richtig kalt werden sollte.

Bei der Erstellung meiner Liste ist mir außerdem aufgefallen, dass Schnecken offenbar kein bitteres Gemüse mögen. Zuckerhut, Chicorée, Endivien, Radicchio – allesamt kein Hit für Schnecken. Wenn du die bittere Note magst, dann bau also auf jeden Fall ein paar mehr von diesen Kandidaten an. :)

Und auch für die unter euch, die immer ganz traurig sind, dass all ihre Salate abgefressen werden, gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer, denn Lollo Rosso, der rote, gekräuselte Salat, ist für Schnecken uninteressant. Ich hab auch gerade welchen in meinem Garten gepflanzt.

Was du sonst noch gegen Schnecken unternehmen kannst, erfährst du hier:

Das hilft wirklich gegen Schnecken und Nacktschnecken!

Habt ihr noch tolle Schneckentipps für das restliche Gemüse im Garten, dass für die Schnecken äußerst attraktiv ist? Dann schreibt sie gerne in die Kommentare damit wir den Schnecken zuvorkommen können. ;)

Dieser Artikel enthält Werbung für den Wurzelwerk-Onlineshop.

Kategorie: Garten, Gemüsegarten, Schädlinge & Nützlinge

von

Hi, ich bin Marie. Leidenschaftliche Gärtnerin, Mutter eines sechsjährigen Sohnes und auf dem Weg in ein einfaches und natürliches Leben. Auf meinem Blog dreht sich alles um das Thema Selbstversorgung: vom Gemüsegarten über Tierhaltung oder das Haltbarmachen der eigenen Ernte. Viel Spaß beim Stöbern!

35 Kommentare

  1. Ryu sagt

    Schnecken fressen alles, es gibt keine Pflanzen, die Schnecken verschonen, selbst Ringelblumen und Mais werden von Schnecken gefressen, wenn es nichts anderes gibt. Es gibt auch Pflanzen, die Schneckenfraß besser überstehen, aber sie werden trotzdem gefressen. Auch Knoblauch und andere Zwiebelgewächse sind beliebt. Kartoffelpflanzen werden gerne von Dutzenden von Schnecken angefressen.

    • Katja sagt

      Hallo Ryu,

      vielen Dank für deinen Kommentar – Schnecken haben Vorlieben und fressen in der Not natürlich einfach das was da ist. Wir empfehlen daher auch immer eine Kombination aus verschiedenen Methoden, um die schleimigen Kriechtiere zumindest einzudämmen. Lies dazu gerne auch unseren Blogartikel, in dem wir diese vorstellen.

      Viele Grüße sendet
      Katja vom Wurzelwerk Team

  2. Sabine Gut sagt

    danke für deine humorvollen Einblicke und Tipps. Was den Speiseplan der Schnecken angeht, habe ich entweder ein paar Gourmets oder einen riesigen Schneckendruck in meinem Garten. Sie fressen aus meinen selbst gezimmerten kleinen Hochbeeten wie auch im Freibeet fröhlich und mit grossem Appetit Lauch, Zwiebeln und Mangold … ich versuche jetzt noch Schneckenkragen für die Jungpflanzen. Ansonsten übergebe ich den Garten wieder den Tierchen ;-))

  3. Erik sagt

    Ich mache mal den Miesepeter: Unsere Spanischen Wegschnecken scheinen das mit den 24 Gemüsesorten leider nicht zu wissen. Oder bei der diesjährigen Schneckeninvasion ist der Hunger einfach zu groß. Die Schnecken tun sich an wirklich allem gütlich. Sie sitzen massenhaft an ihren normalen Futterpflanzen, aber auch Kartoffeln, Zwiebeln, Gurken, Tomaten, Rhabarber. Zum Teil sind die Pflanzen bis zum Erdboden weggefressen. Oder haben gar nicht erst ausgetrieben, weil alles was aus der Erde schaute, gleich abgefressen wurde.
    Ich bin sehr frustriert, das mit der Gärtnerei macht keine Spaß mehr, wenn man keine Ernte mehr hat. Ist ja jedes Jahr was anderes, und meist schlagen im Gemüse-, Obst- und Ziergarten gleich mehrere Dinge zu: Trockenheit, Hagelschlag, Kartoffelkäfer usw. Dieses Jahr hat der Spätfrost die Obstblüte vernichtet. Die Himbeeren haben seit neuestem die Wurzelfäule, hat wohl auch was mit dem Dauerregen zu tun. Und der Garten wird von Schnecken überrannt, die schon Kartoffeln, Möhren, Zierstauden und Erdbeeren weggefressen haben.

    • Katrin von Wurzelwerk sagt

      Hi Erik,
      es stimmt: Gärtnern kann manchmal wirklich herausfordernd sein mit Wetter, Schädlingen usw – aber lass dich trotzdem nicht entmutigen.:)
      Bestimmt kannst du trotzdem eine Ernte einfahren und vielleicht gedeihen deine Wintergemüse dafür dieses Jahr besonders gut!

      Liebe Grüße
      Katrin

  4. Hallo ihr lieben, nach dem Tipp einer Freundin hilft Flachsstreu und die Kombi mit Schneckenkragen einigermaßen. aber als die Viecher Mal lustig im Schneckenkragen Herumkochen wusste ich auch nicht weiter…
    ansammeln ist auch wichtig. und Brücken vermeiden auch.
    ich bin dieses Jahr so sauer. mir haben die alle Zucchini und Rosenkohl Jungpflanzen gefressen. außerdem das kartoffelgrün, alle Mangold Jungpflanzen und Radieschen. es überleben nur die Pflanzen, die weiter weg von der Benjeshecke stehen. es war so traurig.

  5. Kirsten Stute sagt

    Liebe Marie, liebe Leute! Unser Liebstöckel ist für unsere Familie viel zu groß geworden.
    Ich habe die Idee einige der Blätter zum Mulchen meines Mangolds zu nutzen, da die Liebstöckelplanze NULL SCHNECKEN um sich herum hat. Nun verträgt sich der Liebstöckel als Pflanze nicht mit anderem Gemüse, aber was ist wenn nur die geernteten Blätter verwendet werden?
    Hat das jemand schon mal ausprobiert? Danke! Kirsten

    • Franzi von Wurzelwerk sagt

      Hallo liebe Kirsten,
      ich denke, du kannst auf alle Fälle die Blätter zum Mulchen nehmen. Das sollte kein Problem sein. Aber es gibt auch sooo viele tolle Verwendungsmöglichkeiten für Liebstöckel. :) Von Liebstöckelsalz brauche ich persönlich immer einen riiiiiesen Vorrat. ;)

      Ganz liebe Grüße
      Franzi von Wurzelwerk

  6. Ingrid sagt

    Leider kann ich das nicht unterschreiben. Bei mir werden auch die Tomaten, der Mangold und alle Arten von Salaten gefressen.
    Ich könnte heulen was die dieses Jahr alles weg mampfen. Gestern habe ich einen kleinen Kürbis weg geworfen an dem auch zwei Stück hingen und schon die Hälfte weg gefressen war.
    Soviel Kaffee kann ich gar nicht trinken wie ich Kaffeesatz streuen könnte. Der reicht gerade für meine Kästen in denen ich vorziehe. Da gehen sie dann auch tatsächlich nicht dran.

  7. Alexandra sagt

    Bei mir funktioniert das mit dem Schneckenkragen nicht :( Sie kommen trotzdem drüber und ich fürchte schon, dass ich wieder keinen Salat haben werde. Habe extra den Lollo Rosso vorgezogen, den mögen sie auch. Hab nur noch Mangold und Lauch im Beet, allerdings ist der Mangold auch schon sehr angefressen. Um das Beet gibt es auch ein Kupferband, aber das nutzt auch nix. Momentan finde ich die Schnecken nicht mal, sie fressen anscheinend nachts. Traue mich schon nicht meine vorgezogenen Kohlrabi ins Beet zu pflanzen. Was könnte ich noch tun?

  8. Stefan sagt

    Hallo zusammen
    kleiner Tipp bei einem selbstgebauten Hochbeet .Rand überstehen lassen zusätzlich Kronkorken am Rand . Hatte bisher keine Schnecken im Hochbeet
    Perfekt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert