Garten, Gemüsegarten, Schädlinge & Nützlinge
Kommentare 25

Der Regenwurm: Dein Freund und Helfer

Regenwürmer sind allgegenwärtig, aber gleichzeitig irgendwie underrated. Das muss sich schleunigst ändern! Denn es gibt wohl kaum einen anderen Gartenbewohner, der so viel Großartiges leistet und dabei so gnadenlos unterschätzt wird wie der Regenwurm.

Inhaltsverzeichnis
Ein Boden ohne Regenwürmer?
So kannst du den Regenwurm fördern
Warum der Regenwurm dein wichtigster Mitarbeiter ist
#1 Der Regenwurm als Bauarbeiter
#2 Der Regenwurm als Statiker
#3 Der Regenwurm als Abwasserexperte
#4 Der Regenwurm als Müllabfuhr
#5 Der Regenwurm als Lieferservice
Fazit: Der Regenwurm ist immer der Gärtner
Wer ist eigentlich DER Regenwurm?
Hörst du die Regenwürmer husten?

Ein Boden ohne Regenwürmer?

Wie sähe unsere Welt ohne Regenwürmer aus? Das mag man sich gar nicht vorstellen. Denn die Tiere sind zwar klein und unscheinbar, leisten aber einen immensen Beitrag dazu, dass unsere Böden lebendig und fruchtbar bleiben.
 
Denn Boden ist nicht nur bloß Fläche, auf der wir Gemüse anbauen können. Der Boden ist ein unglaublich wichtiger Lebensraum, in dem unzählige Tierarten in einer faszinierenden Wohngemeinschaft zusammenleben, sich gegenseitig ergänzen und unterstützen.

Ohne die Bodentierchen und ihre Arbeit wäre Boden nur tote Substanz, die auch deine Pflanzen nicht lange versorgen könnte. Das machen erst die Bodenlebewesen möglich. Allen voran der Regenwurm.

In einem Quadratmeter Boden können mehrere hundert Regenwürmer leben. Abgefahren, oder? Und da sich ein Regenwurm nie einen völlig kaputten Boden als Zuhause aussuchen würde, gilt: Ist der Wurm drin, dann hast du einen guten Boden. Je mehr Würmer, desto besser.

Regenwürmer im Boden

Leider sind Regenwürmer aber nicht mehr so häufig, wie sie mal waren. Weltweit gehen die Regenwurmpopulationen immer weiter zurück. Manche Regenwurmarten sind inzwischen selten geworden oder sogar vom Aussterben bedroht.

Denn trotz all seiner guten Eigenschaften nimmt die Landwirtschaft kaum Rücksicht auf den armen Wurm. Beim Pflügen und Umgraben der Äcker werden nicht nur die Regenwurmgänge zerstört, viele Regenwürmer sterben auch direkt durch die rabiate Bodenbearbeitung.

Der Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln hat ebenfalls einen großen Einfluss auf den Lebensraum der Regenwürmer – und nimmt die Tierchen ganz schön mit. Auch lange Dürreperioden, die immer häufiger werden, machen dem Regenwurm zu schaffen.

Kurzum – er hat es nicht leicht! Ein bisschen Unterstützung kann der Regenwurm daher gut gebrauchen.

So kannst du den Regenwurm fördern

Deshalb solltest du deinen Garten unbedingt in ein Regenwurmparadies verwandeln! Die gute Nachricht ist: Es gibt einiges, was du tun kannst, um den Wurm bei dir willkommen zu heißen.

Es ist wahrscheinlich selbstverständlich: Der Regenwurm fühlt sich besonders in Biogärten wohl. Also dort, wo keine Chemie eingesetzt wird. Im nächsten Schritt solltest du unbedingt aufs Umgraben verzichten. Das ist suuuuper wichtig! Der Frage, wie das Gärtnern ohne Umgraben gelingt und warum du dabei unbedingt Kompost verwenden solltest, habe ich in meinem Gemüsegarten-Starten-Onlinekurs sogar ein ganzes Modul gewidmet.

Wer seine Regenwürmer liebt, der sorgt dafür, dass sie genug zu fressen haben. Deine kleinen Freunde brauchen nämlich richtig viele Pflanzenreste, um sich wohlzufühlen. Die solltest du ihnen unbedingt zur Verfügung stellen. Am unkompliziertesten ist es, wenn du alte Wurzeln, Pflanzenreste und abgefallene Blätter auf den Beeten lässt. Also einfach nicht so genau sein mit dem Aufräumen. ;)

Ein weiteres Zauberwort ist mulchen. Damit ist das Abdecken des Bodens zwischen den Gemüsepflanzen gemeint. Das machst du am besten mit organischem Material wie Stroh, Grasschnitt oder Holzhackschnitzeln.

Mit Stroh gemulchter Mangold

Der Regenwurm hat durch den Mulch einen regelrechten Essensvorrat direkt über seinem Kopf. Das freut deinen Untermieter besonders! Im Winter hat so eine Mulchschicht noch dazu eine isolierende Wirkung. Dadurch haben es die Würmer, die sich bei Kälte in tiefere Bodenschichten zurückziehen, dort weiterhin muckelig warm.

Ein Upgrade zum Mulch ist ein ganzjährig bewachsener Boden. Das erfordert eine gute Planung. Denn neue Jungpflanzen müssen schon bereitstehen, wenn du ein Gemüse abgeerntet hast, damit du die Lücken füllen kannst.

Wenn das jetzt super kompliziert klingt, dann lade dir doch einfach meinen fertigen Pflanzplan herunter! Dazu musst du nur deine Emailadresse hier eintragen, und schon landet der Plan in deinem Postfach. Mach das am besten gleich, denn du weißt: Der frühe Vogel fängt den Wurm! ;)

Warum der Regenwurm dein wichtigster Mitarbeiter ist

Du wirst mit der Arbeit im Gemüsegarten immer alleine gelassen? Das glaube ich kaum. Es gibt da nämlich einen treuen Begleiter in deinen Beeten. Er ist immer da, arbeitet leise vor sich hin und nimmt dir ganz schön viel Arbeit ab.

Regenwürmer sind Lieferservice, Bauarbeiter und Müllabfuhr in einem. Damit sind sie absolut systemrelevant für deinen Garten und sollten definitiv mehr Wertschätzung bekommen, findest du nicht?

Schauen wir uns doch mal an, was sie alles Großartiges leisten…

#1 Der Regenwurm als Bauarbeiter

Wie es sich für einen regen Wurm gehört, sind viele Regenwürmer passionierte Tunnelgräber. Sie sind tagein, tagaus in der Erde unterwegs und hinterlassen ihre berühmten Regenwurmgänge. Je nachdem, mit welchem Wurm du es zu tun hast, können diese Gänge locker ein bis zwei Meter tief in die Erde reichen. Du siehst: Der Regenwurm ist kein oberflächliches Kerlchen, sondern hat richtig Tiefgang!

Dabei schafft es der Regenwurm, den Boden schonend zu lockern und zu belüften. Er ist da einfach viiiiiel talentierter als wir mit unserer Grabegabel! Und deine Pflanzen finden das super, denn ein luftiger, lockerer Boden ist ideal für sie.

Regenwurm im Gang

Außerdem können deinen Pflanzen ihre Wurzeln dank der Regenwurmgänge easypeasy ganz weit ausstrecken. Denn wo ein Regenwurmgang ist, da ist auch ein Weg. Und wenn der schon da ist, können die Wurzeln mühelos auch in tiefere Bodenschichten gelangen.

Die Regenwurmgänge sind tatsächlich regelrechte Luxussuiten für Pflanzenwurzeln. Geräumig, mit Frischluftzufuhr, immer fließend Wasser, und durch die Hinterlassenschaften der Regenwürmer sind die Innenwände mit Nährstoffen tapeziert. Na, wenn das kein Schlaraffenland ist!

#2 Der Regenwurm als Statiker

Wer selbst gärtnert, weiß: Ein poriger, feinkrümeliger Boden ist Gold wert. Den hinzubekommen, ist aber gar nicht so einfach. Zumindest für uns! Für einen Regenwurm ist das ein Klacks. Er schafft es nämlich, den Boden nicht nur zu lockern, sondern ihm auch richtig viel Stabilität zu verleihen. Sozusagen ein Multitalent bei der Bodenbearbeitung!
 
Regenwurmgänge sind unglaublich stabil und geben deinem Boden Halt. Man kann sie sich in etwa vorstellen wie hohle Säulen im Boden.

Gleichzeitig brechen Regenwürmer kompakte Klumpen mit ihren Gängen auch auf und machen dadurch verdichtete Böden überhaupt erst zugänglich.

So verschaffen Regenwürmer dem Boden Stabilität und Struktur! Danke, lieber Regenwurm!

#3 Der Regenwurm als Abwasserexperte

Natürlich hat ein einzelner Regenwurm nur einen kleinen Einfluss auf deinen Boden. Aber dort, wo viele Regenwürmer leben, ist der Effekt ihrer Arbeit ganz schön beachtlich!

Dann können Regenwürmer uns sogar vor Hochwasser beschützen! Die Regenwurmgänge dienen nämlich als Abwasserrohre, durch die Regenwasser ganz einfach und zügig in tiefere Bodenschichten abfließen kann.

Gleichzeitig bilden sich so auch an der Bodenoberfläche weniger Pfützen, die die oberste Bodenschicht wegschwemmen könnten. Somit wird der Boden durch den Regenwurm auch vor Erosion geschützt. Das Tier kümmert sich halt um sein Zuhause!

Durch dieses effektive Abwassersystem entsteht auch seltener Staunässe. Dafür bedanken sich deine Gemüsepflanzen. Die freuen sich übrigens auch darüber, dass das kühle Nass sich dank der Wasserleitungen gleichmäßig an ihren Wurzeln verteilt, sodass sie jederzeit nach Lust und Laune davon trinken können. Prost!

Aber auch sonst spielen Regenwürmer eine enorm wichtige Rolle im Wasserhaushalt des Bodens. Durch die Bodenstruktur, die sie schaffen, verhält sich der Boden wie ein Schwamm. Heißt: Er speichert Wasser sehr zuverlässig und gibt es nach und nach an die Pflanzen ab. Für uns bedeutet das: Byebye Gießkanne! ;)

#4 Der Regenwurm als Müllabfuhr

Regenwürmer sind richtige Resteverwerter. Sie sind ganz schön bescheiden und ernähren sich ausschließlich von abgestorbenen Pflanzenteilen. So sorgen sie für Ordnung im Beet. Aber nur aufzuräumen, reicht dem Regenwurm nicht. Nein, ein wahrer Undercover-Held wie er recycelt natürlich!

Was vorne rein kommt, kommt bekanntermaßen hinten auch wieder raus. Und das, was da hinten rauskommt, hat fünfmal mehr Stickstoff, siebenmal mehr Phosphor, und sogar elfmal mehr Kalium als das, was vorne reinkommt!!! Und Stickstoff, Kalium und Phosphor sind DIE drei Nährstoffe, die für deine Pflanzen absolut überlebenswichtig sind.

Ich gebe zu, wo vorne und wo hinten ist, ist beim Regenwurm auf den ersten Blick nicht so leicht erkennbar. Aber Fakt ist: Der Regenwurm produziert einen Superdünger für deine Pflanzen!

Den hast du bestimmt auch schon mal gesehen. Denn Regenwürmer sind stubenrein und erledigen gewisse Dinge draußen, also an der Bodenoberfläche. Dort finden sich dann kleine braune Häufchen, auch Wurmlosung genannt.

Regenwurmlosung

Stopp, nicht putzen! Die Regenwurmhaufen sind nämlich ein wahrer Grund zur Freude und dürfen gern in den Beeten und auf dem Rasen bleiben. Sie sind der Shit überhaupt!

Nicht nur die Inhaltsstoffe sind vom Feinsten, auch die Struktur der Regenwurmlosung bessert deinen Boden auf. Die ist der von Tonpartikeln nämlich sehr ähnlich. Das heißt: Der Kot ist so aufgebaut, dass er eine große Oberfläche hat. Dadurch kann er Wasser und Nährstoffe speichern.

Vielleicht denkst du dir jetzt: Naja, wie viel kann so ein Wurm denn fressen, dass das für den Boden tatsächlich eine Rolle spielt? Sehr gute Frage! 

Da der Stoffwechsel der Würmer nicht sonderlich effektiv ist, müssen sie sich durch eine ganze Menge abgestorbener Blätter fressen. Jeden Tag produzieren sie so Superdünger von ungefähr der Hälfte ihres Körpergewichts.

Ich habe mal nachgerechnet: Wenn in einem Quadratmeter Boden 100 Regenwürmer leben, die alle ungefähr 2 g wiegen, dann sind das 200 g Regenwurmgewicht in diesem kleinen Stückchen Boden. Zusammen produzieren diese 100 Würmer dann Tag für Tag 100 Gramm Regenwurmlosung. Das heißt: Alle 10 Tage entsteht so 1 Kilo fruchtbarster Pflanzendünger. 3 Kilo im Monat! Auf jedem Quadratmeter Boden!
 
Und das ist eine seeeeehr konservative Schätzung. Denn auf einem Quadratmeter können bei guter Pflege weit mehr als 100 Regenwürmer leben! :O

#5 Der Regenwurm als Lieferservice

Aber damit nicht genug. Regenwürmer beliefern nämlich auch andere Bodenlebewesen mit Futter. Sie ziehen alte Blätter und tote Pflanzen mit in ihre Gänge, tief in die Unterwelt. Ein Regenwurm kann das Vielfache seines eigenen Körpergewichts bewegen, ein bisschen wie eine Ameise.

Tief in den Regenwurmgängen macht es sich der Regenwurm dann gemütlich, frisst aber selten alles ratzeputz auf. Der ein oder andere Krümel bleibt immer für die Kollegen übrig, die dauerhaft dort unten leben, und bei denen frisches Futter rar und kostbar ist.

Leerfahrten gibt es beim Regenwurm nicht. Auf seinem Rückweg zurück ans Licht hat er nämlich mineralisches Material im Gepäck. Das ist wiederum ein wahrer Segen für die Pflanzen, deren Wurzeln nicht bis zu den tieferliegenden Nährstoffen reichen. Eine echte Win-Win-Situation!

Fazit: Der Regenwurm ist immer der Gärtner

Der Regenwurm kümmert sich also sehr zuverlässig darum, dass dein Boden fruchtbar bleibt und deinen Gemüsepflanzen ideale Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum bietet. Er wandelt Pflanzenreste in Nährstoffe um und sorgt dafür, dass diese im Boden bleiben und den Pflanzen zur Verfügung stehen. Außerdem regelt er Struktur, Luft- und Wasserhaushalt des Bodens.

Man hat mehrfach versucht, die Arbeit der Regenwürmer in wirtschaftlichem Wert auszudrücken. So ganz geht das natürlich nicht auf, und der Regenwurm interessiert sich wahrscheinlich auch nicht die Bohne für Geld.

Aber spannend ist es trotzdem. Denn es zeigt, was der Regenwurm Unfassbares leistet. Manche Schätzungen gehen davon aus, dass die Regenwürmer jährlich auf den landwirtschaftlichen Flächen weltweit, also allein auf Äckern und Wiesen, Arbeit im Wert von 250 Milliarden Euro leisten. Eine Viertel Billion Euro! Solche Zahlen kann man sich kaum vorstellen…

Aber zurück in den Garten…

Denn hier spielt der Regenwurm nicht zuletzt auch eine wichtige Rolle in der Nahrungskette. In der findet sich der Resteverwerter ganz weit unten wieder. Das macht ihn aber umso wichtiger! Auf Tieren wie ihm baut nämlich das ganze Ökosystem auf.

Zahlreiche größere Tiere ernähren sich von dem kleinen Kerl. Neben Hühnern, zu deren Leibspeise der Regenwurm gehört, ist er auch für viele wilde Vögel, Maulwürfe und Igel eine wichtige Nahrungsquelle.

Junge Amsel frisst einen Regenwurm

Und viele von denen sind bei uns im Garten herzlich willkommen. Denn sie helfen mit, Schädlinge wie den Kohlweißling oder Schnecken in Schach zu halten. Du siehst: Wenn du dem Regenwurm ein einladendes Zuhause bietest, hat das unglaublich viele positive Auswirkungen auf deinen Garten!

Wer ist eigentlich DER Regenwurm?

Den Regenwurm gibt es übrigens gar nicht. Weltweit gibt es ungefähr 3000 verschiedene Arten, in Deutschland leben circa 40 davon. Besonders der Tauwurm, auch Lumbricus terrestris genannt, kommt bei uns häufig vor.

Man kann die verschiedenen Regenwurmarten grob in drei Kategorien einteilen, und zwar je nachdem, wo sie im Boden leben: Es gibt tiefgrabende Regenwürmer, flachgrabende Regenwürmer und Streubewohner, die in der obersten Schicht bleiben.

Sie alle sind nachtaktiv, blind, taub und können bis zu sechs Jahren alt werden. Da sie Zwitter sind, müssen sich nur zwei beliebige Regenwürmer treffen, damit beide danach Eier legen und Nachwuchs produzieren können.
 
Praktisch, oder? So haben sie jedes Jahr die Chance auf viiiele Nachkommen. Umso besser, denn wir möchten am liebsten eine Regenwurm-Großfamilie bei uns im Garten wohnen haben!

Hörst du die Regenwürmer husten?
 
Hier kommt noch ein kleines Ratespiel für dich: Drei Behauptungen, zwei davon sind falsch, eine ist wahr. Errätst du, welche stimmt?

„Aus einem Regenwurm kann man ganz einfach zwei machen, wenn man ihn in der Mitte teilt.“

„Regenwürmer lieben Wasser, deshalb kommen sie bei Regen alle aus der Erde gekrochen.“

„Jeder Regenwurm hat eine feste Wohnröhre, in der er lebt.“

Und? Worauf tippst du? Die Auflösung folgt…

Merk dir diesen Artikel auf deiner Garten-Pinnwand!

„Aus einem Regenwurm kann man ganz einfach zwei machen, wenn man ihn in der Mitte teilt.“

Mit diesem Mythos müssen wir an dieser Stelle unbedingt aufräumen. Der ist nämlich ganz klar falsch. Mit etwas Glück kann nach einer Teilung ein Teil weiterleben. Aber auch nur der vordere Teil. Denn so faszinierend ein Regenwurm auch ist, einen Mund kann das hintere Teil nicht ausbilden und stirbt daher bald nach der Trennung.

Regenwürmer lieben Wasser, deshalb kommen sie bei Regen alle aus der Erde gekrochen.

Auch falsch. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Bei Regen läuft das Zuhause der Regenwürmer voll mit Wasser, und die Tiere kommen an die Oberfläche, um nicht zu ertrinken.

 „Jeder Regenwurm hat eine feste Wohnröhre, in der er lebt.“

Jaaa, du hast richtig getippt! Jeder Regenwurm hat tatsächlich ein festes Zuhause. Ist das nicht wundervoll? Umso wichtiger ist es, dass wir dafür sorgen, dass er in seinem Heim bleiben kann und nicht ständig umziehen muss.

Ach ja, Regenwürmer sind schon toll. Sie sind einfach unfassbar nützliche Tierchen! Und ohne sie wären wir beim Gemüseanbau sowas von aufgeschmissen. Also lasst uns rausgehen, eine dicke Mulchschicht verteilen und den Regenwurm mal so richtig feiern. Das hat er sich wahrlich verdient!

Was du neben einer ausgeklügelten Anbauplanung noch so tun kannst, um die Biodiversität in deinem Garten zu fördern, das erfährst du hier:

So förderst du dein Bodenleben im Biogarten

 So geht Permakultur: Schaff dir ein kleines Paradies!

 So funktioniert Mulchen! Schritt für Schritt zum Mulchbeet

Wie sieht’s aus im Regenwurmparadies? Hast du deinen Boden schon mal genauer unter die Lupe genommen? Schreib mir gern in den Kommentaren, wie viele Regenwürmer du gefunden hast!

Kategorie: Garten, Gemüsegarten, Schädlinge & Nützlinge

von

Hi, ich bin Marie. Leidenschaftliche Gärtnerin, Mutter eines sechsjährigen Sohnes und auf dem Weg in ein einfaches und natürliches Leben. Auf meinem Blog dreht sich alles um das Thema Selbstversorgung: vom Gemüsegarten über Tierhaltung oder das Haltbarmachen der eigenen Ernte. Viel Spaß beim Stöbern!

25 Kommentare

  1. Silvi sagt

    Marie, Du bist so eine Inspiration!
    Ich wünsche Dir eine gute innere Balance zwischen Deinen Aufgaben und Deinem privaten Glück und viel Herzenswärme für Dich!
    Aĺes liebe von
    Silvia
    73 J.

  2. Harald Neuhaus sagt

    Hallo Marie,

    besten Dank für Deinen sehr informativen Bericht über die Regenwürmer.
    Ich möchte hinzufügen, dass Regenwürmer gerne Kaffeesatz fressen.
    Den Kaffeesatz verteile ich schon seit einigen Jahren auf unserer Rasenfläche und auf den Beeten. Als ich im Oktober eine größere Anzahl von Krokuszwiebeln versteckt habe,
    befanden sich fast in jedem Pflanzloch ein oder zwei Regenwürmer.

    Viele Grüße
    Harald

  3. Thomas Kallweit sagt

    hallo,
    hab deinen block nu schon paar mal angesehen bin begeistert von deinem Enthusiasmus und der Professionalität mit dem du Wissen und Praxistipps gibst. Ein Video über Ziegenhaltunge wäre sehr schön. Da ich in Portugal auf einem kleinen Hof lebe und neben Hühnern nun auch Ziegen halten möchte, aber absolut null erfahrungen habe und es denen auch mglst schön machen will bevor sie mir als Fleisch dienen wäre ein Beitrag dazu sehr schön. Fragen wäre wie der Stall aufbaut sein sollte ? Habe ein altes ausgedientes traditionelles Waschbecken afuf dem Gelände (3m*6m und1,1m tief) wo der Überlauf des Baches hineinlief und am ende 2 Steinpodeste mit riffeln gemauert waren zum Wäsche waschen und Wasser ausschlagen das aus Gemauerten Ziegeln mit dickem Betonputz besteht. Dachte daran dieses einseitig aufzubrechen mit Stalltür mittig und mit Holzbalken auf 2m bis 2,5m mit Schrägdach zu bringen. Fragen wäre wieviel Platz braucht ne Ziege für sich (wieviele würden dort schutz suchen können …brauchen die höhergelegene Ebenen zum schlafen, offene Luftungsöffnungen oder sind Fenster besser zum aufziehen. Blechdach muss das gedämmt werden wegen dem Krach beim regen ..regnet hier fast 4 monate durch oder können die das ab ? Betonboden ausreichend oder brauchen die bestimmte einstreu damit die füsse geschont werden..alles so ne fragen die mir so durch den kopf rasen bei der Planung des Geheges, auch Frage wieviele koppeln bzw Quadratmeter man so brauch für ne weidende ziege etc. pp. wäre schön wenn du da mal was zu machen könntest für die paar Nerds die Ziegen halten wollen ;) Wie auch immer wünsche noch schöne resttage und dann ein schönes und bessere Jahr 2022
    Mach weiter so, liebe Grüße aus Portugal
    Thomas

  4. Egon Hüllmandel sagt

    Toller Beitrag
    Ich Kartiere Fotografieren seit 2014 Würmer in Rhön-Grabfeld und kann auch nur sagen die Würmer Sterben aus.
    Es gibt seit 1980 in England eine Wurmweltmeisterschaft . Noch mal Wurmweltmeisterschaft man benutzt eine Grabgabel oder einen Stock steckt ihn in die Erde klopft und rüttelt 5 Minuten und dann kommen alle Bodenlebewesen vor Angst an die Oberfläche da werden sie gezählt.
    Die Windräder machen das umsonst
    ca. 800 Meter weit mal 3,14 im radius das sind wieviele Hektar Acker Fläche.
    TV bericht Sommer 2021 Windräder machen in manchen Regionen alle 5 Tage ein mini Erdbeben vom ca. 3.5 das ist eine Stärke von etwa 15.000 kg Sprengstoff 70 Stück im Jahr. Da gibt es fast kein Leben in der Erde .
    In einem Wurmloch das mit Schleim aus gekleitet ist und stabil ist gehen bei 50 cm tiefe ca. 10 Liter Wasser rein was geht dann bei einer Tiefe von ca. 3,60 m tiefe und 450 Stück Würmer pro Quadratmeter. Bei Windräder ist alles tot die Erde kann kein Wasser aufnehmen.
    Bei Kuhmist ( Rinderlab ) auf dem Acker bekomme ich pro Handfläche 3 Stück Würmer zusammen Biohof . Rinder und Pferde sofort zurück auf die Wiesen
    Kein Kuhmist von Botolismus Blutvergiftungs Gasestrohpallen benutzten . GIFT !!
    Raps ein Insektizit geht in Lachgas und das gehört in die Spalte von Arsen.
    Reiche Frauen lassen sich das Arsen unter die Haut zellen spritzen da fangen sie das Fressen an und bei zuviel platz die Haut so wie heute das Blut bei Corona.
    1980 das Insektizit Raps auf dem Acker die Rehe , Hasen , Wildschweine verbluten ( wie heute bei corona) der
    0 Raps , Doppelnull Raps wurde gezüchtet . Heute ist das Insektizit Raps das in allen Ländern ohne Beschränkung gezüchtet wird zu 5% im Weißkraut, 5% in manchen Butter oder Ramas , 6% in Oliven und im Auto ??? % % .
    CORONA Lebt.
    Die Würmer und andere Lebewesen auf und in der Ackererde sterben aus .
    Ich habe im Schnitt 15 Stück Würmer pro Quadratmeter Kartiert Fotografiert aber nur im Gras Randstreifen nicht auf dem Acker , nur eine Stelle mit 47 Stück.
    Ruft bei der Polizei an last euch Corona bedingt freigeben geht Nachts 12.00 Uhr nach einem Regen mit wenig Wind zu den Windräder und schaut mal ob ihr in eurer Region was an Würmer finden .
    Ich nehme einen Zollstock legen ihn rund auf die Erde ca. 0,62 Quadratmeter nehme Schaschlikstäbchen und zähle die Kothäufchen , nicht jeder Wurm macht Häufig.
    Gruß Egon

  5. Danke für diesen tollen Bericht. Im Frühjahrmag ich gern ein Regenwurmprojekt starten und dein Artikel ist perfekt dafür. Danke

  6. Manfred sagt

    Ein Klasse-Artikel. Vielen Dank!
    Ich liebe sie auch.
    Wäre noch zu erwähnen, wie die Kompost-Würmer Kaffeesatz und Schwarzteereste lieben.
    Da ist dann ein ganzes Wurm-Knäuel beisammen. Ganz schön genußsüchtig.

  7. Grape sagt

    Liebe Marie, vielen Dank für den wunderbaren Artikel über den Regenwurm 👍
    Wie schön, dass du dich mit soviel Liebe und Engagement dem natürlichen Gärtnern widmest und uns Laien mit so viel Hilfe, Tipps und Wissen zur Seite stehst! Vielen Dank dafür und ein gutes, grünes Jahr 2022!

  8. Wolfgang Koob sagt

    Richtig guterArtikel, liebe Marie, allerdings zur weihnachtlichen Unzeit, wo wir Auswanderer nach Schweden im Garten knietiefen Schnee vorfinden und man nur hoffen kann, dass sich unsere Würmchen für ihren Winterschlaf ein einigermaßen warmes Plätzchen reserviert haben… Melde mich im Frühjahr nochmal mit zwei, drei Fragen – wünsche aber heute erstmal einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dein Moselvikinger Wolfgang

  9. Christa Voges sagt

    Liebe Marie,
    Deinen Bericht über den Regenwurm habe ich mit wachsender Begeisterung gelesen. Super informativ, mit viel Humor und sehr interessant geschrieben . Vielen Dank für das „Aufräumen der Mythen“.
    Frohe Weihnachten und alles Gute für das nächste Jahr. Christa

  10. Samira sagt

    Was für ein schöner Artikel (und super geschrieben), liebe Marie! Ich wusste ja, dass Regenwürmer gute Kerle sind, aber nun kenne ich noch viel mehr tolle Details. Vielen Dank dafür! 😊👍

  11. Maria Koprek sagt

    Ich grabe jetzt nicht mehr um. Danke für die Info u. die Erklärung zum Regenwurm-
    Liebe Grüße MM

  12. susanne sagt

    DAnke liebe Marie, dieser Kalender ist wieder super. Ein frohes und gesundes Weihnachtsfest Dir und Deiner Familie.

  13. Lothar sagt

    Mein Hochbeet vor der Tür wurde vor etwa einem halben Jahr mit um die 100 Tauwürmern besiedelt. Tags darauf fand ich keine mehr. Mittlerweile stecken in jeder Kelle Boden mehrere davon. Was sie anzieht ist ein mit dem Küchenmixer pürierter Brei aus Teeblättern und Kaffeesatz, womit ich eine Seite des Hochbeets probeweise anfülle, um die Bestandteile schon in mundgerechter Form anzubieten. Am nächsten Tag wimmelt es an den Stellen vom Würmern – ich bin wohl nicht der einzige, der Kaffee und Tee mag. Hochbeet fasst etwa 600 Liter Erde.

  14. Birgit + Matthias Hinkel sagt

    25.12.2021
    In diesem Jahr durfte ich feststellen, dass im Gemüsebeet an den Wurzelgeflechten der Chilis mega große Populationen der Regenwürmer zu finden sind/waren.
    Das hat mich sehr überrascht, da an anderen Pflanzenwurzeln sich dies nicht in dieser Großzügigkeit zeigte.
    Mögen Regenwürmer Chiliwurzeln?
    Wegen ihrem Geflecht, weil förderlich für die Fortpflanzung/der Kinderstube?
    Wegen ihrem Geschmack?

    In 2022 will ich dies erneut prüfen und sollte das (mein?) Phänomen sich erneut zeigen, die Wurzeln bis zur nächsten Aussaat im Boden belassen, bis alle Regenwurmfamilien in ihren neuen Wirkungskreis umzogen.

    Ein großes D A N K E S C H Ö N an Marie sowie an das Wurzelwerk-Team. Durch dich/euch bin ich mega motiviert, zu garteln sowie wesentlich kreativ darin geworden, als ich es mir zuvor am Start des Gemüse- u. Obstanbaus in Eigenregie dachte.
    In meinem 2. Gartenjahr nehme ich dies sehr zufriedenstellend wahr. Obwohl 2021 für so manche Frucht extrem schwierig für ihre Entwicklung war – Tomaten besonders.

    So hat jedes Gartenjahr seine Geschichte zu erzählen und wir Gärtnerinnen und Gärtner entwickeln uns im Anbau der von Gott gegebenen Pflanzen sowie der Pflege der dazu gehörenden Tierwelt.

    Liebe Grüße
    Birgit (BHI)

  15. Elisabeth sagt

    Hallo Marie!
    Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes 2022!

    Vielen Dank für die Freude, die du mir immer wieder mit deinen Artikeln bereitest.

    Lieben Gruß

    Elisabeth

  16. Stefan Kaiser sagt

    Hallo Marie, der Artikel über die Regenwürmer ist super informativ 😊Etwas war mir ja über die Nützlinge bekannt, aber du hast das sooo interessant geschrieben, das jeder mit Freude beim lesen Neues erfährt und einprägt.
    Ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Gartenjahr wünsche ich dir und uns
    Liebe Grüße von Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert