Es geht wieder los! Kennst du es auch? Dieses Kribbeln, diese Ungeduld, dieser Wunsch endlich wieder mit den Händen in der Erde zu wühlen?
Wenn es dir auch so geht, habe ich gute Neuigkeiten: Im Januar kannst du bereits mit den ersten Aussaaten im Haus starten und ein Gemüse sogar schon direkt in die Beete säen. Also ran an die Samentütchen! ;)
Hier kommt dein Aussaatkalender für 2023
Damit du keine Aussaat mehr verpasst, kannst du gerne meinen Aussaatkalender für 2023 herunterladen.
Im Aussaatkalender findest du die besten Aussaat-Zeitpunkte für deine Jungpflanzenanzucht und für die Direktsaat im Freiland. Außerdem habe ich alle Termine für eine gestaffelte Aussaat im Freiland ausgeknobelt – so fährst du das ganze Jahr über eine kontinuierliche fette Ernte ein und sparst super viel Zeit.
Hier bekommst du das praktische Helferlein:
Welche Gemüse kann ich im Januar im Haus anziehen?
Und jetzt kommt eine Übersicht mit den Pflanzen, die du im Januar schon im Haus vorziehen kannst.
Für’s Freiland:
- Chili
- Physalis
- Wintersalat wie die Sorte “Baquieu”
- Süßkartoffeln

Für’s Frühbeet oder das Gewächshaus:
Wenn du richtig schöne und kräftige Jungpflanzen im Haus vorziehen möchtest, empfehle ich dir LED-Pflanzenlampen. Die Tage im Januar sind nämlich noch so kurz, dass deine Pflänzchen ohne Kunstlicht einfach nicht genügend Licht bekommen würden, um richtig zu wachsen. Deshalb benutzen wir LED-Pflanzenlampen, die genau die richtigen Wellenlängen aussenden, die deine Jungpflanzen für ein optimales Pflanzenwachstum benötigen.
Hier ist übrigens die YouTube-Variante dieses Artikels, falls du lieber Videos schaust als Texte zu lesen:
Was kann ich im Januar direkt ins Beet säen?
Diese Gemüsearten kannst du im Januar in den Frühbeetkasten oder im Gewächshaus aussäen:
- Zuckererbsen für Erbsentriebe
Dabei erntest du nicht die Schoten, sondern die Triebe deiner jungen Erbsenpflänzchen. Die schmecken super süß, wachsen sehr schnell und peppen jeden winterlichen Salat und jede Gemüsepfanne auf.

Wichtige Gartenarbeiten im Januar
Der Januar ist der Träum- und Plan-Monat schlechthin. Wenn du noch keinen Anbauplan ausgeknobelt hast, mach es dir mit einem Notizbuch und einer Tasse Tee auf dem Sofa bequem und los geht’s!
In diesem Artikel helfe ich dir bei der Anbauplanung.
Außerdem reinige ich im Januar, bevor es richtig losgeht mit der Anzucht, alle Aussaatschalen und Anzuchttöpfchen gründlich mit heißem Wasser, um eventuƒellen Krankheitserregern den Gar aus zu machen. ;)
Du kannst dir aber auch deine eigenen Recycling-Anzuchttöpfchen selbst basteln.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links einkaufst. Du zahlst deswegen keinen Cent extra, es ist aber eine tolle Art, meinen Blog zu unterstützen. Danke an alle, die das machen!
Hallo Marie,
vielen Dank für den tollen Aussaatkalender. ;-) Beziehen sich die Tage auf das Vorkeimen oder das Einbringen in die Erde. Freue mich auf eine kurze Info.
Viele Grüße
Tabea
Liebe Marie,
hab grad „zufällig“ Deine Seite gefunden…..Ja so was Schönes…….Vielen Vielen Dank für Deine wunderbaren Tipps und Deine liebe Art.
Danke für deinen lieben Kommentar Susanne und noch viel Spaß beim Stöbern. :)
Viele Grüße,
Jacky
>Gemüsegarten-Coach<
Vielen lieben Dank an Dich, Marie!
Wir haben momentan leider nur einen Reihenhausgarten.
Wenn es hierfür mal Themen gibt, würde ich mich sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Britta
Halo Marie! Vielen Dank für die tollen Tipps. Ich bin auch leidenschaftlich in meinem Garten und bin sehr gespannt auf die ersten Bilder von meinen ersten Pflezchen. Bis zum nächst
herzlichen Dank für den Aussaatkalender , der wird mir in diesem Frühjahr eine grosse Hilfe sein.
Liebe Grüße
Claudia von Gemüseliebelei
Liebe Marie,
find ich toll, dass du den Aussaatkalender kostenlos zur Verfügung stellst. DANKE
Vielleicht kannst du noch den Tippfehler korrigieren? Aussaaat ;)
Hallo Marie
Danke für die super Infos! Eine Frage: zur Anzucht im Haus besser die Pflanzenlampe mit 45 Watt, oder reichen 15 Watt?
Hallo Marie,
Leider kommt die Mail mit dem Gartenplaner nicht bei mir an (auch nicht im Spam) oder bei meinem Mann. Habe es schon ein paar mal versucht…
Dein Blog ist sehr inspirierend und informativ, gerade für mich als Anfängerin. Wenn es jetzt noch mit dem Pan klappt, dann bin ich restlos glücklich :}
Liebe Grüße
Michaela
Hallo Michaela,
danke für deinen lieben Kommentar. Schreib am besten eine Mail an [email protected], dann können wir dir den Plan manuell zuschicken. :)
Viele Grüße,
Jacky
>Gemüsegarten-Coach<
Hallo ich bin neu in „selber anbauen „ da wir letztes Jahr ein Grundstücksverkaufs haben und dieses Jahr bauen. Würde ich dieses Jahr nur ein bisschen schon ausprobieren ( aus Zeit gründen) und nächstes Jahr alles mal machen.
Leider finde ich deinen Kalender hier nicht.
An dieser Stelle vielen Dank für diesen tollen Blog. Weiter so.
Schade, das der Affiliate-Link zu Amazon geht. Ich möchte Amazon nicht unterstützen. Ich würde mich freuen wenn du auch andere Händler nutzen kannst. Dann hätte ich direkt da eingekauft.
Hallo Franziska,
leider gibt es wenig bis keine kleinen Händler, die ein Affiliate-Programm anbieten. Wir sind mit Amazon auch nicht so glücklich. Mal schauen, wie sich das in Zukunft entwickelt. ;)
Liebe Grüße,
Jacky
>Gemüsegarten-Coach<
Hallo Marie, kein Kommentar sondern eine Frage, hast du einen Tipp welche Anforderung so eine Lampe haben muß??
Danke
Liebe Marie, passt jetzt nicht ganz zum Thema, aber vielleicht kannst Du mal einen Link einstellen wo Du dein wunderschönes Gewächshaus her hast. Es erinnert an eine Orangerie und gefällt mir (bestimmt noch mehr) super toll. Liebe Grüsse von der kleinen Zickenfarm im Spreewald
hallo marie
ich bin neuling im gemüsegarten,das heisst, ich will 2021 das erste mal etwas anbauen.
lese deine tips sehr gerne und finde sie lehreich.
besten dank dafür. liebe grüsse aus der schweiz
rené
Habe gerade deinen Blog entdeckt und bin begeistert! Danke für die tollen Downloads, ich habe letztes Jahr erst mit dem Gärtnern angefangen und will dieses mal etwas koordinierter vorgehen :)
Liebe Grüße
Hallo, bei mir kommt nix vor März in die Erde.
Danke liebe Marie, ich bewundere dich. Danke für den Kalender und alle guten Tips. Leider war unser letztes Jahr nicht so gut nur Tomaten und Zwiebel und die gaben der Bäume waren gute ernten. Unser Garten ist offen. Und nicht am Haus. Bohnen und paprika haben die Rehe und Hasen gefressen. Nun wissen wir was zu tun ist. Und wünsche uns allen ein gutes Garten Jahr. LG Heidi
Vielen Dank liebe Marie, jetzt kann es (endlich) losgehen :-)))
Mein neues Hochbeet wartet schon auf seine Zweitbepflanzung.
Dank Deiner Tipps und Tricks war die Ernte letztes Jahr sehr ertragreich.
Und das Eingekochte genießen wir nach wie vor – tolle Rezepte und Anregungen.
Herzlichen Dank für all das!!!
Ich bin auch Selbstversorgerin. Pflanze alles an was mein Mann ich gerne Essen. Koche auch noch vieles ein. Freue mich das es noch mehr solcher Menschen gibt wie mich.Ich werde als nächstes Tomaten aussäen. Ab Februar habe ich eine Hand OP, da muss ich schon ein bisschen vorsorgen. Liebe Grüsse von Marlis.
Hallo Marie,
Deine Rikel und Videos super..Was sehr ich im Januar für Oflanzen in Töpfe wenn ich keine Wärmelampe habe und auch nicht die Möglichkeit eines Frühbeetes habe oder Wintergartens.
Deine Ussaatpflanze ist super.